RE: BR 259 100-6

#1 von mobavossi ( gelöscht ) , 11.07.2007 18:00

Hallo! Tag Herrschaften!

Kann mir jemand etwas über eine Diesellok BR 259 100-6 sagen?

Gruß, mobavossi


mobavossi

RE: BR 259 100-6

#2 von H0! , 11.07.2007 18:20

Hallo!

Unter www.revisionsdaten.de habe ich weder die BR 259 noch die Lok 259 100 gefunden.

Nicht alles, was auf der Modellbahn fährt, hat ein Vorbild!


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 259 100-6

#3 von Treibstange , 11.07.2007 18:36

Zitat von h-zero
Hallo!

Unter www.revisionsdaten.de habe ich weder die BR 259 noch die Lok 259 100 gefunden.

Nicht alles, was auf der Modellbahn fährt, hat ein Vorbild!



Hallo Thomas,

sei dir in dem Fall da mal nicht so sicher. Ich hab da was im Hinterkopf, aber bin mir nicht 100% ig sicher, ob das die BR 259 war.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#4 von KBS971 , 11.07.2007 18:59

Servus,
mir ist zur 259 nur bekannt, das es sich um eine Drehstromdiesellok, handelt mit der Achsfolge Co/C, Baujahr 82, gebaut wurden nur 4 Stück.
Vmax war 50km/h mit 500Kw. Hersteller ist MAK, sie rangierte eine gewisse Zeit in Laim.

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#5 von Treibstange , 11.07.2007 19:15

Zitat von KBS971
Servus,
mir ist zur 259 nur bekannt, das es sich um eine Drehstromdiesellok, handelt mit der Achsfolge Co/C, Baujahr 82, gebaut wurden nur 4 Stück.
Vmax war 50km/h mit 500Kw. Hersteller ist MAK, sie rangierte eine gewisse Zeit in Laim.

Gruß
olli



Hallo Olli,

du sagst es. Das waren Mietloks und bekamen bei der DB für die Zeit der Anmietung die BR259 zugewiesen. Sie dienten der Erprobung von Drehstromtechnik.

Edit:
Von den 4 Loks war nur eine Lok von der DB angemietet. Ich meine sogar, die Lok hatte keine DB Betriebsnummer angeschrieben. Naja vielleicht weiß ein Anderer mehr Bescheid. Auf alle Fälle war mal ein Bericht über die BR 259 entweder im ME oder im EK zu lesen.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#6 von Litra_EG , 11.07.2007 20:12

Könnte das die berüchtigte "Class 59" von DB-Yeoman sein? Der "Highlander"?



(Foto von "der "Taigatrommelpage" ausgeliehen )


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: BR 259 100-6

#7 von KBS971 , 11.07.2007 20:16

Servus Litra eg,

nein das kann nicht sein, da

1. die Vmax für eine classxx etwas niedrig wäre
2. die Achsfolge nicht übereinstimmt
3. 500kw etwas mikrig wären


Die Br 259 ist eine "Mittelführerstandslok", im Aussehen ähnelt sie ganz grob der V60.

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#8 von Weltenbummler , 11.07.2007 20:30

Hallo Olli,

wieso kann das nicht sein :

Schau mal hier:

http://home.arcor.de/wolles-lokdepot/Diesellok/BR259.htm

Ich glaube schon das Litra_EG hier mit der BR 259 richtig vermutet.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#9 von KBS971 , 11.07.2007 20:32

Servus,

Zitat
1. die Vmax für eine classxx etwas niedrig wäre
2. die Achsfolge nicht übereinstimmt
3. 500kw etwas mikrig wären



sind das genügend Gründe?

lest doch bitte mal die Beiträge vorher da steht das nämlich drin.

Der Highlander hat nämlich z.B. eine Vmax von 60MPH (ca 96km/h) und bei rund 120t wären 500kw wirklich etwas wenig oder nicht?

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#10 von Weltenbummler , 11.07.2007 20:34

Dann scheint die Bahn, bzw. das EBA da aber eine andere Ansicht zu haben was die Vergabe der BR 259 angeht.

Das Mobavossi, nicht nach dieser BR259 sucht ist mir schon klar.
Aber wie gesagt, Litra_EG scheint auch Recht zu haben.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#11 von KBS971 , 11.07.2007 20:41

Das auf deinem Link ist übrigens die 259 003, gesucht ist die 259 100-6.

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#12 von Weltenbummler , 11.07.2007 20:43

Hallo Olli,

dann schau dir mal meinen Beitrag über deinem an, da hab ich das selber schon angemerkt


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#13 von Treibstange , 11.07.2007 20:47

Hallo,

Die Lok 259 001 war 1981 für 6 Monate von der DB angemietet. Beheimatet beim Bw München 1.

Es handelt sich um eine Rangierlok TYP ME 05 der Firma Krauss - Maffei.

Bisher ( Stand Juni 1982 ) wurden seit Sommer 1981 13 Loks - wahlweise mit Mittel- oder Endführerstand - dieses Typs verkauft; insbesondere im harten Einsatz bei Stahl- und Hüttenwerken. Käufer waren z. B. VOEST Alpine in Linz, Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter.
Erster Probeeinsatz war bei der Hohenzollerischen Landesbahn auf Streckenabschnitt Hechingen - Burladingen. Dieser Einsatz bei der HzL war mir irgend wie bekannt.

Techn. Daten folgen per Edit nach!

Leistung: 560 kW
Dienstgewicht: 75 to
Achsfolge: C
BBC Leistungselektronik
MTU Dieselmotor 6V396 TC13

Quelle: Die Lokrundschau Heft Nr. 82 Juli/August 1982, Seiten 18 unten und Seite 21 oben.
Die wurde am 1.12.1982 an KM zurückgegeben. Später dann von KM an Aschaffenburger Hafenbahn verkauft.

Anmerkung zur 259 003: als diese Lok in Betrieb genommen wurde, hat das EBA noch keine BR - Nr. vergeben !!! Wenn es denn wahr ist, dass die auf dem Bild gezeigte Lok diese Betriebs Nr. hat(te).
Edit:
Wie wir jetzt auch wissen, wäre diese 259 003 eine Zweitbesetzung.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#14 von mobavossi ( gelöscht ) , 11.07.2007 21:15

Hey Leute!

Die Lok, die ich meine, gab's von Piko als Modell einer Niederländischen Lok in knallgelb, mit zwei Führerständen und zwei zweiachsigen Drehgestellen.

Grüße,
mobavossi


mobavossi

RE: BR 259 100-6

#15 von Treibstange , 11.07.2007 21:22

Hallo,

ich zitiere frei aus dem Heft 81 Seite 17 oben Mai / Juni 1982 der schon genannten Zeitschrift:
Bei der DB war im Gespräch als Nachfolger BR für BR 260 /261 eine Diesellok mit Drehstromantrieb zu beschaffen. Um erste Erfahrungen zu sammeln, wurde ab Mitte März 1982 für 6 Monate die dreiachsige Krauss Maffei Lok vom Typ 05 (Fabrik - Nr. 19881 - 1981) angemietet. Ein Kauf unterbleib. Einsatz: Rbf München - Leim.
Diese Lok hatte eine Leistung von 500 KW. Achsdruck 22,5 to.
Die genannte Leistung im Posting vorher gilt für die Loks, die KM verkauft hat.

Bei dieser "neuen" Baureihe handelt es sich um eine Zweitbesetzung. Bei den BW`en Mannheim und Saarbrücken befand sich bereits eine Lok BR 259 001, die aus amerikanischen Herresbeständen um 1970 angemietet war.
Eine Abb. s/w. der angemieteten KM Lok ist auf Seite 13 oben zu finden.
Die Vorbauten ähneln der V100 der DR. Auf beiden Seiten sind Rangiererbühnen vorhanden; ähnlich wie bei BR 260. Als Betriebs - Nr. ist 259 001 - 6 angeschrieben. Da ich keine Bildrechte besitze, kann ich die Abb. hier nicht einstellen.

Man muss ja nicht alles wissen. Es reicht, wenn man einen Bücherschrank für Eisenbahn / Moba hat.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#16 von Treibstange , 11.07.2007 21:30

Zitat von mobavossi
Hey Leute!

Die Lok, die ich meine, gab's von Piko als Modell einer Niederländischen Lok in knallgelb, mit zwei Führerständen und zwei zweiachsigen Drehgestellen.

Grüße,
mobavossi



Hallo mobavossi,

sehr nett, dass du uns das jetzt auch mitteilst. Sehr nett, wirklich!
Jedenfalls so schnell schaue ich nicht mehr in meiner Zeitschriftensammlung nach und poste!


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#17 von Gast , 11.07.2007 21:37

Hallo,

anfangs der 80er Jahre liefen bei der DB einige Loks im Betriebsversuch zur Ablösung der V60. Das waren fast alles Drehstromloks, das kam damals ja gerade auf mit der Technik. Die sollten die V60 ersetzen, die ja damals teilweise auch schon fast 30 Jahre alt waren.

Letzlich kam es, wie wir alle wissen, zu keinen Beschaffungen.

Da kann es durchaus sein, dass eine Lok die Numemr 259 100 getragen hat. Ob die Numemr auch angeschrieben hatte oder nur abrechnungstechnisch so hiess, das kann man ohne Fotos kaum noch nachvollziehen.

Wolfgang



RE: BR 259 100-6

#18 von KBS971 , 11.07.2007 21:39

Zitat von mobavossi
Hey Leute!

Die Lok, die ich meine, gab's von Piko als Modell einer Niederländischen Lok in knallgelb, mit zwei Führerständen und zwei zweiachsigen Drehgestellen.

Grüße,
mobavossi



Wieso hast du uns die Infos nicht gleich gegeben?

Da recheriert man rum und alles ist für die Katz...

Vielen Dank!

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#19 von Treibstange , 11.07.2007 21:44

Hallo Wolfgang,

wenn ich jetzt nicht stinksauer über den Fragesteller vom Eingangsposting wäre, würde ich aus den folgenden Heften zu den Versuchen mit anderen Loks als Ersatz für BR 260/261 zitieren.
Es ist natürlich die Frage auch, ob sich die Mehrzahl der Forenmitglieder eher genervt fühlen als interessiert am Vorbild sind.

Hallo Olli,

ich hatte meiner Freude darüber schon mit Worten des Dankes Ausdruck verliehen


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#20 von KBS971 , 11.07.2007 21:57

Servus Christian,
ich weiß, aber doppelt hällt besser

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#21 von Gast , 11.07.2007 22:08

Hallo Chriustian,

das scheint jetzt gerade um sich zu greifen mit den halbgaren Fragen.

hier war auch so eine Frage, die viele leute beantwortet hatten, keine weitere Info bekamen und dann war auf einmal einer beleidigt.

viewtopic.php?t=13791,-lokliste-der-central-station-unter-windows-vista-auslesen.html

Den Link habe ich absichtlich nicht gekürzt.

Wolfgang



RE: BR 259 100-6

#22 von Treibstange , 11.07.2007 22:14

Hallo "Leidensbruder" Olli,

nur für dich . Es waren 4 Loks. Die Loks 259 001 und 259 002 waren 2 1/2 Monate gleichzeitig in Mü - Leim. Die 259 002 ging zurück und paar Tage später "trudelte" die 259 003 ein. So war es dann bei auch 259 003 und 259 004.
Alle Loks hatten unterschiedliche Leistungsmerkmale. Nur 259 001 und 259 002 waren von KM.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#23 von KBS971 , 11.07.2007 22:18

Servus Christian,

danke für die Info.

Weißt du zufällig wann die in München warn?

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 259 100-6

#24 von Treibstange , 11.07.2007 22:57

Zitat von KBS971
Servus Christian,

danke für die Info.

Weißt du zufällig wann die in München warn?

Gruß
olli



Hallo Olli ,
ich weiß es nicht, aber ich weiß, wo ich gucken muss.

259 001 Mitte März 1982 bis 1.12.82
259 002 ab 13.09. 1982 für 6 Monate und dann die anderen wie schon beschrieben; allerdings immer nur für 3 Monate.

1984 folgte dann noch als weitere Lok - 259 005 -mit Diesel - hydraulischem Antrieb. Diese Lok stellte wieder KM zur Verfügung.
259 005 ging nach 3 Monaten an KM zurück.

Alle 5 Loks liefen in München - Leim Rbf und immer im Plan einer 260.

Ich habe die Hefte bis einschließlich 1988 durchgeblättert. Eine weitere Lok der BR 259 hat es offenbar nicht gegeben, die als Ersatz für BR 260/261 erprobt wurde.

P.S: hab mal wieder gemerkt, wieviel Wissen in diesen Heften vom großen Vorbild seit 1975 bei mir im Bücherschrank in Bezug auf Daten von Loks schlummert.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 259 100-6

#25 von Murrrphy , 11.07.2007 23:01

Also: etwas Licht ins Dunkel bringt eine kurze Google-Suche, bei der man schnell auf eine eBay-Auktion mit einem Bild besagter Lok stößt (nein, ich stelle den Link zu eBay nun nicht hier ein). Zu sehen ist eine Großdiesellok der niederländischen Staatsbahn in gelber Lackierung und der Beschriftung "259 100-6". Jegliche Recherche in Richtung Deutsche Bundesbahn hat sich somit eigentlich erledigt.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz