Hallo Freunde,
kann man das Märklin Lichtsignal 74391 mit einem Reedkontakt schalten, und wenn ja wie müsste ich das anschliesen ?
Grüße Rolf
Hallo Freunde,
kann man das Märklin Lichtsignal 74391 mit einem Reedkontakt schalten, und wenn ja wie müsste ich das anschliesen ?
Grüße Rolf
Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder
Beiträge: | 1.925 |
Registriert am: | 24.12.2008 |
Gleise | K-Gleise |
Steuerung | IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock |
Hallo Rolf,
Schau mal bei Henning Voosen auf dessen Modellbahn Page (henningvoosen.de.) unter märklin digital, Tipps und Tricks, und dann "Hobbysignale".
mfG Stephan Türk
Termine für2025:
Fr. 11. April
Fr. 09. Mai
Fr. 13. Juni
http://www.mist55.de
Beiträge: | 2.150 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Määnz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Rolf...
... so ohne weiteres kannst Du das HOBBY-Signal nicht mittels SRK schalten.
Wenn Du das Signal zur Steuerung an einen Dekoder m84 anschließst - dafür
sind eigens Steckkontakte vorhanden - kannst du das Signal im Digitalbetrieb
neben der Zentrale auch über ein Stellpult (72751) oder SRK schalten.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben - schönen Sonntag...
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!
Beiträge: | 2.065 |
Registriert am: | 24.08.2008 |
Ort: | … im Herzen von Württemberg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Also würden k84 oder m84 funktionieren !?
Aber wie schliese ich da den RK an ?
Grüße Rolf
Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder
Beiträge: | 1.925 |
Registriert am: | 24.12.2008 |
Gleise | K-Gleise |
Steuerung | IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock |
Lies die Anleitung durch. Auf Seite 7 findest Du die Antwort.
Gruß
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!
Beiträge: | 2.065 |
Registriert am: | 24.08.2008 |
Ort: | … im Herzen von Württemberg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Zitat
Also würden k84 oder m84 funktionieren !?
Hallo,
nein, nur m84.
Zitat
Lies die Anleitung durch. Auf Seite 7 findest Du die Antwort.
Natürlich Seite 7 aus der m84 Nr 60842 Anleitung, nicht vom 74391 Signal
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.404 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Was soll diese Belehrung...?
Wenn ich die ganze Zeit vom (Schalt-) Dekoder m84 schreibe, dann meine
ich weder den (Magnetartikel-) Dekoder m83 (60832) noch das HOBBY-
Signal (74391)...!
Und ich nehme an, daß Rolf mit etwas überlegen auch darauf gekommen
wäre.
K.
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!
Beiträge: | 2.065 |
Registriert am: | 24.08.2008 |
Ort: | … im Herzen von Württemberg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Zitat
Was soll diese Belehrung...?
Hallo
warum so aggressiv? Das wollte keine Belehrung sein, sondern nur eine Verdeutlichung. Es liest hier nicht nur der Rolf mit.
Der Titel des Thread heisst Lichtsignal 74391 und nicht m84. Ich wollte nur vermeiden, dass jemand der hier das gleiche Problem hat und hier liest im falschen Handbuch nachschaut.
Meine Intention war zu helfen und nicht zu belehren Wer das unterstellt zeigt schon eine gewisse Neigung dazu.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.404 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Vielen Dank Herr Oberlehrer...!
Von Aggressivität und Belehrung meinerseits kann keine Rede sein, was soll die Unterstellung...?
Alles Wichtige war geschrieben.
Verdeutlichungen dieser Art stellen die Urteils- und Aufnahmefähigkeit sämtlicher Mitleser in Frage...!
K.
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!
Beiträge: | 2.065 |
Registriert am: | 24.08.2008 |
Ort: | … im Herzen von Württemberg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Frage: Also würden k84 oder m84 funktionieren !?
Aber wie schliese ich da den RK an ?
Antwort von Bobbel » So 25. Okt 2020, 23:05
Lies die Anleitung durch. Auf Seite 7 findest Du die Antwort.
Bei so etwas sträuben sich mir die Nackenhaare. Da es angeblich keine dummen Fragen gibt bleibt die Verantwortung für Freiheit von Missverständnissen an der Antwort hängen. Was hindert einen Antwortenden denn - wenn er sich schon zu einer Antwort entschließt - nicht nur auf die mysteriöse Seite 7 zu verweisen, sondern welcher Seite 7 - der zu k84 oder m84 (oder sogar dem Signal)? Statt jetzt endlos zu diskutieren, wer begriffsstutzig ist, hätte eine kleiner ergänzender Hinweis von Anfang an viel Schreiberei erspart - z.B. "Auf Seite 7 der Anleitung zu "xyz" findest du die Antwort". Und dann noch den anzumachen, der den Sachverhalt nachträglich präzisiert, hat schon etwas heftig starrsinniges.
Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |