RE: Digitalverhalten der Märklin BR 44 Art. 39881

#1 von Schwanck , 17.10.2020 18:51

Moin zusammen,

gestern Abend wollte ich meine vor 4 Wochen erworbene 44 1374 im Modellbahn-Club vorführen, sie sollte den 18 Wagen langen Erzzug über die Anlage befördern. Leider ließ sich die Lok unter Werksadresse 44 nicht steuern. Wir fahren mit einer IBox im MM2- und auch bei einigen Loks im DCC- Modus hier also m44. Meine Lok fuhr zu Hause auf meinem Testoval mit der MS2 im mfx-Betrieb einwandfrei- alle Funktionen waren abrufbar und funktionierten auch. Einen weiteren Fahrversuch hatte ich auch meiner Modellanlage unternommen; dort steuere ich mit einer 6021 und die lok gehorchte unter ihrer Werksadresse 44 und die Funktionen f0, f1 bis f4 klappten. Im Club habe ich auch ein Testgleis mit einer MS2, welche nur auf MM-Format eingestellt ist. Auch da gehorchte die Lok unter Adr. 44 so wie sie muss und es sich gehört. Heute, zu Hause machte die Maschine das selbe Spiel auch an meiner privaten IBox. Eine zusätzlich auf das selbe Testgleis gestellte BR 74 Art. 36740 fährt unter MM-Adresse 78 einwandfrei, während die 44 am 2. Regler überhaupt nicht reagiert. Hier habe ich auch die Möglichkeit auf dem selben Testgleis nach Umschaltung mit AC analog zu fahren, was bei der 44 funktioniert.
Hat jemand von euch so ein Problem auch schon gehabt und was ist die Lösung. :
Die Lok soll an einer IBox mit Adresse m44 fahren.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Digitalverhalten der Märklin BR 44 Art. 39881

#2 von Michael Knop , 17.10.2020 19:48

Zitat

Moin zusammen,

gestern Abend wollte ich meine vor 4 Wochen erworbene 44 1374 im Modellbahn-Club vorführen, sie sollte den 18 Wagen langen Erzzug über die Anlage befördern. Leider ließ sich die Lok unter Werksadresse 44 nicht steuern. Wir fahren mit einer IBox im MM2- und auch bei einigen Loks im DCC- Modus hier also m44. Meine Lok fuhr zu Hause auf meinem Testoval mit der MS2 im mfx-Betrieb einwandfrei- alle Funktionen waren abrufbar und funktionierten auch. Einen weiteren Fahrversuch hatte ich auch meiner Modellanlage unternommen; dort steuere ich mit einer 6021 und die lok gehorchte unter ihrer Werksadresse 44 und die Funktionen f0, f1 bis f4 klappten. Im Club habe ich auch ein Testgleis mit einer MS2, welche nur auf MM-Format eingestellt ist. Auch da gehorchte die Lok unter Adr. 44 so wie sie muss und es sich gehört. Heute, zu Hause machte die Maschine das selbe Spiel auch an meiner privaten IBox. Eine zusätzlich auf das selbe Testgleis gestellte BR 74 Art. 36740 fährt unter MM-Adresse 78 einwandfrei, während die 44 am 2. Regler überhaupt nicht reagiert. Hier habe ich auch die Möglichkeit auf dem selben Testgleis nach Umschaltung mit AC analog zu fahren, was bei der 44 funktioniert.
Hat jemand von euch so ein Problem auch schon gehabt und was ist die Lösung. :
Die Lok soll an einer IBox mit Adresse m44 fahren.



Hi,

Da DCC im Gleis ist, erwartet der Dekoder mit DCC angesprochen zu werden - Serienmäßig mit Adresse 3.


Das lesen der Anleitung hätte das aber auch gezeigt!


Also der Lok entweder eine passende DCC Adresse geben, oder, wie in der Anleitung beschrieben, dass DCC Format im Dekoder abschalten, und mit mm44 fahren.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Digitalverhalten der Märklin BR 44 Art. 39881

#3 von Schwanck , 18.10.2020 11:12

Moin zusammen,

vielen Dank Michael. Das war es natürlich und ich hätte es spätestens da bemerken müssen, wo ich "DCC" im Text geschrieben hatte. Ich muss wohl wieder einmal "Ginkobil 120" einwerfen.
Die 44er bewegt sich zwar unter dem Kommando der IBox mit der Adresse d 3, doch es funktioniert die Beleuchtung mit der Funktion fo nicht - weder vorn noch am Tender. Der Krach hingegen kommt mit f2 = Fahrgeräusch (für mich eine ganz miese Abmischung mit nur 5 - 6 Tempostufen) und f3 = Lokpfiff (aus heiserer Pfeife, was beim Vorbild aber vorkommt).
Da ich diese Lokomotive mit den Digitalgeräten 6021, IBox unter MM und mit der MS2 unter mfx betreiben möchte, werde ich jetzt DCC sperren. Das mache ich mit der nur auf MM eingestellten MS2 indem ich ind CV 50 - alternative Protokolle - statt der werksm. 15 eine 3 setze.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz