Ich habe die Märklin-Dampflokomotive 37928 über Ebay gekauft. Leider hat diese Lokomotive keinen Motor und auch die Platine für das Spitzenlicht und den Rauchgenerator fehlt. Auch die Frontlichter fehlen. Der Motor kann in der Explosionszeichnung bestellt werden, nicht jedoch die Platine und nicht die Frontleuchten. Was konnte ich tun? Ich wusste im Vorfeld, dass die Lokomotive diese Probleme hat, aber nicht, dass die Lichteinheit komplett weg sein würde. Da aus der Beschreibung des Verkäufers klar hervorgeht, was daran falsch ist, kann ich mich wahrscheinlich nicht beschweren. Ist es möglich, die Lokomotive zu Märklin zu schicken oder gibt es andere Möglichkeiten?
Hallo Jasper, lt.Zeichnung sind die unteren Spitzenlichter Bestandteil des vorderen Umlaufs, dann würde dieser ja ebenfalls fehlen. Zeige doch mal ausagekräftige Bilder der Lokfront sowie des Lokrahmens ohne Aufbau. Ggfs. findet sich eine Lösung abseits der Märklin Ersatzteile. Volker
Ich habe die Märklin-Dampflokomotive 37928 über Ebay gekauft. Leider hat diese Lokomotive keinen Motor und auch die Platine für das Spitzenlicht und den Rauchgenerator fehlt. Auch die Frontlichter fehlen. Der Motor kann in der Explosionszeichnung bestellt werden, nicht jedoch die Platine und nicht die Frontleuchten. Was konnte ich tun? Ich wusste im Vorfeld, dass die Lokomotive diese Probleme hat, aber nicht, dass die Lichteinheit komplett weg sein würde. Da aus der Beschreibung des Verkäufers klar hervorgeht, was daran falsch ist, kann ich mich wahrscheinlich nicht beschweren. Ist es möglich, die Lokomotive zu Märklin zu schicken oder gibt es andere Möglichkeiten?
Mit freundlichen grüßen, Jasper
Hi Jasper,
je, eine Reparatur im Werk sollte möglich sein - dort sind in der Regel auch Teile vorhanden, die nicht als ET aufgeführt sind.
Aber vermutlich ist es nicht ganz Preiswert - am besten vorher mit genauer Beschreibung und ggf. auch Bildern anfragen, was die Rep. kosten würde!
So die Lichtleiter oder zumindest die Lampengehäuse, dem Ersatzteilblatt nach ja Bestandteil des vorderen Umlaufes wie schon geschrieben, vorhanden sind liesse sich das Lichtproblem mit bedrahteten SMD-Leds direkt in den Lampen lösen. Ich beziehe mich dabei auf SMD-Leds Bauform 0603 die man mit angelöteten Lackdrähten oder Microlitzen bei Ebay oder Amazon problemlos bekommt. Mit einem Stückchen SMD-Streifenrasterplatine als Aufnahme für die Vorwiderstände und einer Portion bastlerischem Geschick klappt das gut.
Hallo Jasper, die Lok war sehr günstig? Jetzt weißt du warum. Wenn du die Lok an Märklin schickst, bekommst du einen Kostenvoranschlag. Wenn du ihn ablehnst, bezahlst du eine Bearbeitungsgebühr und das Porto. Du kannst auch mal bei Modellbahnservice Thomas Rey anfragen. Sie bekommen als Servicefachbetrieb alle vorhandenen Teile von Märklin. Schönen Gruß Maik
wenn Du selbst basteln kannst, ist das eigentlich kein Problem. Dass es den Motor noch gibt, ist ja schon mal positiv. Hier Ersatz zu finden, wenn Märklin das Original nicht mehr liefern kann, ist oft nicht so einfach. Die originale Platine braucht man nicht zwingend. Da verwendet man entweder die Standard-21mtc-Platinen, die mit Klebeband befestigt werden, oder verkabelt die Lok mit freien Kabeln aus dem Decoder. Die Lichtleiter benötigt man auch nicht zwingend, wenn man Mikro-LEDs in den Laternen einbringt und runde Linsen (gibts von Märklin) einklebt. Aber: Was genau meinst Du mit Frontleuchten? Den Teil des Rahmens, in dem die Lampen integriert sind? https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37928
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)
Sie fragen, Was genau meinst Du mit Frontleuchten? Den Teil des Rahmens, in dem die Lampen integriert sind? Ich meine die lampchen unter den Rahmen. Daß ist eine platine mit lampchen und widerstande. Auch die platine für den Rauchgenerator entvielt komplett. Aber jetzt ist da einen Glück gewesen. Den verkaufer hat wieder einen 37928 auf Ebay angeboten. Ich hoffe diese lokomotive zu gewinnen. Dann könnte ich einfach meine dampflok komplettieren mit den ersatzteilen von die andere lok.
Sie fragen, Was genau meinst Du mit Frontleuchten? Den Teil des Rahmens, in dem die Lampen integriert sind? Ich meine die lampchen unter den Rahmen. Daß ist eine platine mit lampchen und widerstande. Auch die platine für den Rauchgenerator entvielt komplett. Aber jetzt ist da einen Glück gewesen. Den verkaufer hat wieder einen 37928 auf Ebay angeboten. Ich hoffe diese lokomotive zu gewinnen. Dann könnte ich einfach meine dampflok komplettieren mit den ersatzteilen von die andere lok.
Mit freundlichen grüßen, Jasper
Hallo Jasper,
die "neue" Lok hat auch kein Licht, was willst du da komplettieren? Für fast 300 € ein teures Basteln.
Die andere lok hat auch kein licht aber daß ist weil er keinen decoder ist. Ich habe gesehen das die lichtleiter schon da ist aber ich wisse nicht ob die platine für die rauchgenerator fehlt. mit freundlichen grüßen, Jasper.
ich glaube, ich würde warten, bis die Lok mal komplett angeboten wird. Zwei unvollständige Modelle plus evtl. noch weiteren Teilen ... da bist Du preislich wahrscheinlich über einem kompletten Modell.
Oder halt Deine Lok mit Motor von Märklin, Decoder nach Wahl und Mikro-LEDs selbst aufbauen.
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)
viele Angebote von Playscout sind mit Vorsicht zu geniessen, besonders die Loks die als defekt beschrieben werden. Man kann Glück haben, muss aber nicht! Habe selber auch mal 2 Loks gekauft, vorher geschaut ob Ersatzteile bei Mätrix verfügbar waren, bei einer hatte ich Glück, sie war einfach zu reparieren. Bei der 2.ten einer Trix BR 64 war zwar der (Sound)Decoder und Kleinteile vorhanden aber es fehlte die komplette Hauptplatine!( Version mit Gleichstrom Motor) Nach Bild Recherche habe ich mir die Platine selber gebaut, die Lok läuft wieder.
Fazit: Vorher genau recherchieren und die eigenen Fähigkeiten kennen, sonst wird es teuer.
Hallo zusammen, der genannte Händler ist top. Vor einigen Jahren hat er viele neue Märklin Ersatzgehäuse verkauft und andere längst ausverkaufte Ersatzteile. Die als defekt angebotenen Loks entsprechen immer genau der Beschreibung. Wer sich auskennt, kann mit den angebotenen Loks ein Schnäppchen machen. Oftmals bieten unerfahrene Bieter so hoch, dass ich ein Kauf einer komplett intakten deutlich mehr lohnt und auch zu bestimmten Zeiten, wenn das Angebot größer ist, deutlich günstiger kommt.