RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#1 von sta ( gelöscht ) , 01.04.2018 12:18

Hallo zusammen,

ich habe mein Trix C-Gleis um ein Entkuppelungsgleis 62997 ergänzt und im anschließenden Gleisstück einen WeichEi-Entkuppeler-Decoder eingebaut. Der Einbau und das Adressieren haben schnell und einfach funktioniert. Nur beim Funktionieren harkt es. Das Entkuppelungsgleis reagiert auf den digitalen Befehl, aber die Hubleistung reicht nicht aus, um eine Fleischmann-Profi-Kupplung zu trennen.

Da die Entkuppelung scheints viel Strom braucht, habe ich es nur mit dem Entkuppelungsgleis direkt am Anschlussgleis versucht — ohne weitere Gleise, ohne Lok, nur mit zwei Wagons. Das Resultuat bleibt das gleiche: Zu wenig Kraft, um den Balken hoch genug zu stemmen, so dass entkuppelt wird. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ...?

Besten Dank, Stefan


sta

RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#2 von Stadtbahner , 01.04.2018 12:40

Hallo Stefan,

vielleicht hilft dir dieser Beitrag von Guido weiter:
http://www.modellbahntutzing.de/trix-ent...hkeit-2469.html
Frohe Ostern!


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#3 von sta ( gelöscht ) , 01.04.2018 14:11

Hallo Marc,

den Beitrag von Guido kenne ich, danke. Bei mir drückt der Balken, was die Position angeht, korrekt gegen die beiden Stifte der Kupplungen. Allerdings schafft er es leider nicht, sie hoch genug zu drücken, damit sich die Kupplungen lösen. Deshalb mein Gedanke, dass da zu wenig Kraft im Spiel ist, denn von Hand funktioniert das einwandfrei.

Frohe Ostern, Stefan


sta

RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#4 von Michael Knop , 01.04.2018 14:33

Zitat

Hallo zusammen,

ich habe mein Trix C-Gleis um ein Entkuppelungsgleis 62997 ergänzt und im anschließenden Gleisstück einen WeichEi-Entkuppeler-Decoder eingebaut. Der Einbau und das Adressieren haben schnell und einfach funktioniert. Nur beim Funktionieren harkt es. Das Entkuppelungsgleis reagiert auf den digitalen Befehl, aber die Hubleistung reicht nicht aus, um eine Fleischmann-Profi-Kupplung zu trennen.

Da die Entkuppelung scheints viel Strom braucht, habe ich es nur mit dem Entkuppelungsgleis direkt am Anschlussgleis versucht — ohne weitere Gleise, ohne Lok, nur mit zwei Wagons. Das Resultuat bleibt das gleiche: Zu wenig Kraft, um den Balken hoch genug zu stemmen, so dass entkuppelt wird. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ...?

Besten Dank, Stefan




Hi Stefan,

Du schreibst leider nicht mit welcher Steuerung/Booster du arbeitest, bzw. Die Gleisspannung - wichtig ist auch bei der Verkabelung ein ausreichender Querschnitt der Kabel.


Ich habe auch ein Entkupplungsgleis, ebenfalls mit weichei - und bei 20 Volt Gleisspannung funktioniert es tadellos.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#5 von sta ( gelöscht ) , 02.04.2018 14:24

Hallo Michael,

Ich verwende die Stromversorgung von Fleischmann, an der die Multimaus hängt, die aus der Startpackung. Zum verlöten des Decoders habe ich einfach Kabelreste der Weichenlaternen verwendet. Den Strom für das Entkuppelungsgleis kommt von der Schiene. Ist das zu wenig?

Die Folgefrage wäre dann, wie steuere ich das Entkuppelungsgleis über die Multimaus, wenn ich einen eigenen Stromkreis aufbaue ...

Danke und liebe Grüße Stefan


sta

RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#6 von MTB-Ontour , 09.04.2018 08:02

Hi, Stefan,

hast Du die beiden Anschlusskabel (meine die sind auch bei Trix blau und gelb) mal vertauscht?

Ansonsten kann ich nur den Tipp mit Weichei-Dekoder von Sven Brandt geben. Damit laufen meine C-Gleis Entkuppler von M*rklin super gut.

VG

Micha


MTB-Ontour  
MTB-Ontour
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 28.05.2007
Gleise C/K-Gleis


RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#7 von MTB-Ontour , 09.04.2018 08:04

Hi, Stefan,

hast Du die beiden Anschlusskabel (meine die sind auch bei Trix blau und gelb) mal vertauscht?

Ansonsten kann ich nur den Tipp mit Weichei-Dekoder von Sven Brandt geben. Damit laufen meine C-Gleis Entkuppler von M*rklin super gut.

VG

Micha


MTB-Ontour  
MTB-Ontour
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 28.05.2007
Gleise C/K-Gleis


RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#8 von Michael Knop , 09.04.2018 09:38

Zitat

Hallo Michael,

Ich verwende die Stromversorgung von Fleischmann, an der die Multimaus hängt, die aus der Startpackung. Zum verlöten des Decoders habe ich einfach Kabelreste der Weichenlaternen verwendet. Den Strom für das Entkuppelungsgleis kommt von der Schiene. Ist das zu wenig?

Die Folgefrage wäre dann, wie steuere ich das Entkuppelungsgleis über die Multimaus, wenn ich einen eigenen Stromkreis aufbaue ...

Danke und liebe Grüße Stefan



Hi Stefan,

ich lese deine Antwort erst jetzt:

du hast zwar viel geschrieben, aber leider (für mich) nichts konkretes - denn Speisespannung (Trafo/Netzteil) der Steuerung (Multimaus) und Gleisspannung sind immer noch offen. Bitte nicht nur die Spannung, sondern auch die Leistung oder Stromstärke der Stromversorgung angeben!

Ich meinte mit der Verkabelung nicht den Dekoder selbst, sondern die Verkabelung der Anlage! Wie ist der Kabelquerschnitt, wie lang sind die Kabel, und wie groß sind die Abstände der Einspeisung ins Gleis, bzw. wie weit ist das Entkupplungsgleis von der Einspeisung weg?


Ich habe meine Weicheier auch nur mit normalen (Modellbahn) Litzenresten ans Gleis angeschlossen - grundsätzlich reicht das!



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#9 von Ulf325 , 09.04.2018 11:11

den Trix Entkuppler kenne ich nicht, mit dem Roco Entkuppler hatte ich dasselbe Problem und die Erfahrung gemacht, daß der Digitalstrom ihm einfach nicht reicht. Die Spulen sind für 16V~ gemacht. Ich habe das Digitalgendöns wieder ausgebaut und betreibe die Entkluppler analog per Taster, das funktioniert. Die 16VAC habe ich als Versorgungsspannung sowieso unter der Anlage.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schwächelndes Enkuppelungsgleis : Trix/Märklin

#10 von JoWild , 09.04.2018 16:05

Was an Spannung ans Gleis kommt, weis ich nicht, aber das z.Z. für das Rocosystem gelieferte Netzteil hat zumindest eine Ausgangsspannung von 20 V.

Beim Betrieb mit Wechselspannung treten an der Magnetspule Schwingungen auf, die ev. das Heben begünstigen. Bei geglätteter Gleichspannung fehlt das eventuell. Probiere einmal einfach nicht-digital die Funktion an einem Lichtausgang eines Modellbahntrafos (Decoder abklemmen).

Trix beschreibt in der Anleitung nicht die Möglichkeit der digitalen Ansteuerung.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz