RE: Pendelzug Problem

#1 von hanswhoer ( gelöscht ) , 26.12.2016 11:32

Hallo,
ich habe ein Problem beim Einrichten einer Pendelzugstrecke.
Bestehende Anschlüsse der Kontaktgleise :

S88 Link und früherer S88 mit den Adressen S88 Link 1 - 16 und S88 3001 - 3016
Alle Kontaktgleise funktionieren mit Verbrauchern, aber wenn ich mit den Adressen 3001-3016 eine Pendelstrecke einrichten will, nimmt er die Adressen nicht.
Beim Anlegen nimmt er zwar die Adressen zeigt auch Bus 3 - Modul 1 und Kontakt 1 an, aber nach dem Sichern springt die Adresse immer auf Bus 1 Modul 2 Kontakt 8 um.
Bei der Geräteauswahl ist auf Link 88 eingestellt (bei mir 92- auch Master CS2 möglich als Auswahl)
Bei den Adressen 1-16 funktionieren die Pendelstrecken einwandfrei.
Ich habe auch schon mit verschiedenen Loks ausprobiert, aber nichts geht.
Hat jemand einen Tip ?


hanswhoer

RE: Pendelzug Problem

#2 von Regiobw , 26.12.2016 17:43

Hallo Hans-Werner,

hast Du die Konfiguration des Link wie in der Anleitung beschrieben vorgenommen und die Länge (Anzahl der S8 des 3. Bus eingestellt?


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Pendelzug Problem

#3 von hanswhoer ( gelöscht ) , 26.12.2016 17:51

ja
bus 3 anzahl 1 s88
die kontakte funktionieren ja beim auslösen durch den zug
nur beim einstellen der pendelstrecke nimmt er nicht zb 3001


hanswhoer

RE: Pendelzug Problem

#4 von Dreispur , 26.12.2016 19:01

Hallo !

Ich rate mal ins blaue da ich die CS nicht kenne.
Können die hohen Zahlen in der CS im Layut verwaltet werden ? oder sind nur zum Beispiel 32 möglich und das sinngemäß der ersten im Strang .
Die CS ist sicher nicht ein überdrüber PC - mit Software .

Die CS erst mit einer Software und PC deine Konstelation beherscht .
meine Gedanken .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pendelzug Problem

#5 von hanswhoer ( gelöscht ) , 27.12.2016 09:14

Hallo Anton,
danke für Deine Antwort, aber das ist es auch nicht.
Alle Fahrstrassen die mit Kontakt 3001-3016 angelegt sind schalten einwandfrei, also kennt die CS2 auch die Adressen.
Einzig und allein beim Anlagen einer Pendelstrecke gibt es Probleme.
Beim konfigurieren kann ich die adresse 3001 usw eingeben.
Bus 3 Modul 1 und Kontakt 1 wird angezeigt.
Nach dem Drücken des grünen Haken für ok springt die Adresse aber immer wieder auf 1024 um.
Vielleicht können die Loks die Adresse nicht verarbeiten, ich weiß es nicht.
Ich komme einfach nicht weiter.


hanswhoer

RE: Pendelzug Problem

#6 von Regiobw , 27.12.2016 17:32

Hallo Hans-Werner,

hab heute mal ein paar Trockenübungen gemacht da ich keinen Link mehr habe, jedoch noch einer an meiner CS als Gerät angemeldet ist. Es sieht ganz so aus, als verarbeitet die Pendelzugsteuerung nur die Adressen des Buses 0 (Link selbst) und des Buses 1 verarbeitet. Das bedeutet wohl, dass am Bus 2 und Bus 3 keine Pendelstrecke direkt einer Lok zugeordnet werden kann. Dort kann anscheinend eine Pendelstrecke nur mit einer Fahrstraße geschaltet werden. Das bedeutet Du musst eine Pendelfahrt als Fahrstraße mit Zugbewegungen und allem aufzeichnen, dann kann man auch Kontakte des Buses 2 und 3 verwenden.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Pendelzug Problem

#7 von hanswhoer ( gelöscht ) , 27.12.2016 18:39

Hallo Regiobw,
das wird es wohl sein.
Ob Märklin das weiß ?
Ich werde bei Gelegenheit mal den Service kontaktieren.
Vielen Dank für Deine Antwort und ein Gesundes 2017.


hanswhoer

RE: Pendelzug Problem

#8 von blaum , 07.01.2017 21:04

Hallo,

ich habe das Problem auch erkannt mit der Pendelzugeinstellung. Die eingegebenen Adressen werden von der CS2 intern korrekt gespeichert und die Pendelstrecke funktioniert auch mit den eingegebenen Werten. Will man aber Änderungen vornehmen (z.B. die Wartezeit), so zeigt die CS2 immer die Adresse 1024 an. So muss man bei jeder Änderung die Adressen immer wieder neu eingeben. Das Problem liegt wohl bei dem Eingabefenster beim laden der Werte, aber das muss Märklin wohl finden.

Ich hoffe, dass Märklin beim nächsten Update nachbessert.


Viele Grüße
Günter
____________________________________
CS2 60215 (HW:5.1 SW:4.3.0(5) GFP:3.85), CS1 60212 (HW:1.1 SW: 2.04) + 2 x MS1, 3 x MS2 (V3.148), MobaLedLib by Hardi


 
blaum
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1, G
Steuerung CS2, CS1, MS1, MS2, Computer
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz