Moin Hubert,
ein schöner Fuhrpark toll präsentiert. Danke für die zahlreichen Fotos!
Dass das mit dem Video nichts geworden ist, ist natürlich schade. Aber vielleicht wagst du ja noch einen zweiten Versuch?
Frohe Ostern!
- Joey
Moin Hubert,
ein schöner Fuhrpark toll präsentiert. Danke für die zahlreichen Fotos!
Dass das mit dem Video nichts geworden ist, ist natürlich schade. Aber vielleicht wagst du ja noch einen zweiten Versuch?
Frohe Ostern!
- Joey
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.273 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Servus Joey,
ja das mit dem Video wird nachgeholt, aber nicht mehr mit dem aktuellen Layout, wenn ich wieder aufbau dann etwas anders.
Allerdings brauche ich noch eine Idee wegen dem Licht. Der Boden reflektiert zu stark das Licht von draußen, weswegen ich mit meiner aktuellen Kamera nur bei geschlossenem Rolo filmen könnte um den Boden auszublenden.
Dann fehlt mir aber insgesamt Licht
Na ich werde eine Lösung finden.
Als kleiner Ersatz für das Video gibts noch paar Bilder aus dem Fuhrpark.
Anfang macht der Holzzug:
Eanos oder wie die Dinger genau heißen:
und in leer
dazu noch ein Satz Rungenwagen:
da muss ich unbedingt Stöckchen sammeln, ohne Beladung brechen die Steher fast schon beim ansehen, wie ich leider schon festgestellt hab...
wie heißts so schön Kesselwagen kann man nicht genug haben? Ein Anfang ist gemacht:
Und die wunderschönen Logserv Kalk Selbstentladewagen. Eigentlich für die Ladung viel zu sauber, aber egal:
Auch paar von Märklin hat sich was zu mir verirrt. Schöne Rungenwagen, aus Metall und damit ziemlich schwer:
Finde ich gut gelungen, vor allem die drehbaren Steher, nichts mit stecken und verlieren, finde ich schön gelöst.
Sehr abbruch anfällig leider die Trittbretter, da san bei beiden Wagen schon welche übern Jordan gegangen.
Von Piko gibts nen Satz Shimms der Rail Cargo:
Wenn ich jetzt noch rausfinde wie ich das Dach abbekomme kann ich auch die Stahlrolle als Gewicht einlegen.
Und am Ende noch paar Bilder von den Schwenkdachwagen, jeweils in unterschiedlicher Variante:
Anfang Agro Fright:
als VTG Variante
Und die Variante die mir am besten gefällt, die Rail Cargo
Aus dem 1020ger Set noch die CIWL Schlafwagen, super Farbgebung finde ich:
Hoffe die Bilder gefallen.
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Klar gefallen die Bilder Hubert.
Gruß Andreas
https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?
Beiträge: | 1.552 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Gleise | C Gleis |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
Sehr schöner Fuhrpark Taurusse kann man ja nie genug haben
Da hast du mit deinem Östereich-Thema ja 'ne große Auswahl.
Meine Favoriten sind aber die Logserv-Wagen. Weiß jemand, ob diese Bauart auch in Nord-/Westdeutschland verkehrt?
Meine Bodenbahn
Grüße aus Bochum, Janis
Beiträge: | 223 |
Registriert am: | 17.05.2019 |
Ort: | Bochum |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Janis,
sind igentlich keine seltenen Wagen, Roco hat/hatte da eniges im Angebot, von Erz bis Kohle.
Bei der Modellbahn Union habe ich noch paar DB bekommen, Artikelnummer 76070, sind wohl für den Händler
als Set aufgelegt worden.
Denbke die sollten auch in Deiner Gegend mal durchgerauscht sein
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Servus Zusammen,
bin dazu gekommen mal den digitalen Weichenantrieb zusammen mit der Stellwerkerstellung auf der Z21 zu testen.
Fazit, super simpel nach der Überarbeitung der App, nur bei den Antrieben habe ich nicht aufgepasst, und dann zweimal anlernen müssen.
Kleines Video ist auh dabei rausgekommen:
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Moin Hubert,
das "böse Geräusch" hat mich davon abgehalten, meine Weichen zu digitalisieren bzw. zu elektrifizieren. Dafür sind die Decoder super günstig und sollen wohl auch recht robust sein.
Da nun dein erstes Video - quasi proof of concept - online ist, können ja weitere folgen?
Achja, eine Sache noch: bei Minute 0:43 in deinem Video hast du den Rangierer tot gefahren... Ich hoffe, das hat Konsequenzen für den Lokführer...
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.273 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Ja die Rangierkünste des Lokführers...
Der ist abkommandiert zur Nachschulung. Der Rangierer hatte zum Glück kommen sehen, bei der Geschwindigkeit mit der die Lok angeschossen kam und hat sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht.
Bin mit dem Tablet gefahren und das ist leider zu unsensibel
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Moin Hubert,
schönes erstes Video, schreit förmlich nach mehr und an das Schnarrgeräusch der Decoder gewöhnt man sich !
Viele Grüße
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.517 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Servus Zusammen,
ja Steffen, man gewöhnt sich dran, und auf alle Fälle so besser als dann wieder zur Lok zu laufen weil man wieder vergessen hat was zu stellen.
So habe die Faulenzer Tage mal wieder genutzt paar Standbilder zu erzeugen und die fixen Zugpaarungen abzulichten.
Anfang macht der vierteilige Schweiz/Niederlande TEE in der aktuellen NS Ausführung von Roco.
Gibt in Summe 5 Stück davon, wobei egal ob SBB Ausführung oder NS Ausführung alle in Zürich stationiert waren.
Nicht ganz im Längenmassstab 1:87 aber trotzdem ein wunderschönes Modell, vor allem da die Form schon etwas älter ist, wenn man in der Roco Historie mal nachsieht.
Man hört die schaltenden relais und die stromführende Kupplung ist auch sehr interessant
Aber nun zur Übersicht
Zug besteht aus 4 Wagen, ein Triebwagen,
Das Trum ist sauschwer, und hat ordentlich Dampf.
Hat viele schöne Details wie ich finde.
Zweiter ist der Zwischenwagen mit Abteilen:
mit dem passenden Zugschild
ein Speisewagen
auch schön mit Inneneinrichtung und Lampen, die ein findiger Bastler vermutlich noch zum Leuchten bringen würde
Und zuletzt noch der Steuerwagen
weiter gehts mit einem Veteranen, der leider auch schon etwas gelitten hat. Ein Roco ICE2 in der digitalisierten Variante mit Sound (na ok 2 Töne die er von sich gibt)
Schön als 7 teilige Ausführung.
Beim Triebwagen hat die untere Abdeckung schon ordentliche Alterungsspuren, aber das Teil gibts noch als Ersatzteil, also mal sehen. Wird so oder so nicht oft bei mir fahren, ist ja so nie nach Österreich gefahren.
Leider ist mir auch noch die Aufnahme vom Stromabnehmer abgebrochen, bin nur noch nicht dahintergestiegen wie ich den tauschen kann.
UNd zu guter letzt das persönliche Highlight unter meinen Zügen, der komplette RJ Spirit of Venezia
Ich glaube den brauch man nicht groß vorstellen, ist einfach klasse. Bis auf die stromführenden Kupplungen, da brauch ich noch Übung um die auf den Gleisen zu koppeln, für Tips dazu bin ich immer aufgeschlossen.
Ich brauch jetzt nur noch einen 50m² Keller/Hobbyraum wo ich die ganzen Züge aufgleisen kann und fahren kann, meine Teppichbahn ist da aktuell echt zu klein.
Plan für eine zweigleise Strecke mit Durchgangsbhf und größeren Abstellbhf der auch in die Wohnung passt gibts aber schon:
leider fehlen mir dafür noch Unmengen an Gleisen, vor allem Weichen und die Weichenantriebe.
So und jetzt warte ich auf den Paketboten, leider konnte ich nicht widerstehen und es hat einen weiteren Neuzugang gegeben
Bilder in Bälde
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hubert du Schlingel!
Spitzen Fahrzeuge, beim RJ hauts mir die Augen raus.
Der Gleisplan kann was, da bin ich noch entfernt!
Bezüglich Geräusch/Weichendecoder ist es mir heuer auch so ergangen.
LG Fireaxe
Mein Thread:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=168990
Beiträge: | 275 |
Registriert am: | 16.04.2019 |
Hallo Hubert,
es ist ja schon mal ein großer Schritt wenn du schon einen Gleisplan hast. Die noch fehlenden Gleise sind ja schnell besorgt
Gruß Andreas
https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?
Beiträge: | 1.552 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Gleise | C Gleis |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
Servus Zusammen,
@ Fireaxe ja der RJ ist a Traum, aber nachdem ich beim alleersten aufgleisen gleich die elektrischen Kupplungen verbogen hab trau ich mich nicht so recht den öfter aufzustellen. Und wenn dann sowieso nur in der ganzen Länge. Aber es ist einfach ein genialer Zug und von Roco gut umgesetzt. Das Problem, hat man einen, will man nen zweiten
Für den Gleisplan habe ich mir eine Idee aus nem anderen Forum abgeguckt und die Fläche unterm Couchtisch als Abstellbahnhof mit eingeplant, Heute kam mir noch eine Idee wie ich im Schlafzimmer noch zwei lange Gleise als Abstellbhf und Wendegleis einplanen könnte.
@ Andreas bin etwas erschreckt was ich da noch an Materia benötige, aber zum Glück hatte der MBD in Wien gerade Roco Gleis Aktion, hoffe er hat genug gerade Gleise auf Lager die Weichen und Weichenantriebe müsse noch etwas warten, wäre sich ausgegangen wenn ich nicht über was gestolpert bin, was ich unbedingt haben musste.
So und nu zum Inhalt des Pakets von gestern:
Auf der Roo HP schon länger aufgefallen und dann am Ostersonntag drüber gestolpert, eine der schönsten und interessantesten Loks der FS und öfter bei mir daheim noch gesehen.
Es wurde eine FS E.645 im alten braunen Anstrich:
die 645 war sowohl vor Personenzüge als auch Güterzüge gespannt, technisch identisch mit der 646 bis auf die geänderte Übersetzung im Getriebe um höhere Zugkraft zu erreichen. Max geschwindigkeit sank dadurch zur 646 auf 100km/h statt 120km/h.
Charakteristisch für die 6x6 Reihe waren der geteilte Lokkasten und die 3 Fahrgestelle in der BoBoBo Anordnung. Macht das Aufgleisen aber nicht einfacher.
Die Ausführung hat noch den ursprünglichen Lokkasten mit der abgeschrägten Front
Sehr detailiert gestaltet
und vor allem noch mit zwei Manschgerln im Führerhaus
auch das abknicken funktioniert, gibt nach Roco keine Beschränkung im Radius
und noch zwei Bilder vor einen FS Reisezug gespannt
passt aus meiner Sicht
und als Güterzug gibts auch nen Videoversuch. Leider kämpfe ich etwas mit der Scharfstellung bei der Kamera, ich kann da den einmal eingestellten Fokus nicht sperren und die Scharfstellung verändert sich leider, hoffe gefällt trotzdem.
[youtu-be]https://youtu.be/B3eshsEmYpI[/youtu-be]
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Servus Hubert,
schöne Italienerin! Habe die nie in real gesehen, vermutlich zu weit weg. Sind die früher immer zu zweit damit gefahren, wahrscheinlich ab 140kmh?
Video ist dir auch gut gelungen, hat sich das Thema mit Bodenspiegelung/ Sonneneinstrahlung verbessert?
LG Fireaxe
Mein Thread:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=168990
Beiträge: | 275 |
Registriert am: | 16.04.2019 |
Servus Fireaxe,
danke, ja diesmal ist es besser gelungen. Die Didicam fnktioniert etwas besser als der alte Camcoder. Aber der Autofocus hat auch bei der ein Eigenleben.
Die E.645/646 sowie die 424 gehören zum Fuhrpark der MoBa meines Vaters, deshalb hängt acuh mein Herz dran. Leider gibts die 424 von Lima nicht als Rocoline tauglich oder nur als AC-Variante von Märklin. Und die Rivarossi gefällt mir nicht
140km/h haben die alten Damen nie geaschafft, 100 ist Schluss bei der 645, aber weißt ja die Italiener benötigen immer wen zum Ratschen und ist ja die FS schliesslich ein Staatsbetrieb.
Hoffe mal das Piko den Stadler Flirt in der SAD rausbringt, bin zwar nicht so der Fan von Piko aber der würde dann doch kommen.
Aber jetzt ist die Bodenbahn erstmal abgebaut, kein Platz da wenn ich ab morgen wieder Heimarbeit habe.
Bissi Geldverdienen muss in der aktuellen Zeit auch noch sein
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hey, cooles Teil!
Der Philipp hatte einmal beim Gartenbahnevent so eine italienische Roco Lok mit, die war auch in der Mitte zum Abbiegen. Kein Plan welche, aber ich war total neidisch, so toll hat die ausgesehen.
Gut, das braun haut mich jetzt weniger um, da gefällt mir das moderne türkis/grün besser, aber die Bauart allein schon ist sehr kurios und gleichzeitig optisch sehr ansprechend!
Beiträge: | 6.096 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Alpenbahn am Boden: Vatertags Bodenbahn Bilder
Die E.645/646 sowie die 424 gehören zum Fuhrpark der MoBa meines Vaters, deshalb hängt acuh mein Herz dran. Leider gibts die 424 von Lima nicht als Rocoline tauglich oder nur als AC-Variante von Märklin. Und die Rivarossi gefällt mir nicht![]()
140km/h haben die alten Damen nie geaschafft, 100 ist Schluss bei der 645, aber weißt ja die Italiener benötigen immer wen zum Ratschen und ist ja die FS schliesslich ein Staatsbetrieb.
LG Fireaxe
Mein Thread:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=168990
Beiträge: | 275 |
Registriert am: | 16.04.2019 |
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Alpenbahn am Boden: Vatertags Bodenbahn Bilder
Servus Zusammen,
@ Fireaxe ja der RJ ist a Traum, aber nachdem ich beim alleersten aufgleisen gleich die elektrischen Kupplungen verbogen hab trau ich mich nicht so recht den öfter aufzustellen. Und wenn dann sowieso nur in der ganzen Länge. Aber es ist einfach ein genialer Zug und von Roco gut umgesetzt.
Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de
Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"
viewtopic.php?f=24&t=158883
Beiträge: | 1.231 |
Registriert am: | 26.08.2011 |
Ort: | Lehrte |
Stromart | AC, DC |
Servus Zusammen,
@ Armin, danke für die Anregung, hatte ich mir schon einmal angesehen, aber noch nicht fündig geworden für eine Zuglänge von 2,50m.
Train safe kannte ich noch nicht, werde ich mir dann gleich mal ansehen, wäre ja eine Schande wenn der RJ wegen mir Grobmotoriker in der Schachtel bleiben müsste
@ Fireaxe, leider hab ich keinen Facebook Acc, deshalb bekomme ich die Bilder nicht angezeigt, aber vielleicht finde ich die noch woanders im Netz
Die Lokomotiven 636 646 und 656 bauen aufeinander auf, soweit ich das gesehen habe wurde pro Reihe immer etwas weiterentwickelt.
Die 636 hat mit der BoBoBo Anordnung und dem geteilten Lokkasten angefangen und ging bis 120/km/h, hatte in Summe 6 E-Motoren. die 646 baut auf einem modifiziertem 636 Fahrgestell auf und bekam in Summe 12 E-Motoren. Lokkasten war ursprünglich identisch mit der 636, bekam aber später eine einfachere Front. Höchstgeschwindigkeit 120km/h. Die 656 wurde dann wieder soweit modifiziert dass sie 160km/h laufen sollte, aber das haben erst die Exemplare aus dem letzten Baulos geschafft.
Gab bei der 645/646 die farbliche Trennung zwischen Güterzugloks in braun und den Personenzugloks in grau/grün.
Die letztere ist ja von Roco angekündigt für dieses Jahr und ich hoffe die kommt auch.
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hubert, die Sache mit dem RJ versteh ich nicht.
Weißt du - ich hab 4 Stück. Drei davon mit stromführenden Kupplungen und einen mit den normalen Steckkupplungen.
Bei keinem einzigen Zug hatte ich jemals ein Problem mit dem Kuppeln und du darfst mir glauben, dass ich die Züge ständig kuppeln muss. Ich schlepp sie nämlich regelmäßig zwischen der Anlage und dem Präsentationsmodul hin und her und hab sie auch bei jedem Event mit.
Wenn du dich erinnerst, beim Alex hatte ich den Spirit of Venezia mit. Beim Wolfgang damals den CD Railjet und bei einem Freund den normalen RJ.
Kurzum: nie ein Problem gehabt mit den Kupplungen. Was genau hattest du denn da aufgeführt?
Die Trainsafe Röhren hab ich persönlich schon beim Bahram in Augenschein genommen. Die Teile wirken sehr wertig und er schnappt sich so eine Röhre, hängt ein Gleis dran und fährt beim Bodenbahnen einfach so selbstständig aus der Röhre damit. Also sehr durchdacht das Ganze!
Beiträge: | 6.096 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Michi ich lass mir die richtige Stecktechnik dann gerne von Dir zeigen
Ich weiß ist nur a Übungssoche.
Aber die Train Safe san scho nicht schlecht. Da kann man gleich die Züge bewundern und aufgeräumt sans auch
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Servus Hubert,
melde ich mich auch mal in deinem Thead an
Die FS Lok gefällt mir sehr gut. Die haben allgemein recht interessante Lokomotiven und vor allem Farbdesigns die mir sehr zusagen. Leider passen die nicht so ganz nach München, meist kommen EC aus Italien ja mit ÖBB Loks hier an. Vielleicht kann ich mich aber auch irgendwann nicht mehr beherrschen
Eventuell auch Interessant bei TrainSafe sind die Transport"vitrinen". Allerdings nochmal teurer glaube ich.
Ein Bekannter von mir hat fast alle seine Züge in Trainsafe Röhren. Aber wenn ich mir anschaue was da an Geld draufgeht... Da können teilweise viele Kupplungen kaputt gehen, bevor sich so eine Röhre lohnt.
Dafür kann man immer schön die Züge anschauen
Grüße
Matthias
Beiträge: | 18 |
Registriert am: | 02.07.2015 |
Servus Matthias,
Herzlich willkommen hier rost:
Deshalb habe ich mein Thema an eine fiktiven Alpenbhf in Österreich verlegt.
Da kann eigentlich alles fahren
Transportröhre ist auch eine Idee, und mir geht's darum den RJ zu schützen, alle anderen haben keine stromführenden Kupplungen, da ist mir das Kuppeln egal.
Die Röhren schau ich mir mal an danke.
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.599 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hey Hubert,
Die FS ist nicht so ganz mein Fall, der Rest dafür aber umso mehr.
Vor allem auch die Güterwagen. Da ist einiges dabei, was bei mir auch noch auf der Haben-Will-Liste steht.
Die Kalkwagen seh ich bei mir hier vorm Fenster in letzter Zeit auch recht häufig. Rote und gelbe. So als Ganzzug....
Ich seh da schon eine nächste Baustelle auf mich zu kommen.
Viele Grüße,
Andi
Beiträge: | 287 |
Registriert am: | 12.01.2019 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Hubert,
ja günstig sind die TS-Röhren nicht, aber auf jeden Fall praktisch und ein echter Hingucker, habe mittlerweile auch einige im Bestand.
Momentan gibt es hier im Forum wieder eine Sammelbestellungsaktion:
viewtopic.php?f=1&t=179262&p=2106524&hilit=Train+Safe#p2106524
Außerdem bietet die Firma gerade wieder 7% Rabatt bis zum 05.05.2020 als Messerabatt (für die verschobene Intermodellbau) an.
Vielleicht deine Chance!
Viele Grüße
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.517 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |