Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#1 von bewoer , 20.05.2024 15:24

Hallo zusammen,
ich komme derzeit nicht so richtig weiter.
Ich habe einen SwitchPilot V2 und möchte damit die Flügeltüren meines Lokschuppens öffnen und schließen.
Den Dekoder habe ich wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen. Ich habe in meiner Zentrale die Adresse 69 vergeben. Der Dekoder hat das auch quittiert. Dem Servo habe ich die Positionen vorgegeben.
In meiner Zentrale habe ich eine Weiche angelegt. Bei der Position "rechts" sollte er das Tor öffnen, bei Position "gerade" sollte er das Tor schießen, oder umgekehrt.
Nur das macht er nicht.
Habe ich hier einen Gedankenfehler drin...
Vielleicht kann mir jemand auf den "Esel" raufhelfen?
Gruß
Bernd W aus Pf


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#2 von bewoer , 20.05.2024 15:25

Sorry, das ist natürlich ein ESU SwitchPilot V2 Servo.


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#3 von Alex Modellbahn , 20.05.2024 17:14

Hast Du den Servo richtig angeschlossen?
Hast Du auch die richtigen CV‘s am Decoder programmiert?
Hast Du einen neueren Servo zum testen? (Nicht das der Servo kaputt ist)
Ist der Decoder richtig angeschlossen?

Was sagt die Bedienungsanleitung vom Decoder?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#4 von bewoer , 20.05.2024 18:22

Zitat von Alex Modellbahn im Beitrag #3
Hast Du den Servo richtig angeschlossen?
Hast Du auch die richtigen CV‘s am Decoder programmiert?
Hast Du einen neueren Servo zum testen? (Nicht das der Servo kaputt ist)
Ist der Decoder richtig angeschlossen?

Was sagt die Bedienungsanleitung vom Decoder?

Hallo Aley,

zunächst mal vielen Dank.
Der Servo funktioniert, da er die Adresseingabe quittiert hat und ich die Stellung A und B sowie die Geschwindigkeit eingestellt habe.
Der Dekoder scheint auch richtig angeschlossen zu sein, da er mir die Adresseingabe quittiert hat.
CV's habe ich nicht programmiert, da ich die Positionen A und B sowie die Geschwindigkeit "manuell" über den Dekoder prgogrammiert habe.
Gruß
Bernd W. aus Pf


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#5 von Christian Stein , 20.05.2024 18:52

Hallo Bernd,

mit welcher Adresse sprichst du den Servo an?
Wenn der SwitchPilot die Adresse 69 hat, müssen die angeschlossenen Servos nämlich über die Adressen 273, 274, 275 und 276 angesteuert werden.
Siehe Tabelle Adresseinstellungen im Handbuch.
Irgendwie habe ich auch noch im Hinterkopf das bei machnen Zentralen zu den Adressen 1 addiert werden musste, wenn es mit den Werten aus der Tabelle nicht funktionierte (Kann mich da aber auch täuschen).

Gruß Christian


Meine Modellbahn


 
Christian Stein
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 04.01.2015
Homepage: Link
Ort: Hagen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#6 von bewoer , 21.05.2024 19:30

Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott.

Das Problem ist gelöst. Es lag an den Einstellungen für den ESU SwitchPilot Servo in der Central Station.

Aber nochmals vielen Dank für die Antworten.

Gruß
Bernd W. aus Pf


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#7 von jacco60 , 25.05.2024 17:38

Zitat von Christian Stein im Beitrag #5
Hallo Bernd,

mit welcher Adresse sprichst du den Servo an?
Wenn der SwitchPilot die Adresse 69 hat, müssen die angeschlossenen Servos nämlich über die Adressen 273, 274, 275 und 276 angesteuert werden.
Siehe Tabelle Adresseinstellungen im Handbuch.
Irgendwie habe ich auch noch im Hinterkopf das bei machnen Zentralen zu den Adressen 1 addiert werden musste, wenn es mit den Werten aus der Tabelle nicht funktionierte (Kann mich da aber auch täuschen).

Gruß Christian

Hallo zur Info , das ist bei Rocco Zentralen


Ecos 2 . nur Lopi´s , K-Gleise , Weichen mit Servoantrieben .
MFX freie Zone

Gruss
vom Rand der
Erdscheibe
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen , reißen die immer ab


jacco60  
jacco60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 264
Registriert am: 08.07.2018
Ort: Kurz vor Ende der Erdscheibe
Spurweite H0
Steuerung Digital mit WDP
Stromart AC, Digital


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#8 von moppe , 25.05.2024 18:13

Zitat von jacco60 im Beitrag #7

Hallo zur Info , das ist bei Rocco Zentralen



Roco?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.829
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin CS2 oder CS3 ESU SwitchPilot V2 steuern

#9 von bewoer , 25.05.2024 20:32

Also nur zum besseren Verständnis, ich bin mit Märklin verheiratet.
Meine CS3plus war mit meinem Schienenbus unterwegs. Heute sind beide heute wieder zurück gekommen. Und in der Zwischenzeit habe ich mit der CS2 gewurschtelt. Jetzt geht das Spielchen mit der CS3 wieder von vorne los.
Schönes Wochenende und Gruß
Bernd W aus Pf


bewoer  
bewoer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 06.07.2008
Spurweite H0e
Steuerung Digital
Stromart DC


   

Esu switchPilot plus 3 zwei Weichen an einen Ausgang
Blockabschnitt realisieren - was brauche ich?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz