Zunächst: ich habe im Forum keine Unterrubrik gefunden, um mein Thema einzuordnen. Falls die Moderatoren eine vernünftigere Schublade finden, bin ich für ein Verschieben dankbar.
Habe auf meiner H0-Anlage eine Drahtseilbahn aufgebaut. Höhenunterschied ca 1m, Seillänge Boden- zu Bergstation 3,3m. 5 Masten aus Messing, selbst gebaut. Läuft manuell ganz gut. Geplante Zeit für eine Gondelfahrt von Tal zu Berg ca 1,5 Min. Hierzu habe ich mir beim C einen Getriebemotor geholt. Der läuft relativ leise, solange man ihn in der Hand hält. Beim Einbau in die Talstation wird er aber tierisch laut: Grund ist die Tatsache, dass die Talstation samt Antrieb auf einer 6mm Sperrholzplatte fixiert ist, welche - auf einer ca 8 cm hohen Anhöhe aus Fassadenhartschaum liegend - mit der darunter liegenden Grundplatte durch 3 Holzschrauben 5mm x 105mm verschraubt ist. Verschraubung deshalb, dass man zu Reparaturzwecken die Station mit Antrieb jederzeit demontieren kann. Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Geigenkasteneffekt minimieren kann. C hat Dämpfungselemente (Schwinggummi, 207222), aber nützen die was und wenn ja, wie baue ich sie ein. Habe auch schon als Montagefläche des Motors an den Einsatz eines Stückes von einem Stahlpeiner gedacht, welches ich beim Hausbau nachträglich in mühevoller manueller Eisensägearbeit herausgesägt habe: LxBxH cá 200 x 50 x 10 [mm]. Gehe davon aus, dass das Gewicht dieser Platte dem Motorgetriebe einen großen Teil der Dröhnerei wegnimmt. Hat jemand aus dem Forum mit solchen "Entdröhnungsarbeiten" Erfahrung und kann mir helfen?
Dank im Voraus: Jürgen
P.S. wenn´s dann erfolgreich ist, gibt es Bilder und u.U. nen Film
Solange der Motor oder sein Träger irgendwie mit der Grundplatte verschraubt oder vernagelt ist, wird das mit Entdröhnen nichts, auch kein "Schwinggummi" oder irgendwelche Antidröhn-Materialien. Die Metallteile wie Schrauben übertragen den Schall "bestens". Da hilft nur kleben mit einem elastischen Kleber.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Hallo Jürgen, Du musst den Antrieb schwingungtechnisch entkoppeln. Du solltest nach kleinen Silent-Blocks suchen oder diese selber basteln aus Gummi und Trägermaterisl. Und daraus eine Motoraufhängung bauen. Gruß Jürgen
Moin, es mag jetzt etwas blöde klingen - investiere etwas mehr Geld in einen solchen Getriebemotor. Ich habe auf einem meiner Module einen Schrägaufzug eingebaut und einen Faulhaber Getriebemotor benutzt. Der Motor wurde über einen Metallwinkel auf Holzuntergrund verschraubt und die Geräuschentwicklung ist sehr gering, man kann fast sagen, dass man gar nichts hört. Vielleicht werden einige jetzt sagen, dass ich hier Perlen vor die Säue geworfen habe - mag sein, aber das Ergebnis spricht halt für sich.