Moin, ich habe bislang zwar 4 Signale angemeldet und eingebaut; sie funktionieren sogar. Es gelang aber immer nur nach je 3-4 Anläufen. Mein Problem sind die Beschreibungen und Fachworte in dem Begleitheft, die zum Teil Wissen voraussetzen, das ich nicht habe. Bis zur Eingabe/Programmierung der Signale komme ich. Aber zu oft hapert es dann am Test auf der Eingabeschablone wenn sich das Signal noch auf dem Programmiergleis befindet - das Signal bewegt sich nicht. Die Signale sind alle neu. Ich habe auch schon mal bei einem misslungenem Versuch eine andere Adresse benutzt und den Code dann am Signal neu eingegeben. Hat manchmal genutzt, manchmal auch nicht. Gibt es irgendwo eine einfache und genaue 'Schritt für Schritt' Beschreibung? Ich habe leider nur recht einfache technische Kenntnisse und meine Vorliebe ist eher der Landschaftsbau. Gruß Rainer aus dem Zugabteil
Hallo Rainer, ich nutze bei den Signalen nicht die mfx-Anmeldung. Ich stelle meine Wunschadresse im Dip-Schalter ein und lege dann das Signal von Hand in der CS2 an. Die CV-Werte kann ich dann auch noch anpassen, z.B. das Nachwippen des Formsignals. Hat bisher immer funktioniert.
Zitat von supermoee im Beitrag #3Die Zentrale steht im Titel.
Danke! Hatte ich glatt übersehen.
Ich fragte deshalb weil es ja deutliche Unterschiede zwischen der ersten Serie (763xx) und der Aktuellen (764xx) gibt. Bei der ersten Serie ist die werksseitige Anleitung durchaus verbesserungswürdig.
ich hatte weiter Anfängerprobleme mit dem Anmelden, aber nun sind alle 8 Signale installiert und sind funktionsfähig. Zum Schluss habe ich eine Liste angelegt, in der ich Keyboard-Name, Adresse, CS2-Code, Code gemäß Gebrauchsanleitung, den Code im Signal und den Typ notiert habe. Dabei stellte ich fest, dass bei der Hälfte der Signale die Codeangaben z.B. beim Code im Keyboard/CS2 nicht identisch sind mit dem im Signal eingestellten Code und mit dem lt. Gebrauchsanleitung. Das wundert mich, stört mich aber nicht, denn alle funktionieren trotzdem. Zur Zeit hört die Technik auf, jetzt werden wieder Landschaft & Co. bevorzugt angegegangen.