RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#301 von Elokfahrer160 , 15.05.2024 11:11

So wie das KM 1 Modell der 18 323 hätte sie ja aussehen " können " , wenn man dies gewollt hätte, hier der Link:

https://www.km-1.de/html/br_18_3.html

Habe das neue Modell im März 2024 auf der Messe in Mannheim gesehen ........... und dort schon meine Entscheidung gefällt , ich behalte alle meine BR 18.3 - er, die aus der SDS Motoren Area stammen. Diese älteren Auflagen von MäTrix - die Loks 39020 - 39025 aus dem Jahr 2008 fahren prima, sie haben keinen dynam. Qualm, einen qualitativ hochwertigen Sinus-Motor - und optisch sehen die Loks allemal besser aus, als die neue BR 18 323. Meine Meinung.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer

PS: mein Dank an Andi (contrans) - für seine Mess-Aktion an der Offenburger 18 323 , nun ist das "Krempen Schornstein Desaster" objektiv und messbar


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.711
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#302 von Michael K , 15.05.2024 18:28

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #301
So wie das KM 1 Modell der 18 323 hätte sie ja aussehen " können " , wenn man dies gewollt hätte, hier der Link:

https://www.km-1.de/html/br_18_3.html

/…/


Also für mich sieht auch deren Schlot unförmig aus. Beim Original meine ich eine konische Form erkennen zu können - also unten dünner als oben.


Viele Grüße
Michael


bahnfritz hat sich bedankt!
 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#303 von Elokfahrer160 , 15.05.2024 19:04

Hi, Michael

sicher ist deine Frage berechtigt, beantworten kann das nur Märklin. War der dynam. Dampfausstoss so wichtig - an der Lok ??
Mir gefallen halt optisch die etwas älteren Modelle der bad. IV H besser: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39024

Auf den dynam. Dampf verzichte ich gerne, wenn dabei ein stimmig aussehendes Modell dabei herauskommt. Mal sehen, ob es Nachfolge-Auflagen der 18 323 geben wird und ob das Märklin Produktmanagement darauf reagieren wird , ich hoffe auf eine Ep. II Maschine der BR 18.3 - mit geändertem Schlot, dabei würde mir ein Seuthe Raucheinsatz allemal reichen.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.711
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#304 von Schwelleheinz , 15.05.2024 19:16

Manoman, wegen ein paar zehntel mm so ein Faß aufzumachen,,,


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.931
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#305 von granadabuab , 15.05.2024 19:33

Zitat von Schwelleheinz im Beitrag #304
Manoman, wegen ein paar zehntel mm so ein Faß aufzumachen,,,


Servus,

kann mich dem nur anschließen.
Zeigt einem auf, dass bei der Fa.Märklin alles nur Nasenbohrer arbeiten die von dieser Materie wohl keine Ahnung haben ...
Und irgendein Modell darbieten, dass grad so der Mehrheit gefällt.
Ob das ein und andere Merkmal am Modell der technischen Gegebenheit angepasst werden mußte, ist wohl hinfällig.
Für viele ist es ein stimmiges Modell und daher auch vorzeigbar.


Franko


werner1952, Schwelleheinz, Uegloff, Miraculus und smb11 haben sich bedankt!
 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#306 von tomholzwurm , 15.05.2024 22:00

Ich bin kein Märklinist und daher ist die Lok für mich uninteressant, aber ein paar zentel Millimeter an einem Bauteil, das wenig mm Durchmesser hat,
sind sehr wohl sichtbar und der Schlot der Märklin Lok sieht wenig vorbildgerecht aus. Auch wenn hier wieder ein paar Kollegen Schnappatmung bekommen.
Und wareum ist es so schwer einfach mal zu akzeptieren, dass es Kollegen gibt, denen das auffällt und die die Lok ggf. deswegen nicht kaufen und das andere Klientel,
dem das egal ist und sich trotz allem an Lok freuen, völlig OK !
Ich mag es nur nicht, wenn Einige versuchen offensichtliche Fehler wegzureden, nur weil sie dafür viel Geld ausgegeben haben --> man muss dann eben auch dazu stehen
Gruß Thomas


FCrostifan, WiTo, Rollnitz, Bodo Müller und Bibertbahner haben sich bedankt!
tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 27.05.2021


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#307 von werner1952 , 15.05.2024 22:09

Zitat von tomholzwurm im Beitrag #306
Ich bin kein Märklinist und daher ist die Lok für mich uninteressant, aber ein paar zentel Millimeter an einem Bauteil, das wenig mm Durchmesser hat,
sind sehr wohl sichtbar und der Schlot der Märklin Lok sieht wenig vorbildgerecht aus. Auch wenn hier wieder ein paar Kollegen Schnappatmung bekommen.
Und wareum ist es so schwer einfach mal zu akzeptieren, dass es Kollegen gibt, denen das auffällt und die die Lok ggf. deswegen nicht kaufen und das andere Klientel,
dem das egal ist und sich trotz allem an Lok freuen, völlig OK !
Ich mag es nur nicht, wenn Einige versuchen offensichtliche Fehler wegzureden, nur weil sie dafür viel Geld ausgegeben haben --> man muss dann eben auch dazu stehen
Gruß Thomas

Werter Kollege Thomas
Hast ja auch den hang zur "Schnappatmung", wenn es um Märklin geht!


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#308 von granadabuab , 15.05.2024 22:12

Servus,

das mag wohl alles richtig zu sein. Und ich akzeptier die Meinung einiger dazu.
Nur dieses Bashing seitens der Fa. Märklin geht wohl einiges zu weit.
Man kann Sachlich darüber diskutieren ABER es wird wohl ein Grund gegeben haben, warum dies seitens der Fa.Märklin so angewandt wurde.


Franko


Michael Knop und rhb651 haben sich bedankt!
 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#309 von Duplex6-4-4-6 , 16.05.2024 01:21

Der Grund ist simpel: Man geht davon aus, dass es die meisten nicht merken bzw. es sie nicht stört.
Wenn man also nicht will, dass die nächsten Neuheiten ebenfalls diese "Besonderheit" aufweisen, macht es schon Sinn,
sich klar zu positionieren.
Abgesehen davon hätte man das Problem durchaus leicht etwas entschärfen können, indem man die Krempe nicht um den selben Faktor vergrößert hätte wie das Basisrohr. Es ist nämlich vor allem diese, die bei üblichem Betrachtungswinkel ins Auge fällt. Ich nehme an, der Konstrukteur hat die Wirkung am Bildschirm schlicht unterschätzt.
Ja, der Hersteller hat immer Gründe, was noch lange nicht heißt, dass die immer nachvollziehbar sind oder man sie gutheißen muss.
LG


FCrostifan, drum58 und WiTo haben sich bedankt!
Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 10.05.2022

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#310 von WiTo , 16.05.2024 07:43

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #303
Hi, Michael

sicher ist deine Frage berechtigt, beantworten kann das nur Märklin. War der dynam. Dampfausstoss so wichtig - an der Lok ??
Mir gefallen halt optisch die etwas älteren Modelle der bad. IV H besser: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39024

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Hallo zusammen,

tut mir leid, aber diesen Vergleich finde ich jetzt ein wenig arg rosa eingefärbt, nach dem Motto früher war alles besser.

Allein die Front der verlinkten älteren Märklinlok ist durch die bekannt zu hohe Pufferbohle nicht mehr wirklich optisch konkurrenzfähig mit dem aktuellen Modell.

Allein der freie Durchblick über die kleinen Voraufräder unter dem in luftiger Höhe schwebenden Vorbau ist optisch ein gewaltiger Kontrast zur 323-er, die in dieser Disziplin zwar auch noch nicht optimal ist, aber eben doch um Welten besser, als das hier gezeigt ältere Modell.

Was aber den Punkt mit dem Schornstein angeht, so sind halt die angesprochenen Zehntel Milimeter doch erheblich.

Bei 5mm sind 1mm Abweichung eben schon 20% mehr. Relativ betrachtet ist alles über +/- 5% sicherlich unmittelbar optisch wahrnehmbar.

Erst recht, wenn es um so ein prominentes Bauteil, wie den Schlot geht.

Beste Grüße

Thomas

(WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


FCrostifan hat sich bedankt!
WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 31.08.2014


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#311 von hu.ms , 16.05.2024 09:28

Zitat von Duplex6-4-4-6 im Beitrag #309
Der Grund ist simpel: Man geht davon aus, dass es die meisten nicht merken bzw. es sie nicht stört.

Sehe ich anders: mätrix hat den dynamischen dampf als wichtiger eingeschätzt als die masstäblichkeit des schornsteins.

Ich bin von meiner begeistert:
Besonders bei langsamfahrt ist der dynamisch dampf für mich eine bereicherung des modells.
Die 18.3 zieht - ergänzt mit einer stromführenden kupplung - mit schön beleuchteten und bevölkerten wagen gr.36 auf meiner anlage ihre kreise.
Aus 1m abstand interessiert mich die masstäblichkeit des schornsteins einfach nicht.

Wer die lok nur in der vitrine ansieht wird das vermutlich anders sehen.

Wem es nicht gefällt, der kauft die lok einfach nicht. Ist eigentlich ganz einfach und muss nicht seitenweise argumentiert werden.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#312 von Visten69 , 16.05.2024 10:07

Hallo
Hat jemand auch schon einmal darüber nachgedacht dass die Überdimensionierung des Schlots beabsichtigt ist ?
Denn so kommt er beim Durchfahren von R1 und engen Gebirgstrecken mit 10% Steigung viel besser zur Geltung.

Visten69


Visten69  
Visten69
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 01.11.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#313 von tomholzwurm , 16.05.2024 10:56

Und selbstverständlich bekomme ich immer wieder speziell Märklin Schnappatmung wenn ich sehe wie sich die Märklin 45er elegant durch den R1 quetscht.
Das ist wahre Modellbahn !


Schwelleheinz und Bibertbahner haben sich bedankt!
tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 27.05.2021


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#314 von Michael Knop , 16.05.2024 13:53

Hi Mädels,

Wenn ich hier die ganzen Diskussionen über die „angebliche“* maßliche Abweichung des Kamin sehe, frage ich mich, ob den Schreibenden die ganze Abweichungen einer Modellbahn-Lokomotive bewusst sind, und ob sie selber schon 100% maßstäbliche Modelle konstruiert haben, bzw. sie sich vorstellen können, was alles für eine Modellkonstruktion zu berücksichtigen ist.


*) ja, oben gibt es Messungen an einer 1:1 Lok, aber im zeitlichen Abstand von 50 Jahren zu dem von Märklin nachbildeten Modell - und da kann das Original zwischenzeitlich auch mal verändert worden sein!



Viele Grüße, Michael


X2000, Klaus5, Bigboy2, Andreas Poths, hu.ms und rhb651 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.384
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#315 von WiTo , 16.05.2024 15:55

Zitat von Michael Knop im Beitrag #314
Hi Mädels,

Wenn ich hier die ganzen Diskussionen über die „angebliche“* maßliche Abweichung des Kamin sehe, frage ich mich, ob den Schreibenden die ganze Abweichungen einer Modellbahn-Lokomotive bewusst sind, und ob sie selber schon 100% maßstäbliche Modelle konstruiert haben, bzw. sie sich vorstellen können, was alles für eine Modellkonstruktion zu berücksichtigen ist.


*) ja, oben gibt es Messungen an einer 1:1 Lok, aber im zeitlichen Abstand von 50 Jahren zu dem von Märklin nachbildeten Modell - und da kann das Original zwischenzeitlich auch mal verändert worden sein!

Viele Grüße, Michael


Hallo Michael,

jetzt hast Du mich aber echt neugierig gemacht. Ich wollte schon immer mal wissen, wie so ein Modell konstruiert wird. Du scheinst Experte zu sein. Erklär doch mal.

Es geht doch nicht um 100% maßstäblich, das verlangt doch keiner, aber 80 bis 90% für die auffälligsten Bauteile sollten bei der mittlerweile hohen Fertigungsqualität und den dazu gehörenden Preisen schon drin sein.

Jetzt wird auch noch angeführt, ob denn der Kamin auf der ausgestellten Originallok noch der richtige aus dem Jahr 1966 ist?

Man oh man. Kann man nicht einmal sagen.

"Hm, ja blöd, das hat Märklin nicht so doll hinbekommen, aber mir gefällt die übrige Lok und das Gimmik mit dem dynamischen Dampf so gut, dass mich der etwas zu dicke Kamin nicht wirklich stört."

Dann wäre doch alles gut und man könnte sich 10 der 13 Seiten hier inklusive waghalsige Kletteraktionen auf der Vorbildlok sparen.

Aber es muss angezweifelt werden, ob das erhaltene Vorbild noch im Originalzustand von 1966 dort steht, ob beim Messen auch geeichtes Messgerät verwendet wurde und und und...

Ich habe vorhin in einem parallelen Thread zur Roco 038 reingelesen. Was da alles über die Lok ausgeschüttet wird und keiner sieht darin den unbändigen Willen zur endgültigen Vernichtung der Firma Roco durch die derart ungerechtfertigte Kritik als Vorsatz der Schreibenden.

Diese Punkte bei einer Märklinlok so klar angesprochen und das Stummiforum müsste wegen Speicherproblemen wieder umziehen.

Zum Glück ist die Lok von Roco und es sind nur 2 Seiten über fast 6 Monate diskutiert worden.

Es muss doch auch mal was zu einer Märklinlok gesagt werden können, was nicht allen gefällt, ohne dass gleich die zahlreichen Gralshüter auftauchen und erstens sämtliche Kritikpunkte als ungerechtfertigt, zumindest aber als unverhältnismäßig wegdiskutieren wollen und einem auch noch unlautere Motive für die Äußerungen unterstellt wird.

Das ist schon echt seltsam hier.

Findet

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


tomholzwurm, Volldampf, drum58 und E95 haben sich bedankt!
WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 31.08.2014


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#316 von tomholzwurm , 16.05.2024 17:45

Auch das wurde anscheinend nicht oft genug gesagt: es kommt nicht auf die absolute massstäbliche Verkleinerung an,
die technisch ohnehin nicht machbar ist, aber auf den stimmigen Eindruck und der ist nicht OK !
Und dynamischer Dampf ist genauso ein Kompromiss:
es gibt mehrere Komponenten beim Betrieb einer Dampflok, die sich nicht vernünftig herunterskalieren lassen:
Dampf und Rauch
fliessendes Wasser
Massen ( schaut Euch ein pendelndes Gewicht an einem Modellkran an )
und natürlich die immer viel zu engen Radien
Und wenn jetzt jemand aber sagt: ich will aber dynamischen Dampf trotz der Schwächen --> bitteschön !
Gruß Thomas


WiTo und E95 haben sich bedankt!
tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 27.05.2021


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#317 von WiTo , 16.05.2024 18:40

Zitat von tomholzwurm im Beitrag #316
Auch das wurde anscheinend nicht oft genug gesagt: es kommt nicht auf die absolute massstäbliche Verkleinerung an,
die technisch ohnehin nicht machbar ist, aber auf den stimmigen Eindruck und der ist nicht OK !
Und dynamischer Dampf ist genauso ein Kompromiss:
es gibt mehrere Komponenten beim Betrieb einer Dampflok, die sich nicht vernünftig herunterskalieren lassen:
Dampf und Rauch
fliessendes Wasser
Massen ( schaut Euch ein pendelndes Gewicht an einem Modellkran an )
und natürlich die immer viel zu engen Radien
Und wenn jetzt jemand aber sagt: ich will aber dynamischen Dampf trotz der Schwächen --> bitteschön !
Gruß Thomas



Und das ist doch der Punkt, es wird hier nichts schier Unmögliches verlangt. Wenn ESU und Roco es hinbekommen dynamischen Dampf durch den engen Schlot einer P8 oder T18 zu leiten, ohne den Durchmesser des Kamins erheblich zu weiten, dann sollte das für Märklin bei einer IVh auch machbar sein.

Wenn man preislich in dieser Liga mitspielt, dann muss man sich auch an dem messen lassen, was andere offenbar problemlos hinbekommen.

Diesen Anspruch muss sich Märklin stellen und da braucht es keine Diskussionen über Messverfahren und vielleicht in der Zwischenzeit am Vorbild ausgetauschte Kamine.

Einfach abhaken und hoffen, dass es beim nächsten Modell besser wird. Und sich so lange den Spaß am Modell nicht verderben lassen, wenn man für sich mit dem aufgeführten (Schwach)Punkt gut klar kommt.

Denn eines steht fest. Perfekt und ohne jede Einschränkung und ohne offensichtliche Kompromisse gestaltet gibt es keine Modelle, schon garnicht in H0.

Findet immer noch

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


FCrostifan hat sich bedankt!
WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 31.08.2014

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#318 von werner1952 , 16.05.2024 18:55

Werte Kollegen
ein guter Freund von mir hat die 18.3 von KM1,
und die hat auch einen feisten Schlot!
Deswegen finde ich diesen "Schlotdiskurs" schon
sehr merkwürdig!(nette Variante)


mfG. Werner


Schwelleheinz, mond1969, hu.ms, Michael Knop und rhb651 haben sich bedankt!
 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#319 von 100Stephan , 16.05.2024 21:53

Zitat von granadabuab im Beitrag #305
Und irgendein Modell darbieten, dass grad so der Mehrheit gefällt.

Würde sagen, Ziel erreicht. Das würde doch jeden Hersteller freuen.
Wenn mich auch die Datenerhebung interessiert, die zu der Aussage führt; .....grad so der Mehrheit.... . Welches Institut hat denn diese Daten erhoben?

Mal so nebenbei. Wenn die Lok auf der Anlage fährt, bei normalen Abständen vom Bediener zur Lok, sieht man so etwas nicht einmal ansatzweise.


Schwelleheinz, Klaus5, rhb651 und hu.ms haben sich bedankt!
100Stephan  
100Stephan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 27.10.2021
Ort: östlich von Hannover
Gleise Hier könnte Ihr FirmenBashing stehen.
Steuerung CS2 WinDigipet Live Steam
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Lautsprecherumbau TRIX 25323

#320 von mond1969 , 19.05.2024 01:17

Hallo zusammen,

ich habe heute bei meiner TRIX 25323 einen ESU-Lautsprecher 50349 ( D=28mm x 11mm, rund, 4 Ohm, Bassreflex ) eingebaut. Hier ein paar Bilder zum Umbau:

1.Abdeckung abgenommen
Bild entfernt (keine Rechte)

2. Tendergehäuse abgeschraubt, Lok-Decoder und alle 4 Stecker abgezogen, Tender von Lok gelöst und alle 4 Anschlusskabel abgelötet
Bild entfernt (keine Rechte)

3. Platine abgeschraubt und entfernt. Man sieht nun den originalen MäTrix-Lautsprecher
Bild entfernt (keine Rechte)

4. Lautsprecher abgeschraubt
Bild entfernt (keine Rechte)

5. ESU-Lautsprecher eingesetzt. Dieser passt exakt in die Lautsprechermulde, baut aber zu hoch, um die Platine wieder anschrauben zu können.
Bild entfernt (keine Rechte)

6. Halteblech angefertigt, damit der Lautsprecher eingebaut werden kann, ohne am Lokgehäuse etwas fräsen zu müssen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

7. Allerdings muss die Platine links und rechts gekürzt werden (Breite ca.22mm) damit diese in die Kohlekastenabdeckung passt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

8. Zur Probe Tendergehäuse teilweise montiert. Damit die Kohlekastenabdeckung nicht verändert werden muss, zusätzlich 4 Kerben, im Bereich wo die Verstärkungsstege im Kohlekasten sind, in die Platine gefeilt.
Bild entfernt (keine Rechte)

9. Die Platine mit Klebeband auf das Halteblech geklebt, die 4 Anschlusskabel wieder angelötet, den Tender wieder an die Lok geklipst und die 4 Stecker wieder eingesteckt (am ESU-Lautsprecher ist original ebenfalls ein Stecker, der in die LS-Buchse der MäTrix-Platine passt)
Bild entfernt (keine Rechte)

Zum Schluss die Kohlekastenabdeckung drauf stecken. Fertig.

Zunächst ein Video mit dem Original-Lautsprecher:
https://www.youtube.com/watch?v=RIFfq7-mhds&t=69s

Jetzt das Video mit dem ESU-Lautsprecher. CV-Wert(e) der Lautstärke(n) ist(sind) unverändert:
https://www.youtube.com/watch?v=Stp56t0n3HI

Ich glaube den Unterschied kann man ganz gut hören.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 497
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Lautsprecherumbau TRIX 25323

#321 von Michael K , 19.05.2024 06:50

Hallo Markus,
danke für die tolle Dokumentation des Umbaus.
Das wäre eigentlich einen eigenen Beitrag wert.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Lautsprecherumbau TRIX 25323

#322 von WiTo , 19.05.2024 08:53

Hallo Markus,

Respekt für diese Arbeit! An einer UVP 679 Euro Lok derart invasive Veränderungen, wie Platine verkleinern vorzunehmen erfordert schon einiges an Überwindung.

Ich hätte derart zittrige Hände gehabt, dass ich die Platine nur im Wellenschnitt verkleinert bekommen hätte.

Super gemacht.

Aber ein entsprechender Leidensdruck führt offenbar zu der notwendigen Entschlossenheit.

Was die Frage aufwirft, ob man als Hersteller bei einer Prämiumkonstruktion wie der 18 323 (oder zuletzt der 01.10) wirklich an einem Bauteil im Wertbereich von 5 Euro sparen muss?

In jedem Fall hat sich der Umbau akustisch gelohnt und dazu nochmals Respekt und Gratulation.

Beste Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 31.08.2014


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Lautsprecherumbau TRIX 25323

#323 von hu.ms , 19.05.2024 12:18

Danke für den interessanten umbaubericht.
Wäre der schallaustritt nach unten (gefräste schlitze) nicht sinnvoller ?
Evtl. einen gummiring dazwischen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Lautsprecherumbau TRIX 25323

#324 von Bodo Müller , 20.05.2024 17:00

Hallo,

ich habe mein TRIX-Exemplar erst am Samstag erhalten, da ich zuvor im Urlaub war. Heute habe ich es samt Rauch getestet. Ein sehr schönes Modell. Ich habe an dem Schlot nichts auszusetzen. Mir gefällt das Modell insgesamt sehr gut. Lediglich die Laufstärke vom Sound habe ich reduziert.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


Klaus5 und 100Stephan haben sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 - Messe Mannheim

#325 von Michael S , 20.05.2024 17:23

Guten Abend,

Zitat von Michael Knop im Beitrag #314
ja, oben gibt es Messungen an einer 1:1 Lok, aber im zeitlichen Abstand von 50 Jahren zu dem von Märklin nachbildeten Modell - und da kann das Original zwischenzeitlich auch mal verändert worden sein!



Die Lok steht doch seit 1972, also seit 52 Jahren, als Denkmal in Offenburg. Wer soll denn in der Zwischenzeit (oder auch in den wenigen Jahren davor) den Schlot getauscht haben? Das ist ja wohl mehr als unwahrscheinlich...

Viele Grüße
Michael


nico224, drum58, FCrostifan und WiTo haben sich bedankt!
Michael S  
Michael S
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 24.08.2019


   

Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!
Piko - BR 62 in Ep. III - erste Bilder vom fertigen Modell

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz