RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#26 von X-Man ( gelöscht ) , 30.08.2007 10:42

@Mathias > ab in die Tagesthemen nein die E 50 ist auch für meinen Geschmack ein tolles Teil, leider wie immer Bei Trix noch nicht zu haben auch nicht die BR 05, V60,Br 218 aber das nur am Rande.

@NunThomas da man die Loks meisst sowieso nur in eine Richtung vor dem Zug laufen lässt, klebe die Roten Lichter zu oder decke selbige mit schwarzer Farbe ab und dann sollte es Dich nicht mehr stören.

mfg


X-Man

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#27 von Markus_K ( gelöscht ) , 30.08.2007 10:45

oder innen einfach das Kabel abziehen?!


Markus_K

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#28 von X-Man ( gelöscht ) , 30.08.2007 10:48

Zitat von Markus_K
oder innen einfach das Kabel abziehen?!



Ja gut geht auch, aber dann leuchten auch die" Pissgelben" nicht mehr.


X-Man

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#29 von Muenchner Kindl , 30.08.2007 10:50

Zitat von Frank.M

Zitat von Markus_K
oder innen einfach das Kabel abziehen?!



Ja gut geht auch, aber dann leuchten auch die" Pissgelben" nicht mehr.




Na, dann waeren ja alle Kompromisse ausgemerzt


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#30 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 30.08.2007 11:55

Zitat von martin
Bislang ist mir im Vergleich mit Roco das Metallgehäuse wichtig weil es meiner Meinung einfach echter Ausieht.




Hallo,

also ich weiß nicht, aber hier im Forum wird im Zusammenhang mit Märklin immer von Metall gesprochen. Ich habe mehrere Dutzend Märklin-Loks, davon haben aber nur 1/3 Metall-Gehäuse, der Rest (2/3) hat Kunststoff-Karossen, also bei mir weit über 50%. Da immer von Metall zu reden, als entscheidendes Kaufkriterium, kann ich nicht ganz nachvollziehen....


epoche-4-bahner

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#31 von Markus_K ( gelöscht ) , 30.08.2007 12:03

Zitat von epoche-4-bahner

Zitat von martin
Bislang ist mir im Vergleich mit Roco das Metallgehäuse wichtig weil es meiner Meinung einfach echter Ausieht.




Hallo,

also ich weiß nicht, aber hier im Forum wird im Zusammenhang mit Märklin immer von Metall gesprochen. Ich habe mehrere Dutzend Märklin-Loks, davon haben aber nur 1/3 Metall-Gehäuse, der Rest (2/3) hat Kunststoff-Karossen, also bei mir weit über 50%. Da immer von Metall zu reden, als entscheidendes Kaufkriterium, kann ich nicht ganz nachvollziehen....




Deine Aussage verstehe ich nicht. Quasi alle neuen Modelle werden in Metall ausgeliefert, ältere Märklinloks die mal aus Kunststoff waren werden auf Metall "umgestellt". Märklin hatte mal ne Phase wo vermehrt auf Kunststoff gesetzt wurde, aber das ist zum Glück wieder vorbei. Ich glaub kein anderer Hersteller hat so gute und viele Metallgehäuse im Programm! Von meinen 10 Märklin Loks haben grad mal die 3000 und die V100 nen Kunststoffgehäuse, der Rest alles Metall!


Markus_K

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#32 von Toto , 30.08.2007 14:25

Hallo Markus,

vielleicht ist Volker auch ein BR 89er Sammler, dann kann ich ihn gut verstehen

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#33 von JSteam ( gelöscht ) , 30.08.2007 14:45

...ich verstehe diesen "Metallhype" sowieso nicht. Mal ehrlich, wer kann ein gut lakiertes Kunststoffgehäuse rein optisch von einem Metallgehäuse unterscheiden??? Mir ist es sowas von egal woraus das Gehäuse ist, hauptsache das Modell sieht gut aus.


JSteam

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#34 von Helmi ( gelöscht ) , 30.08.2007 15:37

dito


Helmi

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#35 von martin ( gelöscht ) , 30.08.2007 15:46

Hallo Helmi und Jürgen,

natürlich ist ein gutes Kunstsoffgehäuse schön, aber wenn ich die Wahl habe zwischen einer gut gemachten Kunststofflok oder einer aus Metall - dann nehme ich die Metalllok. Ich finde da ist ist einfach ein ander Glanz drin.
Das ist vielleicht nicht rational, aber es ist ja auch mein Hobby.

Übrigens habe ich sowohl den Schienenbus als auch die 110 von Roco und Märklin - und ich habe das Gefühl dass das Metall Gehäuse echter wirkt.

Martin


martin

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#36 von Markus_K ( gelöscht ) , 30.08.2007 15:51

allein die Farbe wirkt auf Metall ganz anders, sieht man oft sogar an neuen Auto´s aus dem Werk, wo die Farbe an dem Kotflügel anders aussieht als auf dem Plastik Stoßfänger... und sobald man die Lok mal in die Hand nimmt, gewinnt das Metall sowieso


Markus_K

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#37 von Téoz ( gelöscht ) , 30.08.2007 15:59

Metallloks schön und gut, gefällt mir auch, aber:

Hätte ich auch lieber wieder "Blechwagen" im richtigen Massstab und natürlich richtig detailiert. Brauch auch kein Blech sein, könnte auch Aluminium o.ä. sein, das lässt bzgl. Details besser bearbeiten. Mir wäre es den Aufpreis wert. 70-80.- Euro je 30cm-Personenwagen würde ich akzeptieren.
Das wäre was besonderes, aber so......"Plastikwagen" kann ich auch wo anders kaufen, dazu noch massstäblich.


Téoz

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#38 von Buegelfalte , 30.08.2007 16:08

Mir ist es prinzipiell auch egal aus welchem Material ein Modell hergestellt wird, es muß mich optisch und technisch überzeugen. Bei der Bügelfalten-110 bspw. überzeugt mich das Roco-Modell aufgrund der Formgestaltung eher. Als Fan der Einheitselloks bin ich mit den Roco-Kunststoffmodellen äußerst zufrieden, gerade da sich auch durch die Clipstechnik die Lüftergitter und Maschinenraumfenster beliebig ändern lassen und man so mehrere Varianten selber erstellen kann. Auch das anbringen einer Verschleißpufferbohle ist so einfach möglich. Aber eines stimmt schon, bspw. so ein Weinert-Modell aus Weißmetall und Messing hat schon was edles an sich.

DIE Klassiker im Märklin-Programm, die nun seit nahezu 40 Jahren im Programm sind und heute noch gut aussehen, sind aus Kunststoff: V 100 und V 160. Aber auch die legendäre 3000 ist aus diesem Werkstoff.

Grüße,
Björn Junga


Grüße, Björn


Buegelfalte  
Buegelfalte
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 08.07.2007
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ECos
Stromart DC


RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#39 von Balthasar ( gelöscht ) , 30.08.2007 16:12

Zitat von Téoz
Metallloks schön und gut, gefällt mir auch, aber:

Hätte ich auch lieber wieder "Blechwagen" im richtigen Massstab und natürlich richtig detailiert. Brauch auch kein Blech sein, könnte auch Aluminium o.ä. sein, das lässt bzgl. Details besser bearbeiten. Mir wäre es den Aufpreis wert. 70-80.- Euro je 30cm-Personenwagen würde ich akzeptieren.
Das wäre was besonderes, aber so......"Plastikwagen" kann ich auch wo anders kaufen, dazu noch massstäblich.



Dann solltest Du aktuelle Güterwagen von M* kaufen, die sind richtig toll aus Metall gefertigt.
Beispiele:
Autotransporter (fast komplett aus Guss),
Taschenwagen (fast komplett aus Guss),
lange Schiebeplanenwagen bzw. 19,5m Güterwagen der Bestellnummern 47xxx (Fahrgestell aus Guss)

Da zahlt sich das Material auch wegen der guten Laufeigenschaften aus!

Bei den Reisezugwagen scheint es fertigungstechnisch nicht sinnvoll zu sein. Die sind aber doch auch so schön wie sie sind.

Findet

Mathias


Balthasar

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#40 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 30.08.2007 19:01

Zitat von JSteam
...ich verstehe diesen "Metallhype" sowieso nicht. Mal ehrlich, wer kann ein gut lakiertes Kunststoffgehäuse rein optisch von einem Metallgehäuse unterscheiden??? Mir ist es sowas von egal woraus das Gehäuse ist, hauptsache das Modell sieht gut aus.



Also das unterschreibe ich voll und ganz! Bei der "Recherche" zu meiner obigen Aussage habe ich alle Loks bei denen ich nicht von Hause aus mehr den Werkstoff wusste heraus geholt. Beim Ansehen alleine war eine Bestimmung kaum möglich, also das "Sehen" von Metall halte ich für blosse Einbildung. Ähnlich der Wirkung eine Placebos. Eine Werkstoffbestimmung war erst durch Anfassen gegeben, die kalten Loks waren die aus Metall. Das mit dem "Metallhype" ist so eine SACHE. In Fall Märklin wird ja viel von Tradition gesprochen. Und wenn Loks über mehrere Jahrzehnte mit Kunststoffgehäuse gefertigt werden, kann man auch von einer "traditionellen Kunststofffertigung" sprechen.

Zitat von Buegelfalte
Als Fan der Einheitselloks bin ich mit den Roco-Kunststoffmodellen äußerst zufrieden, gerade da sich auch durch die Clipstechnik die Lüftergitter und Maschinenraumfenster beliebig ändern lassen und man so mehrere Varianten selber erstellen kann. Auch das anbringen einer Verschleißpufferbohle ist so einfach möglich.



Auch das unterschreibe ich!

Zitat von Buegelfalte
DIE Klassiker im Märklin-Programm, die nun seit nahezu 40 Jahren im Programm sind und heute noch gut aussehen, sind aus Kunststoff: V 100 und V 160. Aber auch die legendäre 3000 ist aus diesem Werkstoff.



Als weitere "Kunststoffbomber" (wie manch einer ja Roco-Loks bezeichnet)möchte ich noch folgende M*-Klassiker benennen: alter Schienenbus (glaube 3016?), BR 74, Henschel-Werklok, BR 103, BR 111, SNCB BR 16...

An anderer Stelle wurde darauf verwiesen, das die "Neuen" ja nur noch aus Metall sind und somit meine Äusserung nicht verständlich wäre. Nun ja, das ist nur die halbe Wahrheit. Da ich halt Epoche-4-Fan bin, spielen gebrauchte Märklin-Loks in meinem Kaufverhalten eine grosse Rolle. So wird mein Bestand an "Plaste-Loks" von M* noch weiter steigen. Und eigentlich müssten deren Preise auch in den Keller gehen, da ja wahre Märklinisten nur auf Metall stehen. So werden sie ja wohl bald ihre Kunstofferzeugnisse verramschen

Um wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich freue mich schon auf die Märklin BR 150 in Epoche 4, die hoffentlich nächstes Jahr kommen wird. Da ich ja markenoffener Wechselstromer bin, werde ich sie mir natürlich kaufen. Dann wird sich zeigen, welche "metallische Wirkung" von ihr zwischen meinen drei Roco 150ern ausgeht.


epoche-4-bahner

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#41 von g-tours ( gelöscht ) , 30.08.2007 21:28

Was hat das alles hier noch mit dem Ur Thema zu tun ??


g-tours

RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#42 von Der Krümel , 31.08.2007 07:57

Zitat von BALTHASAR

Zitat von Téoz
Metallloks schön und gut, gefällt mir auch, aber:

Hätte ich auch lieber wieder "Blechwagen" im richtigen Massstab und natürlich richtig detailiert. Brauch auch kein Blech sein, könnte auch Aluminium o.ä. sein, das lässt bzgl. Details besser bearbeiten. Mir wäre es den Aufpreis wert. 70-80.- Euro je 30cm-Personenwagen würde ich akzeptieren.
Das wäre was besonderes, aber so......"Plastikwagen" kann ich auch wo anders kaufen, dazu noch massstäblich.



Dann solltest Du aktuelle Güterwagen von M* kaufen, die sind richtig toll aus Metall gefertigt.
Beispiele:
Autotransporter (fast komplett aus Guss),
Taschenwagen (fast komplett aus Guss),
lange Schiebeplanenwagen bzw. 19,5m Güterwagen der Bestellnummern 47xxx (Fahrgestell aus Guss)



Hallo zusammen,

Metall-Güterwagen gibt´s aber nicht nur von Märklin ...
Z.B. sind die Hobby-Containerwagen von Piko, die es in großem Varianten-Reichtum für je ca. 16,- € gibt (übrigens toll für Ganzzüge ops: ) ebenfalls komplett (bis auf die Container natürlich) aus Metall.
Wird wohl mit Schwerpunkt und Entgleisungssicherheit zusammenhängen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin E50 Nr. 39500 schon ausgeliefert?

#43 von X-Man ( gelöscht ) , 31.08.2007 17:04

Jetzt simmer aber restlos O.T.kann Martin nur Recht geben, Märklin= Metall.
Auf jeden Fall sieht man das schimmernde Metallgehäuse, vergleiche ich meine Roco V 200 mit der von Trix sieht man sofort wo wie war das "epoche -4-bahner"> der Plastikbomber.... steht.

Wenn Märklin von diesen Material grundlegend abschwören würde wäre das ein Grund für mich selbige nicht mehr zu kaufen.

So manches ältere Modell von "M" wenn geht noch mit einen Plastikgehäuse und 3 Pohler klingt mechanisch doch Grausam. Denke an die EP 5 klingt wie ein Nachkriegsmodell . Hier hört man jedes einzelne Zahnrad laufen und das Plastikgehäuse tut sein übriges. Ja gut wers mag.

Andere Firmen haben da mehr Erfahrungen mit dem Werkstoff- Kunststoff.
Roco hat dieses Material perfektioniert, durch jahrelange Erfahrungen.

Soll jeder das Herstellen was er am besten kann, bei Märklin ist es Metall.

Das ist meine persöhnliche Meinung, jeder kann das anders sehen die Auswahl auf dem Markt ist ja gegeben.

Zum Thema ,kann es kaum erwarten trotz vorhanden sein der Roco Br E 50 das das Modell von Trix erscheint, denn das Märklin Modell finde ich supi

mfg


X-Man

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz