RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#1 von bewoer , 27.04.2016 19:05

Hallo zusammen,

ich bin schon ein Weile, doch kam ich bislang nicht in die Versuchung manuell eine Lok anzulegen.

Ich habe mir, schon vor etlicher Zeit einen Lokschuppen gebastelt. Ich habe diesen bislang analog mittels dem ESU Switch-Pilot-Servo gesteuert.
Nun möchte ich diesen, nicht mehr analog, sondern digital mit demselben Decoder steuern. Dazu muß ich bestimmte CV's einstellen. Das kann ich in der Betriebsanleitung nachlesen.
Doch wie lege ich die Lok in meiner CS2 an.
Hat einer eine Schritt für Schritt-Anleitung oder kann mir einen entsprechenden Hinweis geben wo ich dies nachlesen kann.

Besten Dank im voraus.

Bernd


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#2 von MBF No.1 , 27.04.2016 19:42

Moin Bernd,
es gibt eine Bedienungsanleitung zur CS 2 dort sind die Schritte ausführlich beschrieben.
Falls Du keine hast, findest Du Hier eineOnline Version
Ab Seite 24.
Gruß
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#3 von Modelleisenbahnfan , 28.04.2016 09:15

Hallo Bernd,

Zitat
Ich habe diesen bislang analog mittels dem ESU Switch-Pilot-Servo gesteuert.
...
Doch wie lege ich die Lok in meiner CS2 an.


Hier paßt etwas absolut nicht zuammen. Ein SwitchPilot Servo ist kein Lokdekoder, also kannst Du ihn auch nicht über "Lok anlegen" ansteuern oder programmieren.
Schau daher bitte in der CS - Anleitung nach, wie Magnetartikeldekoder angelegt und programmiert werden.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.048
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#4 von greg , 28.04.2016 11:44

Hallo

du benötigst natürlich auch die Anleitung des Switch Pilot Servo
Die findest du hier:
http://www.esu.eu/download/betriebsanlei...digitaldecoder/

Ab Seite 9 und dann Seite 17. Ist eigentlich ganz einfach wenn du es mit dem Programmierknopf des SwitchPiloten und nicht über die CVs machst.

Wie meine Vorredner schon sagten: Du legst keine Lok an, sondern ein Magnetartikel im Keyboard.

Gruss gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#5 von bewoer , 28.04.2016 18:15

Hallo zusammen,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Bislang steuere ich analog, eingestellt durch die Druckknöpfe an der Seite des Switch-Pilt-Servo.

Die Steuerung digital ist auf den Seiten 22 ff unter den Punkten 10. ff beschrieben. Um die Position "A" festzulegen muß ich die CV's 38, 41, 44 und 47 verändern.
Ich stehe wie ein Ochse vor dem Berg.
Wenn ich einen Magnetartikel anlege kann ich keine CV's verändern.
Also muß ich doch eine Lok anlegen - aber wie geht's.

Ich danke schon im voraus.

Bernd W. aus E.


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#6 von greg , 28.04.2016 21:01

Zitat von bewoer

Wenn ich einen Magnetartikel anlege kann ich keine CV's verändern.
Also muß ich doch eine Lok anlegen - aber wie geht's.




Richtig erkannt: Vergiss die CVs in Magnetartikeln.... ABER: Nein du musst darum keine Lok anlegen!
Schau mal in der Bedienungsanleitung des Switch Piloten Servo - Seite 17 Kapitel 7.3 "Programmieren mit Märklinzentralen": Die Endstellungen und Geschwindigkeiten aller Servos konnen
direkt mit Hilfe der Eingabeeinheit verandert werden. Siehe Ab- schnitt 10.4.


und Seite 21 Kapitel 8.4: So legst du den Decoder im Keyboard an.

Die Einstellung der Servos machst du wie im analogen Umfeld über die Taster am Switch Pilot. Du brauchst und kannst mit der CS 2 und MM-Protokoll bei Magnetartikeln keine CVs einstellen.


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#7 von bewoer , 29.04.2016 18:25

Hallo Greg,

zunächst vielen Dank.
Wenn ich Zeit finde werde ich es am Sonntag ausprobieren.
Gestern habe ich in weltweiten Web die angehängte Datei gefunden.Gekommen bin ich bis Seite 2/7, auf Seite 3/7 hat mich die Zeit und der Gesit verlassen.
Also werde ich am Sonntag mich wieder der Sache widmen.

Bernd W. aus E.

Anhang wegen Verstoß gegen das Urheberrecht gelöscht!!! -Moderation-


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#8 von greg , 30.04.2016 08:26

...warum einfach, wenns auch kompliziert geht!

Deine Servos müssen nur von A nach B schwenken.....weiß nicht, was du von einem CV-Zugriff erwartest. Ich bin raus.


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#9 von bewoer , 30.04.2016 10:42

Hi Greg,

ich bin heirher gekommen um Hilfe zu finden.
Mein Gedankengang war der, daß in den CV-Werten die Position und die Geschwindigkeit des Servos hinterlegen muß.
Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß zum Wochenende

Bernd W. aus E.


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: LOK anlegen in Märklin CS2 für CV - Einstellungen

#10 von greg , 28.05.2016 21:46

Hallo nochmal!

ich hatte nun das Problem, dass meine billigen Servos am SPS sporadisch brummten. Nach einem Blick ins Handbuch war klar: Ich muss die CV 50 von 0 nach 2 stellen (der Wert 2 stellt die externe Stromzufuhr ab, wenn kein Bewegungsimpuls erfolgt, d.h. die Servos brummen im Stillstand nicht mehr).

CVs eines MAGNETARTIKELs mit der CS2 verändern - genau deine Frage!

Ich habe also meinen bereits mit den Adressen 85 - 88 ausgestattenen SPS an das Programmiergleis der CS2 angeschlossen - sowohl den Zentraleneingang, den Eingang der externen Stromzufuhr als auch beide Masseanschlüsse.
Die Servos blieben eingesteckt.

Dann habe ich eine neu Lok manuell angelegt mit DCC und der Adresse 85.
Gesendet und die Meldung erhalten "Einstellungen konnten nicht übertragen werden" o.ä. - diese Meldung habe ich quittiert und ignoriert.
Denn nun war das Kästchen "CV" freigeschaltet. Draufgeklickt.

Im folgenden Menu bin ich runtergescrollt bis CV 29 (weiter gings nicht)
Auf die 29 geklickt und 50 eingegeben - bei WERT stand 0 wieder draufgeklickt und 2 eingegeben.
Dann auf das Symbol "an Lok übertragen" - die Servos haben es mit einem kurzen Zucken quittiert.

Roter Haken - nächstes Menu - Roter Haken - SPS war als "Lok" angelegt

Im Keyboard mit Adresse 85, 86, 87, 88 die Servos getestet - kein Brummen mehr! Servos schalten ab! - und die SPS-"Lok" aus der Lokliste gelöscht.

FERTIG.

Es reicht, wenn man beim CV 50 nur die erste Adresse ändert (bei mir die 85) - die CV 50 überträgt sich auch auf die anderen drei Adressen.

So ähnlich müsste es auch mit den anderen CVs funktionieren.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Mobagruß

gregor

P.S.: ich werde meine kleine Anleitung auch in einem separaten Thread mit Bildern veröffentlichen....

hier ist meine bebilderte Anleitung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=137741






.


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz