RE: Wellblech - wie selber herstellen

#1 von MGietz ( gelöscht ) , 19.12.2007 07:08

Hallo,

plane derzeit eine kleine Industriehalle in H0. Diese soll, gem. dem Vorbild, eine Verkleidung aus maßstabsgerechtem Wellblech erhalten.
In Frage kommt da zum Einen das sinus-förmige Wellblech als auch das, was eher an eine Rechteckform erinnert.
Ich habe mal den Tipp gelesen, um Wellblech darzustellen, sollte man schwere Aluminiumfolie nehmen (zum Beispiel von Fertiggerichten) und in diese, gelegt auf eine geriffelte Unterlage, die Struktur hineinarbeiten...

Leider ist diese Methode sehr zeitaufwändig und auch nicht sonderlich stabil.

Hat hierzu jemand eine Idee?

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#2 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 19.12.2007 10:25

Hallo Mark,

ich kenne zwei Lösungen dafür:

Die eine war eine ca. DIN-A4-große Kunststoffplatte eines holländischen Anbieters in Polystyrol - das Dach meines Krans wurde damit gemacht. Wenn Du möchtest, sehe ich heute abend nach, wie der Anbieter heißt; die Platte ist aber schon einige Jahre alt - keine Ahnung, ob es das noch gibt.

Die zweite Lösung findest Du unter der Best.-Nr. 211540 - 62 bei Conrad. Diese Messing-Wellblechplatten haben leider nur den Nachteil, ziemlich klein zu sein - keine Ahnung, ob Dir das reicht. Und der Preis ist nicht von schlechten Eltern...

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#3 von MGietz ( gelöscht ) , 19.12.2007 12:46

Hallo Ulrich,

danke für Deine Antwort - mögliche Bezugsquellen für Polysterolplatten habe ich bereits gefunden. Aber Problem ist dann ja immer die Beschaffung als auch der teilweise hohe Preis...

Am schönsten, befriedigensten und billigsten aber ist es meiner Ansicht nach, wenn man Material, was meist einfach weggeworfen wird (Verpackungsmaterial in Pappe, Kunststoff etc.), noch zum Modellbau verwendet werden kann...

Wo ich gerade darüber nachdenke - theoretisch müsste man doch eigentlich stärkere Plastikfolie i.V.m. einer entsprechenden Form tiefziehen können

Netter Kran übrigens - kompletter Eigenbau?

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#4 von V200Freund , 19.12.2007 14:53

hallo Mark

Zitat
Material, was meist einfach weggeworfen wird



es gibt leckere Süßigkeiten, ich glaube, es ist Ferrero Rocher -meine Frau schlickert so viel- die sind so verpackt. Das ist zwar goldfarben, aber das kann man ja ändern. Schick doch Deine Frau mal zum Süßigkeiten einkaufen.....


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#5 von MGietz ( gelöscht ) , 19.12.2007 16:35

Zitat von V200Freund
hallo Mark

Zitat
Material, was meist einfach weggeworfen wird



es gibt leckere Süßigkeiten, ich glaube, es ist Ferrero Rocher -meine Frau schlickert so viel- die sind so verpackt. Das ist zwar goldfarben, aber das kann man ja ändern. Schick doch Deine Frau mal zum Süßigkeiten einkaufen.....




Hallo Reiner,
ja genau auf Tipps in der Art hatte ich gehofft. Wenn ich das nächste Mal zum Einkaufen gehe, werde ich mir mal die Süßigkeiten-Produktpalette diesbezüglich anschauen (insbesondere Rocher)...

Ich meine mich allerdings an die Riffelung der Verpackung von Ferrero erinnern zu können und befürchte fast, dass es maßstäblich etwas zu groß
ist - aber antesten in jedem Fall...

Hast Du noch mehr solcher "Haushaltstipps" auf Lager ?

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#6 von V200Freund , 19.12.2007 17:20

hallo Mark

komme gerade nach Hause und erzähle meiner Frau davon. Sie meint, dass ist eher in Mon Cherie, die Abdeckung über den Pralinen. Kauf Dich man durch die Produktpalette durch....


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#7 von MGietz ( gelöscht ) , 20.12.2007 06:43

Zitat von V200Freund
hallo Mark

komme gerade nach Hause und erzähle meiner Frau davon. Sie meint, dass ist eher in Mon Cherie, die Abdeckung über den Pralinen. Kauf Dich man durch die Produktpalette durch....



...naja, eigentlich kann ich mir dann ja auch gleich die entsprechenden Platten im Fachhandel besorgen - Pralinen gibt es ja auch nicht umsonst

Einziger Vorteil bleibt dann die "schnelle Beschaffung" - im Plus um die Ecke.

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#8 von ozoffi ( gelöscht ) , 20.12.2007 11:12

Hallo!
Derartiges gibt es z.B. im Architekturmodellbau...
z.B. hier http://www.archidelis.at/

Es gibt aber auch Tubenausquetscher, die in dünnes Blech so ein Wellblechmuster zaubern ...


ozoffi

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#9 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 20.12.2007 12:35

Hallo Mark,

Zitat von MGietz
Netter Kran übrigens - kompletter Eigenbau?


ja. Vorbild war ein Kibri-Überladekran, den ich mir gekauft hatte, um die Proportionen und die Machart abnehmen zu können und den ich hinterher wieder verkauft habe. Allerdings ist mein Kran größer, da die Antriebe von einem alten Faller Containerterminal übernommen wurden und ich auf deren Konstruktionsmerkmale Rücksicht nehmen musste. Der Kran selbst ist aus gelöteten Messingprofilen mit einer Reihe von Ätzteilen verfeinert. Das Dach ist die besagte Riffelblechblatte, die -sollte ich vielleicht noch dazu sagen- ein recht dünnes aber sehr elastisches Material ist und sich deshalb leichter biegen ließ als normale Kibri-Polystryrolplatten.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#10 von Andreas Poths , 20.12.2007 13:16

Hallo Ulrich,
das Bild macht Appetit auf mehr Bilder. Die Gestaltung des Bahnhofes im Hintergrund und andere sichtbare Details machen einen seeehr feinen Eindruck

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#11 von Loadstefdn , 20.12.2007 18:38

Zitat
...Material, was meist einfach weggeworfen wird...


Hallo Mark und Forum,
ich kenne die genannten Pralinen-Wellenlängen nicht. Aber man findet leicht Verpackungskartons mit Wellenlängen von 3,5 mm.
Beispiel: (Münze ist 1ct)
Ergibt für H0 30 cm Wellenlänge. Die Hälfte davon wäre ideal. So einen habe ich bislang noch nicht gefunden.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wo feinerer Wellkarton vorkommt :
Das Ablösen einer Deckschicht ist einfach: NUR die Deckschicht benetzen und einige Sekunden warten, bis der Leim weich wird und dann einfach abziehen.
Schönen Gruß vom Loadstefdn


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#12 von MGietz ( gelöscht ) , 20.12.2007 22:00

Zitat von Loadstefdn

Zitat
...Material, was meist einfach weggeworfen wird...


Hallo Mark und Forum,
ich kenne die genannten Pralinen-Wellenlängen nicht. Aber man findet leicht Verpackungskartons mit Wellenlängen von 3,5 mm.
Beispiel: (Münze ist 1ct)
Ergibt für H0 30 cm Wellenlänge. Die Hälfte davon wäre ideal. So einen habe ich bislang noch nicht gefunden.
...




ja, leider wirkt diese Art von Wellblech etwas zu grob für H0 - aber ansonsten perfekt. Würde mich auch sehr interessieren, ob es hier auch, genau so leicht verfügbar, etwas kleineres im Maßstab gibt...

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#13 von V200Freund , 21.12.2007 08:25

hallo Mark

auf der Arbeit hatte gestern eine Kollegin eine Schachtel After Eight dabei. Da gibt es Wellblech in Schwarz.....nach den Feiertagen muss ich wieder in den Dienst, sollte die Packung noch nicht leer sein, stibitze ich ihr das Wellblech und stelle ein Foto rein..


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#14 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 21.12.2007 09:18

Hallo Andreas,

Zitat von Andreas Poths
das Bild macht Appetit auf mehr Bilder. Die Gestaltung des Bahnhofes im Hintergrund und andere sichtbare Details machen einen seeehr feinen Eindruck


Siehe Florians Eisenbahnseite, dann hier.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#15 von Gast , 21.12.2007 09:20

Zitat von V200Freund
... sollte die Packung noch nicht leer sein, stibitze ich ihr das Wellblech und stelle ein Foto rein..



optimist

Wolfgang



RE: Wellblech - wie selber herstellen

#16 von MGietz ( gelöscht ) , 21.12.2007 14:34

Zitat von V200Freund
hallo Mark

auf der Arbeit hatte gestern eine Kollegin eine Schachtel After Eight dabei. Da gibt es Wellblech in Schwarz.....nach den Feiertagen muss ich wieder in den Dienst, sollte die Packung noch nicht leer sein, stibitze ich ihr das Wellblech und stelle ein Foto rein..



Hallo Reiner,

ja stimmt, ich erinnere mich dunkel an meine Jugendtage, wo mir Süßigkeiten noch etwas bedeutet haben
Die schwarze "Wellblechpappe" könnte vom Maßstab sogar hinkommen!

Freue mich auf Bilder!

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#17 von V200Freund , 27.12.2007 20:46

hallo Mark

wie versprochen......meine Kollegin hat zwischen den Feiertagen frei und somit war die Gelegenheit günstig..



bei einer neuen Packung bleibt das Wellblech sicherlich heile, hier sind nun mehrere Knickstellen drin, das geht auch nur bedingt wieder weg


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#18 von MGietz ( gelöscht ) , 28.12.2007 07:21

Zitat von V200Freund
hallo Mark

wie versprochen......meine Kollegin hat zwischen den Feiertagen frei und somit war die Gelegenheit günstig..




Hallo Reiner,

ja, ohne Knickstellen wäre sowas durchaus brauchbar - wie groß ist das auf dem Foto abgebildete Stück denn?

Danke für das Foto!

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#19 von V200Freund , 28.12.2007 07:35

guten morgen Mark

oh, dann geh ich nach dem Dienst noch mal messen.......

melde mich heute abend wieder, bis denne


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#20 von Holger_D , 28.12.2007 12:44

Hallo, Mark,

fein strukturierten Karton in "Wellblechoptik" erhältst Du in Geschäften für Bastlerbedarf.

Liebe Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#21 von V200Freund , 28.12.2007 19:12

hallo Mark

Maße wie folgt. 12x16cm Knickstelle jeweils bei ca 5cm....


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#22 von MGietz ( gelöscht ) , 29.12.2007 04:37

Zitat von V200Freund
hallo Mark

Maße wie folgt. 12x16cm Knickstelle jeweils bei ca 5cm....



Danke Reiner!

Für eine schnelle Einschätzung würde ich mal sagen - vom Maßstab perfekt geeignet für Spur I.

Für H0 könnte es aber leider etwas "spielzeugmäßig" wirken...

Zitat von Holger_D
Hallo, Mark,

fein strukturierten Karton in "Wellblechoptik" erhältst Du in Geschäften für Bastlerbedarf.

Liebe Grüße

Holger



Hallo Holger,

den einzigen "Wellblechkarton" im lokalen Bastelgeschäft, den ich mal entdeckt habe, war leider auch zu "grob"...

Also bleiben wohl nur Polysterol-Platten aus dem Architekturbedarf...

Viele Grüße

Mark


MGietz

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#23 von beckmeier ( gelöscht ) , 31.12.2007 14:49

Hallo,

vielleicht kann man ja Flachbandkabel nehmen.

Ich denke da an das Datenkabel von Festplatte oder CD-Laufwerk zum Motherboard.

Gruß Andreas


beckmeier

RE: Wellblech - wie selber herstellen

#24 von Ferenc , 31.12.2007 15:40

Hi,
das mit dem Flachbandkabel hört sich gut an. Habe hier bei Reichelt etwas gefunden: http://www.reichelt.de/?SID=25oE9tJH8AAA...7a0769;ACTION=4
oder hier: http://www.reichelt.de/?SID=25oE9tJH8AAA...7a0769;ACTION=4
würde bei dem einen ( AWG 28 ) auf eine Breite von 76 mm kommen und bei dem AWG 30 auf 50 mm. Länge nach belieben.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wellblech - wie selber herstellen

#25 von MGietz ( gelöscht ) , 01.01.2008 11:41

Zitat von beckmeier
Hallo,

vielleicht kann man ja Flachbandkabel nehmen.

Ich denke da an das Datenkabel von Festplatte oder CD-Laufwerk zum Motherboard.

Gruß Andreas



Das ist wirklich eine interessante Idee...wäre ich so nie darauf gekommen!

Vom Maßstab her würde das passen...

Und da jetzt eh die meisten Systeme auf S-ATA ausgelegt sind, sollte es sich bei den Flachbandkabeln umd Cent-Artikel handeln:D

Viele Grüße

Mark


MGietz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz