Da ich hier schon einige Bauberichte gelesen habe und es selber interessant finde, sich Anregungen von anderen Modellbahnern zu holen, will ich Euch mal mein geplantes Diorama „Gamskogel-Express“ vorstellen. Hauptattraktion soll die neue Sesselbahn 6346 von Brawa werden. [img=http://modellbahn.blog/wp-content/uploads/2018/08/Plakat-Gamskogel-Express-1024x768.jpg][/img]
Das Diorama soll transportabel bleiben und eine Bahnlänge von ca. 2m ermöglichen. Darüber hinaus auch einen ordentliche Steigung und einige „Aktionelemente“ wie einen rumfahrenden Faller Carsystem Geländewagen, Holzfäller, einen kreisenden Greifvogel usw... [img=http://modellbahn.blog/wp-content/uploads/2018/08/rahmen_mit_stationen-768x1024.jpg][/img]
Hallo Zusammen, ich bin beim Aufbau etwas weiter gekommen: Ich konnte die Stationen und Stützen ausrichten undead Seil ziehen. [youtu-be]https://youtu.be/IM_Z4tmxzJU[/youtu-be] Oder hier ein Bild: [img=http://modellbahn.blog/wp-content/uploads/2018/09/seilbahn_Bergstation_unten-768x1024.jpg][/img] Oder mehr Bilder und Text in meinem Blog: http://modellbahn.blog/baubericht-alpend...er-probebetrieb
Sehr interessantes Vorhaben, aber die Resonanz wäre wohl größer, wenn du auch hier ein paar Bilder einstellen würdest. Sonst verkommt der Thread ja nur zur reinen "Werbung" für deinen Blog
Ich habe mir eine vierfach geflochtene Angelschnur in 0,5mm bestellt, dass läuft jetzt gut. Nur mit dem Knoten bin ich noch nicht ganz zufrieden. Das ist jetzt mit Abstand der größte "Rappler". Seilbahn lief jetzt im Dauerbetrieb über mehrere Stunden ohne Probleme. Ich hab mir jetzt nur noch einmal 0,3mm bestellt um zu schauen, ob es sich besser verknoten lässt. Zudem hab ich mir überlegt, ob man anstatt Knoten auch "heisverschweißen" kann. Bei Nylonschnüren klappt das ganz gut. Und naja, bei den Umlenkrollen rappeln manche Sessel auch ganz schön um die Ecke. Da fehlt wirklich irgend eine Art von Führung. Muss ich mir wohl auch im 3D Druck selbst machen...
Durch viel Trubel im Geschäft, bin ich in letzter Zeit nicht wirklich voran gekommen. Ein Bisschen mit der Beleuchtung hab ich gespielt und mit Viessmann Scheinwerfern sowie Leuchtstoffröhren sehr gute Ergebnisse erzielt. Zudem wollte ich der Bahn nun einen ESU Sounddecoder, samt passender Geräusche spendieren, ist leider auf Grund fehlerhafter Programmierung nicht so einfach.... Das ließt man sogar hier im Forum.
Seht am Besten selbst: [img=http://modellbahn.blog/wp-content/uploads/2018/10/talstation_mit_licht_web-1024x768.jpg]http://modellbahn.blog/wp-content/uploads/2018/10/talstation_mit_licht_web.jpg[/img] [img=http://modellbahn.blog/wp-content/uploads/2018/10/Strecke_mit_beleuchtung_web-768x1024.jpg]http://modellbahn.blog/wp-content/uploads/2018/10/Strecke_mit_beleuchtung_web.jpg[/img]
Hoffe, dass ich zeitnah einen weiteren Bericht mit mehr Bildern & Videos fertig bekomme, aber in den nächsten Wochen ist es leider jobtechnisch eher schwierig...
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460