Doppelgleisige Strecke: Ich baue gerade an meiner Anlage weiter und habe das Problem, dass ich von Faller und Noch Kunststofftunnelportale gekauft habe.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Portale überhaupt nicht für C-Gleise passen, obwohl der Gleisabstand der C-Gleise stimmt.....
Wieso gibt es solche Portale fürs C-Gleis dann überhaupt ? Wichtigere Frage: Wie löst ihr die Thematik: Doppelgleisige Strecke und Tunnelportale ? Selbst bauen ? Wie ?
Zitat von X2000Gibt es überhaupt massstäbliche Portale. Sind die nicht alle zu hoch und zu breit?
Selbstverständlich gibt es "maßstäbliche" Tunnelportale. Zumindest solche, die sich eng an die NEM 105 halten.
Auf Seite 3 der NEM 105 wird das Profil eines eingleisigen Gewölbetunnels gezeigt. Diesem Profil entspricht das Auhagen Tunnelportal 11342 ziemlich genau. Mein persönliches Lieblings-Tunnelportal für eingleisige Strecken. Ist auch für C-Gleis geeignet.
Auf seite 4 der NEM 105 wird das Profil eines zweigleisigen Gewölbetunnels gezeigt. Es hat den Anschein, dass das Auhagen Tunnelportal 11343 diesem Profil weitgehend entspricht. (Ich habe das Portal selbst nicht, kann also keine sichere Aussage dazu machen.) Dieses Portal ist nicht für C-Gleis geeignet (Steht in der Artikelbeschreibung).
Zitat von ElTangoJetzt habe ich festgestellt, dass die Portale überhaupt nicht für C-Gleise passen, obwohl der Gleisabstand der C-Gleise stimmt.....
Wieso gibt es solche Portale fürs C-Gleis dann überhaupt ? Wichtigere Frage: Wie löst ihr die Thematik: Doppelgleisige Strecke und Tunnelportale ? Selbst bauen ? Wie ?
Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Hallo Markus,
hast du 77,5mm oder 64,3mm Gleismittenabstand? Baust du das Portal im Bogen oder in der Geraden ein? Wenn im Bogen: welcher Gleisradius?
Möglicherweise sind deine gekauften Portale für einen Gleismittenabstand von 64,3mm bei gerader Streckenführung vorgesehen. In diesem Fall würden sie also zum C-Gleis passen. Das hilft dir nicht weiter, deshalb ein paar Links ins Stummiforum mit Überlegungen zu Tunnelportalen und Anleitungen, wie andere sowas gelöst haben.
Vorweg eine persönliche Anmerkung von mir. Ich habe es immer vermieden, zweigleisige Tunnelportale einzubauen, weil die Dinger oftmals die Anmutung von Scheunentoren haben. Ganz besonders in der Kombination 77,5mm Gleismittenabstand + Oberleitung + Kurvenlage. Ich hatte immer Angst davor, dass meine Katze da reinkriechen könnte und irgendwo "steckenbleibt". Meine persönliche Lieblingslösung sind 2 Einzelportale, leicht versetzt hintereinander angeordnet und der Abstand der Gleise vor den Portalen etwas vergrößert.
Generell macht Selbstbauen mehr Spaß, weil man dann auch seine eigenen Vorstellungen eines Tunnelportals verwirklichen kann. Vorlagen gibt es bei der NEM - für Tunnelportale in Kurven wie vom Vorschreiber genannt. Es sollte auch das Lichtraumprofil in Kurven berücksichtigt werden NEM 103 - dazu empfiehlt sich auch der Selbstversuch auf der Platte, indem man die Gleise auslegt und mit den längsten Waggons das Profil ausmisst. Die NEM gibt da auch noch 10% drauf, wegen Toleranzen und ungleichmäßigem Lauf. Am besten ein paar Dummies aus Pappe, nebst Tunnelgewölbe ausschneiden und probieren. Der Maßstab macht keinen Sinn, wenn die Betriebssicherheit darunter leidet.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Hallo,, ich nehme gerne die von NOCH aus festerem Schaumstoff oder so. Anpassen ist bei denen einfach mit einem Cuttermesser.
Dünne Schicht mit der Dekoschicht abschneiden, dann die Stelle auf Maß bringen. Anschließend ein bischen Holzleim und die erste Dekoschicht wieder aufkleben. Fertig. Wenn nötig,kann man die Stelle dann noch mit Trockenmaltechnik kaschieren. Funktioniert auch beim Kleiner machen. Einfach an der oberen Kante ein paar Steine ausschneiden, dann die beiden Hälften auf die gewünschte Breite bringen und dann die anfangs ausgeschnitteten Stein wieder mit Holzleim einkleben.
Ein nicht ganz gelungenes Beispiel, aber es zeigt was ich meine. Das Portal ist auch von Faller.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
-------------------------------------------------------- C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC