RE: Märklin 37884 (BR44), Decodersteuerung mit WinDigipet

#1 von ThKaS , 03.02.2020 08:16

Moin moin,

heute habe ich ´mal eine Frage bezüglich eine paar Loks von Märklin (37884, 44 308), (37450, 45 020) (37881, 44 039), alle mit dem Original mm-Decoder ausgestattet, und alle mit dem gleiche Phänomen, nämlich der "Anhaltegenauigkeit" nach dem Stopp-Befehl.

Kurz zur Situation:
Die MoBa wird mit WinDigipet 2018 (WDP) betrieben, die Steuerung erfolgt über eine TAMS MC, Decoder sind MultiKulti, MM, DCC und M3(mfX).
Befahren wird eine "intelligente Drehscheibe", eingerichtet unter WDP, DS gesteuert mit dem Sven Brandt-Decoder V1.4
Alle Loks sind auf eigene Geschwindigkeitsprofile eingemessen.

Der Betrieb läuft steuerungstechnisch mit vielen Loks völlig reibungslos, die Anhaltegenauigkeit passt sowohl mit alten umgebauten Märklin Loks mit HLA und Mäuseklavier, mit neuen mfX-Loks von Märklin oder auch Roco mit Original ESU-OEM-Decodern.

Die o.g. Loks verarbeiten allerdings den Stoppbefehl zu spät und rollen über die Bühne hinaus, haben auch an allen "Stopp-Punkten" einen längeren Auslauf.
Die Decoder haben alle noch das Mäuseklavier und die Poti-Steuerung. Der Auslauf ist auf "0" gedreht. In WDP ist die Bremsverzögerung auf "schnell" eingestellt.
Kennt jemand das Phänomen? Gibt es dazu Abhilfe (ausser: "Bau mal einen modernen Decoder ein! )?

Danke schon ´mal vorab
Zur Info: Ich poste das auch im WDP-Forum


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Märklin 37884 (BR44), Decodersteuerung mit WinDigipet

#2 von supermoee , 03.02.2020 09:06

hallo Thomas,

stell in WDP die Bremskorrektur bei den Loks entsprechen hoch, bis es passt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 37884 (BR44), Decodersteuerung mit WinDigipet

#3 von ThKaS , 03.02.2020 11:32

Zitat

...
stell in WDP die Bremskorrektur bei den Loks entsprechen hoch, bis es passt.
...



Hallo Stephan,
danke für den Denkanstoß, werde ich testen.

Im WDP-Forum kam zusätzlich noch der TIP die Anfahr-und Bremsverzögerung (ABV, F4) im Fahrstrassenprofil der FS abzuschalten.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Märklin 37884 (BR44), Decodersteuerung mit WinDigipet

#4 von supermoee , 03.02.2020 12:31

Zitat

Im WDP-Forum kam zusätzlich noch der TIP die Anfahr-und Bremsverzögerung (ABV, F4) im Fahrstrassenprofil der FS abzuschalten.



Hallo Thomas,

Das geht bei Dekoder mit Drehpotis nicht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 37884 (BR44), Decodersteuerung mit WinDigipet

#5 von Michael Knop , 03.02.2020 15:12

Zitat

Zitat

Im WDP-Forum kam zusätzlich noch der TIP die Anfahr-und Bremsverzögerung (ABV, F4) im Fahrstrassenprofil der FS abzuschalten.



Hallo Thomas,

Das geht bei Dekoder mit Drehpotis nicht.

Gruss

Stephan




Hi Stephan,

das stimmt nur zum Teil:

bei Loks mit 6090 Dekoder (701.13 Chip) ist die ABV nicht abschaltbar.

bei Loks mit 60901 Dekoder (701.2x oder 701.4x Chip) ist die ABV abschaltbar, bis auf wenige Ausnahmen, wo die F4 anders belegt ist (V200 mit Sound)



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37884 (BR44), Decodersteuerung mit WinDigipet

#6 von supermoee , 03.02.2020 16:14

Hallo,

wenn es so ist, dann geht das natürlich. Ich habe bei mir auch in den Fahrstrassen im sichtbaren Bereich die ABV in WDP abgeschaltet. Im Untergrund bremsen die Fahrzeuge weiter mit den Bremsbausteinen. Bei mir sind aber keine MM Dekoder mehr im Betrieb. Alle entsorgt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 37884 (BR44), Decodersteuerung mit WinDigipet

#7 von ThKaS , 04.02.2020 00:01

[quote="Michael Knop" post_id=2072320 time=1580739132 user_id=102]
[...
bei Loks mit 6090 Dekoder (701.13 Chip) ist die ABV nicht abschaltbar.

bei Loks mit 60901 Dekoder (701.2x oder 701.4x Chip) ist die ABV abschaltbar, bis auf wenige Ausnahmen, wo die F4 anders belegt ist (V200 mit Sound)
[/quote]

Hallo Michael,
danke für die Ergänzung.

Hallo Stephan,
Bremskorrektur war die Lösung. Danke!


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz