RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#1 von Schwanck , 06.01.2015 17:57

Moin zusammen,

ein gutes (neues) Jahr 2015 wünsche ich der Runde.
Mein kleines Problem ist bei der neuen S2/6 aufgetreten und zwar zufällig beim Einfahren. Doch der Reihe nach: Wie jede neue Lok kam auch sie zuerst auf das Testgleis, das avon einer MS2 betrieben wird und bestand dort alle Funktionstests, wobei mir beim Soundcheck fast das Trommelfell aus den Ohren gepustet wurde. Der Langsamlauf war etwas hakelig, was sich aber meist nach kurzer Einfahrzeit gibt. Also auf die Anlage, wo ich schön immer rundfahren kann. Diese Anlage wird von einer alten 6021 mit MM1/MM2 betrieben. Mit der Adresse 15 kam die Lok gut in Gang, Auspuffschläge kräftig mehr Einheitslok als bayrisch, Licht ein / aus auch ok - doch was ist das? Sound f2 und Licht fo on produziert einen Piepton im Sekundentakt. Licht off - Peipton weg. STOP und GO an der CU ändert nichts; auch Trennung vom Netz und wieder hochfahren bringt keine Änderung.
Auf dem Testgleis mit der MS2 läßt sich das Piepen nicht erzeugen, da funktionier alles fast perfekt. Fast deswegen weil die S2/6 und die MS bei mfx sich nicht mehr erkannten. Solche Mätzchen kenne ich - da kommt die Lok auf die Bremsstrecken-Testanlage, wo eine CS1 - ECoS Dienst tut; mfx-Anmeldung funktionierte, den Piepton gab es nicht. Wechsel auf die MS2, wo die S2/6 gelöscht worden war, brachte eine Neuanmeldung mit mfx - Piepton nix!
Etwas seltsam, findet ihr nicht?


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#2 von Bubikopf , 06.01.2015 18:07

Hallo KFS,
ebenfalls ein frohes und gesundes Jahr 2015!

Bring das Modell zurück zum Händler/ zu Märklin. Das sollte nicht sein. Laut Artikelbeschreibung sollte die Lok auch mit einer CU 6021 zu betreiben sein. Und ein Piepton ist in der Funktionstabelle nicht aufgeführt. Und sicher hast Du mindestens 450 Taler gelatzt, dafür muss der Hersteller nachbessern.

Vielleicht kannst Du Deine CU mit zum Händler nehmen, und bei anderen Loks das Verhalten prüfen. Wenn Du Glück hast, ist das Problem an Deinem Modell ein Ausreisser.

vG Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#3 von hoinerle , 08.01.2015 22:08

Hallo Zusammen;
falls dies die falsche Rubrik sein sollte bitte ich vorab um Vergebung , aber mir schien es zum Thema S2/6 passend.
Mein Problemchen: Wie bekomme ich mit der Central Unit 6021 die vielen Soundfunktionen der S 2/6? Beim Händler meinte man, einfach die Folgeadresse eingeben, aber das haut leider nicht hin. Hat jemand einen Tipp?

Danke im Voraus und viel Spaß beim Hobby
Hoinerle


Gruß aus Badens nördlichster Stadt
Hoinerle


hoinerle  
hoinerle
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 05.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#4 von Murrrphy , 08.01.2015 22:12

Zitat von hoinerle
Wie bekomme ich mit der Central Unit 6021 die vielen Soundfunktionen der S 2/6?


Gar nicht.

Märklin zeigt in dieser Übersicht doch, welche Funktionen mit der 6021 nutzbar sind. Ich würde mich darauf erstmal verlassen.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#5 von hoinerle , 08.01.2015 22:25

Hallo Achim;

danke für die schnelle Antwort. Natürlich ist mir die Übersicht auch bekannt, auch die Anleitung habe ich mir zu Gemüte geführt. Es sollte aber unter Änderung eines Wertes in der Parameter-/CV-Liste irgendwie möglich sein - allerdings konnte der Verkäufer auf die Schnelle keinen Lösungsansatz finden.
Aber wenn`s halt nicht geht lassen wir`s eben - die flotte Dame kann eh schon genug Radau machen.

Schönen Abend!
Hoinerle


Gruß aus Badens nördlichster Stadt
Hoinerle


hoinerle  
hoinerle
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 05.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#6 von Johannes Braser , 09.01.2015 06:54

Hallo Hoinerle,
mit der CS2 kann man 4 Folgeadressen einstellen. Das heißt du müstest an die 16 Funktionen bekommen.
Alternativ kannst du mit der 6021 über CV 75
1 Folgeadresse programmieren.
Also ich würde zum Händler gehen und mir die Folgeadressen mit der CS2 programmieren lassen. Dann kannst du die Adressen nutzen.
Ja. Es sei denn Märklin hat bei der S2/6 etwas geändert. Die Lok habe ich nicht. Bisher war es aber so, das man das programmieren konnte.

Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#7 von Heinzi , 09.01.2015 08:20

Moin KFS

Ist den der rythmische Piepton genauso megalaut wie der übrige Sound oder ist er eher im Hintergrund?

Für mich hört sich das eher nach einer Make der 6021 an.
Hast du die Gelegenheit bei einem Kollegen mit 6021 den Piepton nachzuvollziehen?
Piepen andere Soundloks eventuell ebenfalls?....einfach so leise, dass dir das noch nicht aufgefallen ist, weil eben da der Sound generell viel viel leiser ist?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#8 von Schwanck , 09.01.2015 09:09

Moin Heinzi,

eigentlich ist Piepton schon der falsche Ausdruck - Pfeifton wäre richtiger; er ist kurz, nicht aufdringlich laut doch gut zu hören und dadurch störend. Der Kreuztest mit einer anderen CU 6021 steht noch aus; da bin ich sebst noch gepannt drauf.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#9 von DeMorpheus , 09.01.2015 11:57

Hallo KFS,

kommt der Pfeifton denn aus dem Lautsprecher? Oder doch eher von einem gequälten Elektronikbauteil?


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#10 von hoinerle , 09.01.2015 14:31

Hallo Johannes,

danke für Ihren Tipp! Werde mit dem neuen Wissen bei meinem Händler vorbei schauen.

Beste Grüße
Hoinerle


Gruß aus Badens nördlichster Stadt
Hoinerle


hoinerle  
hoinerle
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 05.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#11 von Schwanck , 12.01.2015 15:04

Moin,

der Pfeifton kommt aus dem Lautsprecher.

Er kann nur durch den Betrieb mit einer 6021 hervorgerufen werden. Er ertönt nur einmalig bei Betätigung von f1. Im Sekundentakt ertönt er nur wenn zu außer f1 auch fo (Licht) geschaltet wird.
Die 6021 hat Dipschalter 1 und 2 auf ON stehen. Nur Dip 2 auf ON ändert nichts. Der Test wurde mit 2 verschiedenen 6021 gemacht. Mit anderen Zentralen verhält sich die Lok wie in der Anleitung beschrieben.
Laut Anleitung ist der Betrieb mit 6021 und deren 4 Funktionen vorgesehen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#12 von werner1952 , 12.01.2015 18:50

Zitat von Schwanck
Moin,

der Pfeifton kommt aus dem Lautsprecher.

Er kann nur durch den Betrieb mit einer 6021 hervorgerufen werden. Er ertönt nur einmalig bei Betätigung von f1. Im Sekundentakt ertönt er nur wenn zu außer f1 auch fo (Licht) geschaltet wird.
Die 6021 hat Dipschalter 1 und 2 auf ON stehen. Nur Dip 2 auf ON ändert nichts. Der Test wurde mit 2 verschiedenen 6021 gemacht. Mit anderen Zentralen verhält sich die Lok wie in der Anleitung beschrieben.
Laut Anleitung ist der Betrieb mit 6021 und deren 4 Funktionen vorgesehen.



Hallo KFS
schon mal probiert: nur 6021 und Testgleis?


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Meine Marklin S2/6 (37015) hat 'ne Macke

#13 von Schwanck , 13.01.2015 17:48

Zitat von werner1952

Zitat von Schwanck
Moin,

der Pfeifton kommt aus dem Lautsprecher.

Er kann nur durch den Betrieb mit einer 6021 hervorgerufen werden. Er ertönt nur einmalig bei Betätigung von f1. Im Sekundentakt ertönt er nur wenn zu außer f1 auch fo (Licht) geschaltet wird.
Die 6021 hat Dipschalter 1 und 2 auf ON stehen. Nur Dip 2 auf ON ändert nichts. Der Test wurde mit 2 verschiedenen 6021 gemacht. Mit anderen Zentralen verhält sich die Lok wie in der Anleitung beschrieben.
Laut Anleitung ist der Betrieb mit 6021 und deren 4 Funktionen vorgesehen.



Hallo KFS
schon mal probiert: nur 6021 und Testgleis?




Moin Werner,
danke, das war der entscheidende Hinweis! Steht die Lok alleine auf dem Testgleis, dann gibt es keinen Pfeifton. Also ist soweit alles gut. Jetzt will ich dann nur noch den Störenfried finden.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz