RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#26 von panp858 , 27.07.2021 12:17

Zitat von Grail Manfred im Beitrag #22
Hallo,
das Teil heißt laut Ersatzteilliste Stützblech. #214620. Die Lok steht dann schief auf dem Gleis. Sieht aus wie auf der Motorseite Tiefergelegt. Kann man wieder zurückbiegen. Passiert wenn Lok runterfliegt oder jemand zuviel druck von oben ausübt.

5. Bild von oben gesehen. Das mit der Linsenkopfschraube.


Super Auge, danke! Ließ sich wunderbar wieder gerade biegen. Solche Details übersehe ich leider.

So ganz nachvollziehen konnte ich die Diskussion jetzt nicht mehr. Habe ich das rchtig verstanden, dass ich nur den Anker ersetzen könnte, gegen einen aus dem HLA? Ohne weitere modifikation? Die Lok ist noch immer nicht die schnellste, aber sie fährt im Vergleich zu vorher eigentlich ganz gut. Mir ist nur aufgefallen, dass die Lok in eine Richtung schneller fährt als in die andere :-).


panp858  
panp858
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 19.07.2021


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#27 von KaBeEs246 , 27.07.2021 12:55

Zitat von panp858 im Beitrag #26

Die Lok ist noch immer nicht die schnellste, aber sie fährt im Vergleich zu vorher eigentlich ganz gut. Mir ist nur aufgefallen, dass die Lok in eine Richtung schneller fährt als in die andere :-).


Hallo Peter,

so 10 - 20 % Unterschied habe ich bei vielen alten Loks. Da die ohnehin alle zu schnell fahren können, hat mich das noch nie gestört.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.07.2021 | Top

RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#28 von Jürgen Flörke , 27.07.2021 13:00

Hallo.
das die Lok in einer Richtung schneller ist, hängt damit zusammen, dass das Getriebe durch die Verwendung in der Kindheit in einer Richtung besser "eingefahren" ist. Dies ist ganz normal. Meistens fährt man vor Zügen mit dem Schleifer voraus, damit an Steigungen das Antriebsgestell durch Gewichtsverlagerung mehr Reibung hat.

Deine Lok kostet im Hochsommer in der Bucht so 45 €, in Vorweihnachtszeit dann 80€.
Du bist Analog-Fahrer. Wie lange Dein Wiedereinstieg anhält, ob du mal Digitalfahrer wirst, weißt Du derzeit vermutlich noch nicht.
Auch viele Digitalfahrer halten den großen Scheibenkollektormotor für den besten Mä 3pol (das Ur-Krokodil bleibt mal außen vor), trotz der Bürsten.

Sei mit dem Motor daher erst einmal zufrieden!

Du kannst keinen (breiten) Anker aus dem HLA 60944 als Einzelteil in diesem Motor verwenden. Das passt alles von der Breite nicht. Der Permanentmagnet aus dem HLA ist viel breiter als Deine Feldspule, daher ist auch der HLA Anker breit. Dafür braucht man keinen Zollstock.

Selbst wenn es von fränkischen Kleinserienhersteller solche Spezialanker gäbe (ich lass das mal offen wg der Reaktionen im Forum) , passte das vom Preisgefüge (Kleinserie ist immer teuer) nicht zu diesem robusten Massenmodell.

Dann gibt es auch noch Unterschiede zwischen "niederohmigen" oder "hochohmigen" 5 pol Anker, aber das sollen besser die Kameraden im Forum fundiert erklären, die beruflich aus der Elektrotechnik kommen.

Alles erst einmal Schritt für Schritt.

Es ist bei Männern fast üblich , dass man in der Pubertät (Moped und Freundin) mit der Modellbahn längere Zeit aufhört und im späteren Leben (nach Hausbau und Familiengründung) mit den Grundlagen wieder Schritt für Schritt anfängt.

MfG


panp858 hat sich bedankt!
Jürgen Flörke  
Jürgen Flörke
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 22.07.2021


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#29 von panp858 , 27.07.2021 13:07

Zitat von Jürgen Flörke im Beitrag #28
Hallo.
das die Lok in einer Richtung schneller ist, hängt damit zusammen, dass das Getriebe durch die Verwendung in der Kindheit in einer Richtung besser "eingefahren" ist. Dies ist ganz normal. Meistens fährt man vor Zügen mit dem Schleifer voraus, damit an Steigungen das Antriebsgestell durch Gewichtsverlagerung mehr Reibung hat.

Deine Lok kostet im Hochsommer in der Bucht so 45 €, in Vorweihnachtszeit dann 80€.
Du bist Analog-Fahrer. Wie lange Dein Wiedereinstieg anhält, ob du mal Digitalfahrer wirst, weißt Du derzeit vermutlich noch nicht.
Auch viele Digitalfahrer halten den großen Scheibenkollektormotor für den besten Mä 3pol (das Ur-Krokodil bleibt mal außen vor), trotz der Bürsten.

Sei mit dem Motor daher erst einmal zufrieden!

Du kannst keinen (breiten) Anker aus dem HLA 60944 als Einzelteil in diesem Motor verwenden. Das passt alles von der Breite nicht. Der Permanentmagnet aus dem HLA ist viel breiter als Deine Feldspule, daher ist auch der HLA Anker breit. Dafür braucht man keinen Zollstock.

Selbst wenn es von fränkischen Kleinserienhersteller solche Spezialanker gäbe (ich lass das mal offen wg der Reaktionen im Forum) , passte das vom Preisgefüge (Kleinserie ist immer teuer) nicht zu diesem robusten Massenmodell.

Dann gibt es auch noch Unterschiede zwischen "niederohmigen" oder "hochohmigen" 5 pol Anker, aber das sollen besser die Kameraden im Forum fundiert erklären, die beruflich aus der Elektrotechnik kommen.

Alles erst einmal Schritt für Schritt.

Es ist bei Männern fast üblich , dass man in der Pubertät (Moped und Freundin) mit der Modellbahn längere Zeit aufhört und im späteren Leben (nach Hausbau und Familiengründung) mit den Grundlagen wieder Schritt für Schritt anfängt.

MfG






Danke für deine Antwort. Lustigerweise habe ich damals als Bub im Digitalbetrieb aufgehört. Oder Delta? Früher hieß das jedenfalls mal so oder es was das "Baby-Digital". Jedenfalls haben meine eigenen Loks fast alle Delta-Decoder drin. Kann man die heute überhaupt noch gebrauchen? Mein Vater hatte mir damals diesen unglaublichen "Trick" gezeigt, auch im Analogbetrieb mehrere Loks zu bewegen. Einfach die Streckenabschnitte mit Papier an den Pluspolen trennen und die einzelnen Kreise mit Trafos bestücken. Mit Weichen etc. konnte man dann immer hin und her wechsel. Gute alte Zeit!


panp858  
panp858
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 19.07.2021


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#30 von Jürgen Flörke , 27.07.2021 14:57

Hallo,
man kann alle 3 Varianten der Deltadecoder im analog Betrieb als elektronische FRUs nutzen.

Bei den Exemplaren mit 4 (2. Generation) oder 8 Dipp-Schaltern (die 3. Generation war Ersatz für Motorola 6080; Dipp-Schalter bedeutet "Mäuseklavier") geschieht dies dadurch, dass man alle Schalter mit kleinem (!)Schraubenzieher oder Zahnstocher in Null-Stellung "off" bringt.
Das sind dann recht gute FRUs. Sind hingegen alle Dippschalter auf "on" hätte man Motorola-Adresse 80, die höchste im MM1 System.

Von den allerersten Delta Decodern der 90er mit Lötbrücken ab Werk habe ich nie welche gehabt oder selbst gesehen. Bei denen war die Digitaladresse (es gab 5 Loks für den Delta Control) fest verlötet und konnten nur mit dem Lötkolben wieder geändert werden. Der ETA Triebwagen hatte die Adresse 60. Möglicherweise muss man dort für die "Nullstellung bzw. off" die Lötbrücken frei machen, ich kenne diesen Typ aber nicht und empfehle hier andere zu fragen.

Im Digitalbetrieb verwende ich diese alten Decoder nur in Verbindung mit dem Trommelkollektormotor insbesondere bei Schnellfahrloks, wo man die freie Wahl zwischen 3 verschiedenen, allesamt passenden Anker hat (DCM1 ,DCM 2, 5*).

Deltadecoder mit kleinem Scheibenkollektor (z. B. P8) ist im Digitalbetrieb nicht zufriedenstellend und (vorsichtige Betrachtung) die schlechteste Variante. Man baut dann besser um und behält den noch nicht defekten Delta für den Trommelkollektormotor einer anderen Lok. Der kleine Scheibenkollektormotor hat die geringste Leistung und bei Digitalumbauten auf DC Motor müssen oft zusätzliche Massefedern gelegt werden (z.B. im Beiwagen des ETA oder der B-Unit der Santa Fe) . Bei der Märklin 89.0 aus Startpackungen oder dem Schienenbus helfen oft nur alte angehängte Blechwagen (der Unterbau muss aus Metall sein) mit Metallkupplung, die über den Kupplungshaken faktisch eine weitere Masseverbindung schaffen.
MfG


Jürgen Flörke  
Jürgen Flörke
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 22.07.2021


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#31 von SAH , 27.07.2021 16:15

Moin Jürgen,

Zitat von Jürgen Flörke im Beitrag #25

Mä 3074 hatte später einen Trommelkollektormotor. Für diesen Motor könnte man noch den 5pol Anker aus dem 5* analog Antrieb (kein HLA Anker) nehmen. Dieser Anker ist nicht breiter als der 3 pol Trommelkollektoranker mit rotem (DCM2) oder grünen Punkt (DCM1) .
Beim Scheibenkollektor ist der 5 pol Anker aus dem HLA 60944 für die Feldspule (oder auch für den Permanentmagnet von TAMS oder ESU) viel zu breit. Der HLA geht in die Breite, nicht in die Höhe! Er bekäme den alten Motor nicht mehr zusammen.
Beim Trommelkollektormotor gäbe es diesen einen 5 pol Anker, der passt.
5 pol Anker-Sonderbauarten für den großen Scheibenkollektormotor, die passend zur schmalen Feldspule wären, habe jedenfalls ich im Handel noch nie gesehen.



die mögliche Verwirrung, die hier vorliegen kann ist Folgende:
der als "HLA" bezeichnete Läufer war ursprünglich Bestandteil des Umrüstsets 6090, welches Feldmagnet, Decoder, Motorschild und Läufer (DDCM1/386820) enthält. Dieser Läufer ist grundsätzlich ein Trommelkollektorläufer.

In späteren Umrüstsets wurde der elektrische Teil (d.h. die Spulen) des DDCM1 beibehalten und nur die Mechanik auf der Getriebeseite geändert. Daher gibt es unterschiedliche Umrüstetest, die auf den "HLA" umrüsten:
eines für Modelle mit dem Trommelkolektorläufer (der oben bereits genannte "DDCM1") und eines für Modelle mit dem Scheibenkollektorläufer (von denen es verschiedene Ausführungen mit 7 oder 8 Zähnen am Ratzel und größerem Wellendurchmesser als beim Trommelkollektorläufer gibt. Diese Spezialläufer (DDCM2 und DDCM3) sind ebenfalls Trommelkollektorläufer und wie bereits erwähnt, elektrisch identisch mit dem DDCM1.
Einen "richtigen" 5-poligen Scheibenkollektorläufer habe ich bislang noch nicht gesehen, wohl aber einen 10 poligen . Der war aber nur eine Einzelanfertigung in privater Regie (nicht von mir).

Um auf die Frage nach unterschiedlichen Geschwindigkeiten einzugehen: diese sind nicht nur auf unterschiedlich intensive Nutzung der Fahrtrichtungen, sondern auch auf unterschiedliche elektrische und magnetische Eigenschaften sowie die Läufergeometrie (Winkel zwischen Läuferspule und Kollektoqritze) zurückzuführen. Diese können sich gegenseitig Abschwächen oder Verstärken.
Optionen ohne große Umrüstorgien wurden zum Teil schon genannt. Eine möchte ich noch anfügen:
die Andrückkraft der Bürstenfedern steuert auch einen Teil dazu bei. Eine Anleitung habe ich als Motorseite: Wartung publiziert.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.723
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#32 von panp858 , 27.07.2021 16:43

Zitat von SAH im Beitrag #31
Moin Jürgen,

Zitat von Jürgen Flörke im Beitrag #25

Mä 3074 hatte später einen Trommelkollektormotor. Für diesen Motor könnte man noch den 5pol Anker aus dem 5* analog Antrieb (kein HLA Anker) nehmen. Dieser Anker ist nicht breiter als der 3 pol Trommelkollektoranker mit rotem (DCM2) oder grünen Punkt (DCM1) .
Beim Scheibenkollektor ist der 5 pol Anker aus dem HLA 60944 für die Feldspule (oder auch für den Permanentmagnet von TAMS oder ESU) viel zu breit. Der HLA geht in die Breite, nicht in die Höhe! Er bekäme den alten Motor nicht mehr zusammen.
Beim Trommelkollektormotor gäbe es diesen einen 5 pol Anker, der passt.
5 pol Anker-Sonderbauarten für den großen Scheibenkollektormotor, die passend zur schmalen Feldspule wären, habe jedenfalls ich im Handel noch nie gesehen.



die mögliche Verwirrung, die hier vorliegen kann ist Folgende:
der als "HLA" bezeichnete Läufer war ursprünglich Bestandteil des Umrüstsets 6090, welches Feldmagnet, Decoder, Motorschild und Läufer (DDCM1/386820) enthält. Dieser Läufer ist grundsätzlich ein Trommelkollektorläufer.

In späteren Umrüstsets wurde der elektrische Teil (d.h. die Spulen) des DDCM1 beibehalten und nur die Mechanik auf der Getriebeseite geändert. Daher gibt es unterschiedliche Umrüstetest, die auf den "HLA" umrüsten:
eines für Modelle mit dem Trommelkolektorläufer (der oben bereits genannte "DDCM1") und eines für Modelle mit dem Scheibenkollektorläufer (von denen es verschiedene Ausführungen mit 7 oder 8 Zähnen am Ratzel und größerem Wellendurchmesser als beim Trommelkollektorläufer gibt. Diese Spezialläufer (DDCM2 und DDCM3) sind ebenfalls Trommelkollektorläufer und wie bereits erwähnt, elektrisch identisch mit dem DDCM1.
Einen "richtigen" 5-poligen Scheibenkollektorläufer habe ich bislang noch nicht gesehen, wohl aber einen 10 poligen . Der war aber nur eine Einzelanfertigung in privater Regie (nicht von mir).

Um auf die Frage nach unterschiedlichen Geschwindigkeiten einzugehen: diese sind nicht nur auf unterschiedlich intensive Nutzung der Fahrtrichtungen, sondern auch auf unterschiedliche elektrische und magnetische Eigenschaften sowie die Läufergeometrie (Winkel zwischen Läuferspule und Kollektoqritze) zurückzuführen. Diese können sich gegenseitig Abschwächen oder Verstärken.
Optionen ohne große Umrüstorgien wurden zum Teil schon genannt. Eine möchte ich noch anfügen:
die Andrückkraft der Bürstenfedern steuert auch einen Teil dazu bei. Eine Anleitung habe ich als Motorseite: Wartung publiziert.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Wie genau spannt man denn die Federn nach? Das steht auf deiner Seite leider für mich nicht verständlich genug erklärt.


panp858  
panp858
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 19.07.2021


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#33 von SAH , 27.07.2021 17:15

Guten Tag panp5858,

sorry

Bei Trommelkollektormotoren: die Federn sind auf Blechen angehängt. Diese Bleche kann man vorsichtig noch oben oder unten biegen. Meistens ist die beste Bewegungsfähigkeit, wenn die Bürstenandruckfeder mit dem Knick an diesem Blech ist. Das Ganze geht, wie beschrieben am besten akustisch (leistester Lauf).


Bei Scheibenkollektormotoren: die Bürstenfedern sollten im Normalfall gerade sein (ohne Knick oder Verbiegung usw.). In gewissem Umfang kann man das mit einer Justierzange wieder gerade biegen. Falls nicht, müssen diese ausgetauscht werden. Da diese Art von Federn grundsätzlich verbogen werden müssen, um deutlich Effekte zu erzielen, mache ich dies nur, wenn es absolut notwendig ist. Denn jede Verbiegung schwächt die Feder.

Die Bürstenfeder links zum Beispiel ist ziemlich verbogen, rechts dagegen in Ordnung. Ein Austausch hat hier sehr gut geholfen.


Vor diesem Hintergrund sind aus meiner Sicht die Trommelkollektormotoren leichter zu justieren.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


klein.uhu hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.723
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#34 von Petz1 , 27.07.2021 23:01

Ich nutze eine relativ einfache Vordiagnosemethode um Federdruckfehler zu erkennen:
Geöffnete Lok auf die Seite legen und gleichbliebende Stromversorgung über Krokodilklemmen legen; dann mit einer Nadel etc. bei jeder Kohlebürste mal leichten Druck auf die Bürste ausüben und mal die Feder etwas zurückhalten.Wo der Motor dann seine Höchstdrehzahl erreicht besteht auch der optimale Bürstendruck.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.970
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Märklin 3074 (DB 216) Geschwindigkeit: Fährt meine Lok zu langsam?

#35 von Railwolf , 28.07.2021 13:13

Hallo,

um das noch mal klar zu sagen:

Zitat von panp858 im Beitrag #26
Habe ich das rchtig verstanden, dass ich nur den Anker ersetzen könnte, gegen einen aus dem HLA? Ohne weitere modifikation?


NEIN.
HLA-Anker haben einen anderen (kleineren) Durchmesser, größere Breite und einen anderen Kollektor. Da paßt nix zueinander, und funktionieren kann es folglich auch nicht.

Was den Kollegen zu dieser Aussage gebracht hat, weiß ich nicht - ich hoffe, es war wenigstens gut.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.629
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

218 497 kommt von Märklin und Piko
Märklin Piko 218er (oder was ist jetzt los)

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz