RE: Reparatur SVT 137 - Märklin 37770

#1 von MA_Vorstand ( gelöscht ) , 25.04.2018 13:33

Hallo, liebe fachkundige Runde,
habe leider meinen geliebten SVT 137 mit altem Märklin-Trafo kaputt gefahren.
Nach der Umrüstung auf einen mSD3-Decoder lief das Fahrzeug anfänglich ausgezeichnet, hat aber nach längerer Ruhepause das "Gedächtnis" verloren, d.h. Motor läuft nicht mehr an. Kann jemand mit brauchbaren Einstellwerten (über das mDT3-Tool) Hilfe für ein erfolgreiches, dauerhaftes Zusammenspiel des Nachrüstdecoders mit dem Faulhabermotor helfen? Bin auf diesem Gebiet wenig erfahren.
Bin auf eine hilfreiche Antwort gespannt und bedanke mich schon mal, wenn sich jemand bemüht, mir zu helfen.
Gruß
MA-Vorstand


MA_Vorstand

RE: Reparatur SVT 137 - Märklin 37770

#2 von Cicero , 25.04.2018 17:28

Hallo,

der mSD/3 hat ein eigenes Einfahrprogramm um die Parameter des Motor optimal einzustellen. Wie dieses durchgeführt wird, kannst Du in der BDA nachlesen.


VG Uli


Cicero  
Cicero
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 08.12.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Reparatur SVT 137 - Märklin 37770

#3 von MA_Vorstand ( gelöscht ) , 25.04.2018 17:54

Hallo Cicero,
danke für diesen ersten Hinweis. Der hilft aber leider noch nicht.
Habe den Decoder ohne Veränderung der Motorparameter -Ausnahme: Motorart "Glockenanker", versuchsweise auch "Gleichstrom weich" - eingebaut.
Unter beiden Einstellungen ist das Fahrzeug zunächst eine ganze Weile einwandfrei gelaufen (einschl. Sound), aber dann nach zwei/drei Wochen Ruhezeit hatte er keine Lust mehr - auch nicht mit einer neu initiierten Einmeßfahrt. Die hierzu vorgenommene Einspielung von der CS2 endete mit "Dauerblinken" der Beleuchtung. Jedoch ließ sich der Motor nicht starten. Gibt's da noch eine weitere Idee?
Viele Grüße
Werner


MA_Vorstand

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz