RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2276 von E94 135 , 29.01.2018 16:33

Hallo

[quote="E94 135" post_id=1786457 time=1516987060 user_id=31534]
Wobei der Christan ja auch (mittlerweile sogar mehr als) 50 Loks hat und in seinem Fuhrpark meines Wissens nur (hier mein ich jetzt tatsächlich den Singular ) eine 1020. Aber genau kann ich das nicht sagen. Der Christian will ja nicht sein Fuhrpark vorstellen (Gell Christian ... Falls du das hier ließt ).
[/quote]
Jetzt muss ich mich hier selber mal kurz verbessern, nachdem der Christian jetzt (endlich) seinen Fuhrpark vorgestellt hat.
Der Christian hat ja doch 2 1020er. flaster:

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2277 von Stoecki , 29.01.2018 18:38

GuNabend beisammen,


Reihe 1020 MWB - schönes blau


'Blaue Mauritius' 194 078-0 - oceanblau/beige


Reihe 1020 ÖBB Valousek-Design (graues Dach )

alles Märklin, versteht sich bei mir

Die Valousek und o/b ist wohl auch Roco erhältlich, die MWB wohl eher nicht.


Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr

Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[146/132/141(12/419)]


 
Stoecki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 04.11.2016
Homepage: Link
Ort: In der Wiege der Ruhrindustrie
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (MM/mfx/DCC)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2278 von Heldvomerdbeerfeld , 30.01.2018 07:54

Morgen allerseits!

Jössas, jetzt ist hier eine Diskussion rund um diese blaue Lok entbrannt. Also die gefällt mir zwar - welche jetzt auch immer - kaufen werd ich sie mir aber sicher nicht. Ich weiß nur, dass die beim Alex immer wieder mal in seinen Videos zu sehen war und da hat sie mir vor dem Kesselwagenzug immer besonders gut gefallen.

Zitat

Vielleicht entdeckst ein weiteres schlummerndes Talent in dir, und kommst bald als Lötgenie groß raus



Wie hat der Al Borland immer gesagt?
"Das glaub ich nicht Tim"

Tobias und Patrick, die Sache mit der Straßenbahn wird noch dauern. Kommt ganz als letztes. Aber so ein klassischer E1 hätte mir ganz gut gefallen.

Der zweite Patrick bezüglich Rost: natürlich ist der unterschiedlich! Auf der Haupstrecke ist viel mehr Verkehr, da haben die Schienen eine andere Farbe als auf der Abzweigung zur Verladestelle.

Oliver, ich arbeite mit gar keinen Blöcken
Ich nehm mir einen Zug und steuere ihn von Hand auf und ab, fertig. Ganz simpel

Transalpin, danke und servus in meinem Thema! Den 4010 hatte ich von Roco, ist aber immer entgleist. Das Ding war aus irgendeinem Grund absolut unfahrbar. Ich glaub die Kurvenüberhöhungen warens, die hat er gar nicht vertragen. Von daher leider verkauft, eine Neuanschaffung kommt da auch nicht in Frage.

Gerhard! Wunderbar, danke! Ich bin ja ein Elektroniklulu und sowas macht mich total fertig. Erstens weils mich nicht interessiert und zweitens weil ich dabei immer viel zu kompliziert denke. Deinen Schaltplan hätte ich vor dem Umbau gebraucht....
Ich hab ihn aber mal gespeichert. Die Schalter sind schon fest verbaut und was solls. Ich hab noch mehr davon herumliegen. Kosten ja kaum was.

Apropos kostet kaum was: In Kürze gibts wieder was Tolles zu sehen und zu hören. Im Moment bin ich noch fleißig am Arbeiten, aber bestellt hab ichs mir mal höhö
Blöd nur, dass der Urlaub draufgeht, wenn man halbtags fleißig anderswo mitarbeitet. Und wenn man dann noch schaut was sich das Finanzamt davon holt..... ist es der Neuzugang trotzdem wert harr harr

Apropos, ich kann endlich verraten was im Paket von Samstag vor 2 Wochen mit Wolfgang war. Ich hab nämlich endlich mein Video fertig!

Bilder hab ich leider keine davon, die hab ich alle fürs Video verbraucht. Ich stells mal rein, hoffentlich gefällts euch!



Das Ding ist total super, macht richtig Spaß und ist bei meinem Händler schon wieder vergriffen. Zum Glück hab ich mich vom Händler und vom Wolfgang überreden lassen

Außerdem hab ich am nächsten Tunnelportal begonnen zu arbeiten, das stell ich dann aber ein anderes Mal vor. Jetzt muss ich leider schon los.

Schönen Dienstag allen!

lg


P.S.: Letzten Montag (nicht der gestern) war "Zeig uns dein Modell Tag" bei Roco / Facebook. Mit dem 5042. Hab ich gleich mein Foto vom Beginn des Videos gepostet und Roco hat sogar drauf reagiert. Die nehmens als "Roco Fanfoto" auf ihrer Facebook Seite, ur wöt. Leider weiß ich noch nicht wann. Aber immerhin gibts jetzt mal das Video dazu


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2279 von GSB , 30.01.2018 08:29

Guten Morgen Michael,

zum Glück muß ich heute erst bissle später zur Arbeit, da konnte ich gleich mal das schöne Video beim Kaffee genießen!

Klasse vor allem die Ausfahrt des Rübenzuges, schöne Perspektive!

Und der Triebwagen ist mal wieder so ein bei mir völlig unbekanntes Exemplar - aber so richtig schön nostalgisch! Gute Wahl!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2280 von Flo_85 , 30.01.2018 09:25

Wieder mal nettes Video und schöner Triebwagen, bei dem kann man schon schwach werden.

Ich warte (und hoffe) allerdings darauf das Roco noch den "echten" Nostalgietriebwagen in Form des 5042.14 in Epoche VI bringt. Angekündigt wurde er jedenfalls.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.219
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2281 von Nulleinszehn , 30.01.2018 10:45

Hey Michi,

Top Video mal wieder.

Deine Eisenbahnfreunde in Neustadt legen sich für Nostalgie-Events ja einen tollen und rasch wachsenden Fuhrpark an. Eine Traktionsart fehlt aber wohl noch

Schön, dass Hagen auch immer vor Ort ist.

Fuhr der 5042 eigentlich auch original damals am Semmering oder auf der Südbahn? Hätte den jetzt eher auf Nebenstrecken einsortiert...

Schöne Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2282 von Heldvomerdbeerfeld , 30.01.2018 11:11

Na Armin, die Dinger sind überall gefahren!

Ich kannte mich da auch kaum aus, aber der hat mir einfach optisch sehr gut gefallen. Hab ich seit der Neuheiten Ankündigung auf meiner Merkliste gehabt.
Einsatzzeitraum war bis 1989! Bei BJ ab 1935, wahnsinn

https://de.wikipedia.org/wiki/BB%C3%96_VT_42

Da steht, dass sie Triebwageneilzüge auf der Süd- und Westbahn gefahren sind, weil damals ja enorm, wennst mit 110 km/h gen Süden gedüst bist
Am Ende waren sie dann aber auf Nebenbahnen im Einsatz. Mir aber eigentlich relativ egal, weil als Nostalgietriebwagen darf der überall fahren.

Apropos Flo: Ist nicht gerade diese Variante in Epoche III als Nostalgiezug geeignet? Der Bahram hat mir auch schon erzählt, dass er auf die moderne Variante in Epoche V (oder VI?) warten möchte. Kommt angeblich in Kürze. Ich bin mit der uralt Version eigentlich gar nicht unglücklich. Das passt mir sehr gut und der Sound ist einfach nur ur super

Matthias, danke auch dir! Ich wollte das Video schon gestern Abend zeigen, aber ich bin dann beim Hochladen eingeschlafen
Beim Rübenzug war die Stealth2 im Einsatz. Allerdings war das für mich eine Herausforderung mit dem gleich schnell fahren mit der Stealth und dem Rübenzug. Wollte ich beim Triebwagen auch machen, vornehmlich am Viadukt, nur war ich da zu blöd dazu. Ich wollte die Begegnung mit der S-Bahn am Viadukt so filmen, aber 3 Züge auf einmal steuern, die sich dann genau am Viadukt treffen - nö
Hat leider nicht geklappt.

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2283 von Flo_85 , 30.01.2018 11:49

Zitat

Apropos Flo: Ist nicht gerade diese Variante in Epoche III als Nostalgiezug geeignet?



Also wenn man es Epochentechnisch korrekt darstellen will dann nicht. Zum einen ist der heute Betreibfähige 5042 der .14 und nicht der 8er und zum anderen unterscheidet er sich in der Lackierung und der Inneneinrichtung von dieser Epoche 3 Variante.

Auch der wohl in kürze in die Auslieferung gelangende 5042 014-0 in Epoche IV passt da nicht wirklich. Denn der hat einen Pflatsch und Computernummern. Auch die Farbe des Rahmens passt nicht, der ist beim Museumswagen grau - also Auslieferungszustand.

Dafür hat der Museums 5042 wiederum einen PZB Magneten da dieser für einen Streckeneinsatz nachgerüstet werden musste.

Einem Laien wird das wahrscheinlich nicht auffallen, wenn man das Vorbild allerdings genauer kennt dann sieht man es natürlich.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.219
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2284 von Nulleinszehn , 30.01.2018 12:31

Michi & Flo,

danke für die Antworten. Wieder was gelernt

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2285 von punch , 30.01.2018 12:39

Hallo Michael,

eine gute Wahl, der 5042. Und das Video ist - wieder einmal - große Klasse.
Da hätte ich mich auf sofort überreden lassen
Die Festivitäten für die Neuzugänge in Neustadt sind ja fast schon inflationär
Kein Wunder, das der Wagen auch gleich von zahlreichen Fahrgästen gestürmt wurde.

Mit dem Triebwagen hatte ich auch schon geliebäugelt, nur passt er leider gar nicht in den Taunus (außer einem Messwagen und dem Blauen Blitz haben sich bei mir auch noch keine ÖBB-Garnituren angesammelt). Umso schöner, ihn in Neustadt bewundern zu können.
Die Rüben im Vorfilm sind aber auch nicht zu verachten, beides einfach wieder großes Kino.

Viele Grüße

Patrick

P.S. Zitat "unklar ist, wer die Rüben dort vergessen hat". Ganz klar, Lokführer M., wer sonst. Deswegen musste er ja noch Überstunden machen, bevor der mit dem Traditionszug fahren durfte


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.108
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2286 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 30.01.2018 14:23

Hallo Erdbeerheld.
Das Wägelchen ist ja ein echtes Schmuckstück. Starkes Video und die Musik (nicht die Blaskapelle ) passt ausnehmend gut zu der Fahrt.
Super

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2287 von Magdeburger , 30.01.2018 15:28

Hallo Michi,
schönes Video mit einem schicken Oldtimer, da schwanke ich schon immer, was mir besser gefällt, die neue bunte bahn oder diese Nostalgiefahrzeuge mit ihren "Ecken und Kanten". Cool auch, dass die Maxerl erst zur Abfahrt im Triebzug saßen!
Klasse Regie!!!
Weiter so!

Viele Grüße
Steffen


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.543
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2288 von DerDrummer , 30.01.2018 16:47

Moin Michi
Schickes Teil und sensationelles Video!
Besonders mit dem Fahrradzug schaut er gut aus, sonst wirkt der so kurz.
Aber sag, wo hast du denn eine deutsche (!) Donnerbüchse her?
Auch schön, dass auch mehr Betrieb ist als nur der Neuling

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2289 von Chneemann , 30.01.2018 17:08

Hallo Michael,

sehr schickes Video.
Habe ich mir gerade als kleinen Absacker gegönnt bevor ich jetzt im Keller an die Fliesen muss....


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2290 von E94 135 , 30.01.2018 19:32

Hallo Michi,

Klasse Video mit deinem Neuzugang!
Nur den Railjet hättest du ein bisschen schneller fahren lassen können, der heißt je schließlich Railjet.

Sonst bin ich immer wieder von deinem Video-Künsten beeindruckt.

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2291 von Schwabenbahner , 30.01.2018 19:50

Hallo Michi,

natürlich mal ein super Video von dir.
Schöner Triebzug
Auch deine Mulitfunktionsladestelle, die ich eh schon mochte, ist jetzt um eine Bedienmöglichkeit größer, nette Idee, und damit der Zug den Regelverkehr net allzu sehr behindert, ist das Gleis 21 am Hbf natürlich super geeignet.
Das zweite Highlight ist die kurze Szene wie der ÖBB-Diesel die Rüben holt- war sicher nicht ganz einfach den Kamerazug und die Übergabe gleichzeitig zu bedienen- aber meeega gut.
Auch wie du deine lustigen Maxerl wie z.B. die Polizisten, die dreiste Presse oder dei Zeitzeugin immer in die Videos einbezieht macht sich super.
Und- was die allermeisten wahrscheinlich vergessen hätten: Die Aufräumszene mit dem tollen Herpa-Mülllaster. Wie aus dem Leben gegriffen-auch aufräumen muss sein.

Gruß Danilo

EDIT: Musste das Video jetzt nochmal schauen: Die Rüben-Szene ist wirklich geil. Leider scheint bereits ein Licht des neuen Triebzuges kaputt zu sein (zu sehen etwa ab min 3:00)


H0-Fotomodul

viewtopic.php?f=172&t=172465


Schwabenbahner  
Schwabenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 23.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2292 von Trainspotter 187 , 30.01.2018 20:56

Hallo Michi ,

Schönes Video, der Triebwagen sieht Supper aus . In Doppeltracktion sieht der bestimmt noch cooler aus . Der Sound ist auch gut gelungen .

Zitat
Leider scheint bereits ein Licht des neuen Triebzuges kaputt zu sein (zu sehen etwa ab min 3:00)

Nein das gehört so . War bei den Dampfloks genauso .

LG Dominik


lg

ÖBB ep VI Anlage im Aufbau



viewtopic.php?f=64&t=147367&p=1666007#p1666007

mein YouTube Kanal
Trainspotter 187 005


 
Trainspotter 187
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 04.03.2017


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2293 von alex57 , 30.01.2018 23:07

Hallo Michael,

nicht nur deine Meute im Film ist begeistert, nein...., ich auch. Tolles Video. Hgen war ja da, wann wird das bei Eisenbahnromantik gezeigt

Toller Dieseltriebzug, schöner Sound, schöne Innebeleuchtung, klasse mit Maxerl bestückt.

Der Kerl auf dem Polizei Bully war wohl nicht lang da oben, ich denke der sitzt schneller als er denken kann im Bully, hinten ...mit Armschmuck. redzwinker:

Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2294 von hemygon , 30.01.2018 23:13

Hallo Michi,

das Video ist super, vor allem wo Du mit der Kamera vor dem Rübenug herfährst. Das Vorsignal leuchtet halt wieder mal beim roten Hauptsignal, naja... nächstes Mal schickst mir eine PN bevor Du umbaust Vielleicht schaff ich's dann Dir einen Schaltplan davor zu schicken.
Und der 5042 hätte mich auch schon oft angelacht. Der hat was find ich. Dieselsound ist sowieso immer gut.

LG Gerhard


Sichelstein topic.php?id=208534&forum=15&show=last


 
hemygon
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 25.02.2011
Ort: Innsbruck
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2295 von twk1986 , 31.01.2018 09:33

[quote="E94 135" post_id=1788710 time=1517337176 user_id=31534]Nur den Railjet hättest du ein bisschen schneller fahren lassen können, der heißt je schließlich Railjet. [/quote]
Da muss ich aber ganz klar widersprechen! Die Geschwindigkeit des RailJets ist völlig in Ordnung! Bei uns in Österreich auf der Südbahn hat man dem RailJet auf einigen Streckenabschnitten sogar Geschwindigkeitsbeschränkungen auferlegt, somit darf der RailJet geschoben beispielsweise am Semmering durch einige Bögen 40 oder 50 Km/h fahren, wo andere Züge 50 oder 60 Km/h durchfahren. Der RailJet ist einfach nicht für Fahrten auf Bergstrecken entwickelt worden.


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2296 von Ralf67 ( gelöscht ) , 31.01.2018 10:11

Moin Michael,

dein Nostalgietripp sehr.

Eine BR 1020/194 hat einfach was .

Doch der Triebwagen stellt die 1020 in den Schatten. Der ist einfach der .

Klasse Video. Besser kann man den Triebwagen nicht präsentieren.


Gruß Ralf


Ralf67

RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2297 von Worldworms , 31.01.2018 10:25

Moin Michael,

wieder ein schickes Video .
Schön das bei dir auch ein paar Sachen einer älteren Epoche Einzug gehalten haben.

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2298 von Heldvomerdbeerfeld , 31.01.2018 19:57

Guten Abend!

Freut mich sehr, dass euch diese Nostalgiefahrten so gefallen. Meine Mama, als meine größte Kritikerin, war auch hin und weg von den Maxerln und den Geschichten rund um die Nostalgiefahrt
Heute hab ich mir was Neues vom Händler geholt, dazu gleich mehr. Erst muss ich noch Antworten tippseln.

Zitat

Einem Laien wird das wahrscheinlich nicht auffallen, wenn man das Vorbild allerdings genauer kennt dann sieht man es natürlich.



Laie! Hier! Ich! Kein Plan von alldem
Nostalgietriebwagen zum Nostalgiefahren, fertig!

Punschpatrick: freut mich sehr, danke!
Der blaue Blitz passt aber auch nicht so recht in den Taunus oder? Von daher wärs egal. Der Triebwagen eignet sich ja besonders für kleinere Anlagen mit eingleisigen Strecken. Vor allem weil er so kurz ist und mit dem Sound so richtig Spaß macht

Ich glaub übrigens eher dass irgendjemand nur seine frisch mit Rüben beladenen Eaos im nächsten Video zeigen wollte und dem Willi aufgetragen hat, die Rüben einzuladen und wieder davonzufahren.

Bea, danke dir für den netten Kommentar!

Steffen, die Maxerl sitzen nur deshalb anfangs nicht drinnen, weil ich die ersten Schnipsel noch gedreht habe, bevor ich Maxerl zum Reinsetzen gekauft hab
Passt aber gut zum Film.

Justus, der muss so kurz sein?! Die Beiwagen waren nicht immer mit von der Partie. Und ob die "Donnerbüchse" (??) jetzt deutsch ist oder nicht, keinen Plan. Den Waggon hab ich normal hinten am Bauzug angehängt. Und auf den Fotos im Internet vom Vorbild hab ich so einen ähnlichen Waggon und die Fahrrad Waggons gesehen. Voila - fährt er schon im Video so herum.

Florian, danke! Ich hoffe du hast ordentlich gefliest

E94Patrick: vielen Dank auch dir. Der Railjet darf natürlich - wie schon bemerkt - nicht schenller fahren. Das passt genau in diesen engen Kurven. Ich selbst bin diesmal nicht ganz zufrieden mit dem Video, weil ich viel "im Fahren" gefilmt habe. Da kann ich dann kein Stativ verwenden (na nona - eh klar), sondern muss viel "freihand" filmen, darum wackelts dann oft. Beim nächsten Mal wieder mehr mit Stativ.

Danilo, die Ladestelle ist schon ziemlich leiwand. Was ich da mittlerweile alles machen kann - herrlich. Kann ich nur empfehlen, falls sich jemand sowas zulegen möchte.
Man muss sie nur groß genug planen, sonst muss man - wie ich - nach dem Bau gleich wieder anstückeln
Und das Gleis 21 hab ich eigentlich eh von Anfang an nur für so kurze Triebwägen eingeplant. Ob jetzt ein Desiro dort steht oder so ein Nostalgietriebwagen - eigentlich egal.

Rübenzug war in der Tat sehr schwer zu filmen. Weil der Vectron die Kamera zieht und gleichzeitig sollte man sich um die 2043 kümmern. Die darf nicht zu weit zurückfallen, sollte nicht zu nah auf die Kamera auffahren und zu schnell und zu langsam sollte sie auch nicht fahren. Was für ein Stress beim Dreh!

Licht gehört übrigens so, wie bereits angemerkt. Der hat nur ein Rücklicht gehabt!

Dominik, vielen Dank auch dir! Wobei... wie kommst du auf eine Doppeltraktion bei dem Teil?

Alex! Welch Freude von dir zu lesen! Der Kameramann auf dem Polizeibus ist schon abgeführt. Überhaupt kein Respekt, der Typ!

Gerhard, der Vorsignal leuchtet da noch, weil ich die Szene VOR der Reparatur gedreht hab. Im weiteren Verlauf siehst du dann, dass die Vorsignale korrekt dunkel sind. Ich brauch ja immer relativ lange um diese Schnipsel zu drehen. Man unterschätzt das gerne. Ich dreh also immer wieder über Tage hinweg Filmschnipsel, sodass hier noch eine Szene mit den alten Signalen zu sehen war.
Mit dem 5042 wirds jetzt dann schon wieder knapp. Bei meinem Händler ist er mit Sound schon wieder aus, bei Roco aktuell aber noch lieferbar.

Thomas, stimmt! Auf dem kalte Rinne Viadukt ist z.B. ein heißer 40er vorgeschrieben. Hat man aber mehr Zeit um sich die Landschaft am Semmering anzusehen

Ralf, schön von dir zu lesen! Vielen Dank für den netten Kommentar. Ich bin ja jetzt nur gespannt wann Roco das Foto als RocoFanFoto auf deren Pinwand nimmt. Da werd ich dann gleich das Video drunterposten

Und der Ronny auch noch: jetzt wars das aber mit altem Zeugs. Heute gibts was Neues. Im doppelten Sinne.

Tada:
20180131_183009 by Michael Lang, auf Flickr

Na keine Sorge, jetzt wird nicht wieder blöd rumgeraten

Ich spoiler mal ein wenig höhö
20180131_190106 by Michael Lang, auf Flickr

Und hier frisch zugerüstet:
20180131_185804 by Michael Lang, auf Flickr

Wie sagt der Joker so schön?
"Geiles Teil, geiles Teil"

Ich zittiere mich mal selbst aus Steffens Teppichbahnthema:

Zitat

Ich hab sie mir damals auch auch die Wunschliste gesetzt und dann war sie ratzfatz weg. Und wie ich die letzten Tage so herumsurfe, bekomm ich die Meldung von meinem Händler, dass sie wieder da ist. Tja.

Das Schöne an der Lok: nachdem sie beim Vorbild auch ständig überall eingesetzt wird, kann man damit vom Güterzug bis zum Railjet alles bespannen und sich dennoch die Möglichkeit offen halten, irgendwann mal einen Nachtzug anzuschaffen. Von daher, noch einmal: Pappn halten flaster: flaster: flaster:
(Ich wollte ja hier an der Stelle nichts verraten )

Aber super, kann man nur gratulieren! Vor allem mit dem coolen Sound

Und Bahram: es gab nie etwas besseres von anderen Herstellern. Seit jeher die Referenz im Taurusbereich hihi



Also: ich hab sie mir kurz vor Steffens Exemplar bestellt, weil ich die Meldung bekommen hab, dass der Nightjet Taurus jetzt wieder von Roco nachproduziert wurde. Jetzt das geile: Ab Werk ist die Sound Variante schon wieder nicht mehr lieferbar. Wer eine möchte: zuschlagen! Letztes Jahr war er innerhalb kürzester Zeit ausverkauft, org.

Ich zeig noch ein paar Bilder und schreib was dazu:

Ich hab mich dafür entschieden, die Frontseite der Lok verkehrt herum zu wählen. Die einzige Kupplung hab ich am - von der Lackierung geplanten - Heck der Lok montiert. Weil mir das gefällt, dass sie bei der Bahn auch oft "falsch" herum fahren. Eigentlich schade, weil wenn man sich die Fronten ansieht, ist meine eher karg:

20180131_190120 by Michael Lang, auf Flickr

Während die geplante Front hübsch glänzt und Sterne aufgeklebt hat:
20180131_190246 by Michael Lang, auf Flickr

Aber wie ihr seht hab ich wieder brav Bremsschläuche bemalt.

Geplanter Einsatzbereich: ALLES
Das Teil ist ja die eierlegende Wollmilchsau bei den ÖBB. Von daher darf sie auch bei mir in allen Belangen ran. Ich möchte bei den nächsten Videos mal den Nightjet mit dem Railjet fahren lassen, mit Güterzügen, mit einem IC und und und

Und wie oben geschrieben: ich halte mir die Möglichkeit eines Nachtzuges offen. Grundsätzlich bin ich da nicht so der Fan, hab mich heute aber mal grob informiert und da gibts schon sehr schöne Waggons von LS Models. Mir gefallen da vor allem die roten - von der DB übernommenen - Liegewagen. Mein Händler hat mir aber heute erklärt, dass die ja alle demnächst offenbar ins Nightjet Design überklebt werden.
Die 2 erscheinenden Roco Nightjet Wagen würden mir auch gut gefallen und vielleicht ein Autotransporter hinten dran? Da erscheint demnächst ein 2er Set, vielleicht mag sich das jemand mit mir teilen? Ich bräuchte dann nur einen.
Na jedenfalls: wär was, auch wenn ich mit den Nachtzügen nicht auskenne.

Hier noch 2 Fotos vom Viadukt mit der Lok - einfach super!
20180131_190313 by Michael Lang, auf Flickr

20180131_190335 by Michael Lang, auf Flickr

Ich hab ihn leider noch nicht einprogrammiert, deswegen hier noch ohne Licht unterwegs.
Schaff ich aber bestimmt demnächst. Dann fahr ich mal eine kleine Soundprobenrunde

bis dahin wünsche ich allen einen schönen Abend und verrat noch eins:
hätt ich mir nie leisten können, wenn ich nicht grad fleißig nebenbei im Zweitjob gearbeitet hätte. So sind bei mir ca. 40 Euro Kosten hängen geblieben. Den Rest hab ich mir quasi querfinanziert


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2299 von punch , 31.01.2018 20:08

Herztropfen, ich brauche Herztropfen
Ich finde ja, eine Lok, die aussieht wie ein Milkyway (ein sehr schönes), verdient auch passende Wagen.

VG

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.108
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2300 von E94 135 , 31.01.2018 20:11

Hallo Michi,

Klasse der Nightjet-Taurus!
Ich habe ja auch eine so ähnliche Lok. Gut Ok, so ähnlich sind sie sich dann doch wieder nicht, aber die Form passt und beide haben Sterne drauf.

Ich bin schon gespannt auf den Sound von deiner, weil mein LiD-Taurus hat ja noch den "alten" Zimo-Sounddecoder drinnen und des ärgert mich mittlerweile richtig, dass der mit einfach, ohne auf die Fahrstufe zu achten, die Tonleiter spielt. Aber na gut; früher oder später fliegt der Decoder auch raus.

Zitat

hätt ich mir nie leisten können, wenn ich nicht grad fleißig nebenbei im Zweitjob gearbeitet hätte. So sind bei mir ca. 40 Euro Kosten hängen geblieben. Den Rest hab ich mir quasi querfinanziert


Angesichts meiner Wunschliste bräuchte ich dann glaubich ein paar "Zweitjobs"... Ich glaube das ginge bei mir dann bis zu Zwanzigstjob, wenn nicht sogar weiter.

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


   

Irgendwo in Böhmen
Bayerisches Oberland 1910 - Die Höllenhasenbahn

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz