Hat schon jemand in einen Wagen aus dem Set 41327 (Schlußlichter aufgedruckt) mit LED-Schlußlichtern, welche mit der vorhandenen Innenbeleuchtung verbunden sind, ausgerüstet?
Mfg
Thomas
Hat schon jemand in einen Wagen aus dem Set 41327 (Schlußlichter aufgedruckt) mit LED-Schlußlichtern, welche mit der vorhandenen Innenbeleuchtung verbunden sind, ausgerüstet?
Mfg
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: | 256 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 mit MS 2 oder IB |
Stromart | AC, Digital |
Nimm diese von Tams:
https://tams-online.de/epages/642f1858-c...cts/53-00180-02
Gruß
Martin
Beiträge: | 11.730 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Beiträge: | 256 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 mit MS 2 oder IB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Thomas,
schau dir mal das Video ab etwa Minute 8 an:
Beiträge: | 1.263 |
Registriert am: | 21.07.2006 |
Ort: | Köln |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Wolfgang!
Vielen Dank für den Hinweis zu Sebb´s Videos! Das ist ja schon (beinahe) Kunst und für meine Fähigkeiten ein paar Nummern zu schwer zum Nachbauen.
Mein Wunsch: einfache rote LED-Leuchten welche dann mit der bereits vorhandenen Innenbeleuchtung leuchten und damit auch schaltbar sind.
Ich brauche ein Bild mit Stückliste genau für diesen Wagen von der Packung 41327.
Sollten noch keine Umbauten ausgeführt worden sein, warte ich halt bis das einer gemacht hat und auch zeigt.
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: | 256 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 mit MS 2 oder IB |
Stromart | AC, Digital |
Moin Thomas,
mit etwas elektrotechnischer Grundkenntnis sollte das leicht realisierbar sein.
Was du lediglich wissen solltest ist die Höhe der zur Verfügung stehenden Spannung, alles weitere ist nur reine, ,,banale" Herumrechnerei von Widerstandswerten, die du für die LEDs benötigst.
Widerstände werden oft in Verpackungseinheiten zu je 100 Stck. verkauft, bei anderen elektronischen Bauteilen kann es auch erforderliche Mindestabnahmen geben, das kommt ganz darauf an, wo man sich die Bauteile letztlich bestellt und erwirbt.
Willst du deine Beleuchtung über einen Funktionsdekoder schalten?
Dann benötigst du die Spannungshöhe der schaltbaren Dekoderausgänge, die du aus dem Datenblatt deines Dekoders entnehmen mußt, diese können je nach Dekodertyp auch unterschiedlich sein.
Ohne spezielle Vorleistung deinerseits, schaue dir einfach mal verschiedene LED Schaltungen im Internet an, da gibt es reichlich viele Beispiele.
Dir kann besser geholfen werden, wenn du die Rahmenbedingungen genauer beschreibst und die zur Verfügung stehenden Spannungswerte ermittelst.
Betreibst du deine Schaltung an AC ~ Wechselspannung oder DC = Gleichspannung?
Benötigst du einen vorgeschalteten Gleichrichter, mit oder ohne Glättungskondensator?
Benötigst du Pufferkondensatoren, die Stockungen in der Spannungsversorgung überbrücken sollen?
Wie kompliziert oder einfach soll die Schaltung werden?
Benötigst du spezielle Mikro LEDs oder genügen dir auch ganz einfache LEDs?
Vieles ist möglich und machbar.
LG Ingo
Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.
Beiträge: | 1.504 |
Registriert am: | 20.12.2019 |
Ort: | Lübeck |
Gleise | 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm) |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Ingo!
Vielen Dank für die Infos!
Ich habe schon viel gelesen und gesehen und auch selbst gebaut. Der Erfolg ist sehr wechselhaft.
Bei meiner Frage geht es, wie geschrieben, speziell um das Märklin-Wagenset #41327 -Insider 2021.
Die werksseitige Innenbeleuchtung ist über die stromführende Kupplung durch die Lok schaltbar.
Leider ist kein beleuchtetes Rücklicht eingebaut.
Jetzt möchte ich bei diesem schönen und auch preislich im oberen Bereich angesiedelten Wagen-Set keine Experimente machen, sondern eine bereits sicher funktionierende Lösung umsetzen.
Ich denke das es mit zwei bis vier passenden Bauteilen gehen sollte.
Warum nicht bereits ab Werk die Zugschlußbeleuchtung als Ergänzung zur vorhandenen Innenbeleuchtung eingebaut wurde, kann ich nicht verstehen.
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: | 256 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 mit MS 2 oder IB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Thomas,
ich bohre die Lichter mit einem
kleinen Handbohrer auf und passe eine
1,8mm ein.
https://www.fohrmann.com/de/stiftenkloeb...-0-3-20-mm.html
Meine Ansprüche sind allerdings nicht so sehr hoch
und meine Augen schon etwas älter.
Grüßle
Bernd
Beiträge: | 2.114 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 WinDigipet |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Bernd!
Danke für den Tipp!
Ich suche Info zu:
LED-Leuchten rot
Widerstand
usw. - möglichst mit Artikelnummer
und die passenden Anschlußpunkte an der bereits montierten LED-Beleuchtung.
Danke!
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: | 256 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 mit MS 2 oder IB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Thomas,
https://modellbau-schoenwitz.de/de/Elekt...-2mm-rot-diffus
oder 3mm
https://modellbau-schoenwitz.de/de/elekt...warmwei-kaltwei
verbaue ich.
Widerstandswert geht mit probieren.
10 k/Ohm ist ein Anhaltspunkt.
Zum Anschluss kann ich nicht beitragen habe die Wagen nicht.
Grüßle
Bernd
Beiträge: | 2.114 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 WinDigipet |
Stromart | AC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |