RE: weches startset?

#1 von MÄLT ( gelöscht ) , 02.08.2008 10:40

hallo!

Also ich plane eine 2 Moba. Die alten M-Gleise möchte ich nicht verkaufe, da man da eh nicht mehr so viel bekommt...
Ich möchte meine alte Moba einfach "fertig" stellen und in unseren (noch nicht ganz fertig ausgbauten) Dachräumen mit C-Gleisen mir ein neues Pradies bauen.

Jetzt war meine Überlegung: Als Start (für Digital und so) ein Startset zu kaufen. Die Frage ist nur welches ist zum echten Starten ab besten geeignet?

Und wo bekomme ich die billigsten C-Gleise (auf Börsen)???

Grüße Lukas


MÄLT

RE: weches startset?

#2 von MÄLT ( gelöscht ) , 02.08.2008 10:43

Noch Infos:

Wenn sie gut ist, hätte ich gerne die Mobile Station, da die Ceneral Station zu teuer ist und ich diese ganzen Traffos nicht so schön finde.

Wieviele Loks kann ich denn mit den Mobile Station und den anderen gleichzeitig fahren? Gibts Unterschiede/Vorteile/Nachteile?
Was würdet ihr nehmen?

Edi: Ich würde schon etwas moderne bauen, als meine alte MOBA,
so was ICE mäßiges.
Aber mit Elektrolok muss ich mir mal überlegen, weil man da wegen dem Vorbild wieder eine Oberleitung braucht! Naja bei ICE auch oft....


MÄLT

RE: weches startset?

#3 von Andi , 02.08.2008 10:58

Hallo Lukas,

zum Einstieg würde ich eine Startpackung mit Mobile-Station nehmen, z. B. Märkin-Nr. 29655 oder 29530 oder 29533. Alles andere ist gleich eine Preisklasse teurer.

Mit der Mobile-Station lassen sich ca. 3 Loks gleichzeitig fahren. Die Anzahl gleichzeitig fahrender Loks hängt u.a. vom Motor und von den zusätzlichen Verbrauchern (Sound, Dampf, beleuchtete Wagen, etc...) ab.

Bei den C-Gleisen ist nur der Radius 1 (360 mm, Art.-Nr. 24130) für weniger als 1 Euro das Stück zu bekommen. Alles andere gibt weder bei eBay noch auf Börsen geschenkt.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: weches startset?

#4 von Xi20 ( gelöscht ) , 02.08.2008 11:06

Hallo Lukas

Es gibt zwei arten von mobile stations (ms). Eine 1,2A und eine 1.9A version.
Wie viele Züge gleichzeitig fahren können, hängt von dem Stromverbrauch
der Züge ab. Bevor ich die Central Station mein eigen nannte,
experimentierte ich erstmal mit einer 1,2A MS rum.
4 Loks gleichzeitig kein Problem. 5 Loks und die MS schaltet ab.
Wenn allerdings der TEE VT11.5 voll Beleuchtet zusammen mit
zwei weiteren Loks lief, war auch schon mal Ende im Gelände.
Du musst auch noch Bedenken, das beleuchtete D-Zug-Wagen Strom verbrauchen
und jedes Birnchen in einer Weichenlaterne Strom zieht (<-- Die kann man aber auch über
einen seperaten Trafo versorgen)

Wie viele Digitalloks hast du denn schon und wie schauen deine geplanten Anschaffungen der nächsten Zeit aus (neue/gebrauchte loks oder
alte loks umrüsten)?

Gruß
Thomas


Xi20

RE: weches startset?

#5 von TomTom 66 ( gelöscht ) , 02.08.2008 11:19

Hallo
schau auch mal in'' Grundlagen und wichtige infos'' !
Da werden Sie etwas geholfen. Gruß TomTom


TomTom 66

RE: weches startset?

#6 von MÄLT ( gelöscht ) , 02.08.2008 13:20

Zitat von Xi20
Hallo Lukas

Es gibt zwei arten von mobile stations (ms). Eine 1,2A und eine 1.9A version.
Wie viele Züge gleichzeitig fahren können, hängt von dem Stromverbrauch
der Züge ab. Bevor ich die Central Station mein eigen nannte,
experimentierte ich erstmal mit einer 1,2A MS rum.
4 Loks gleichzeitig kein Problem. 5 Loks und die MS schaltet ab.
Wenn allerdings der TEE VT11.5 voll Beleuchtet zusammen mit
zwei weiteren Loks lief, war auch schon mal Ende im Gelände.
Du musst auch noch Bedenken, das beleuchtete D-Zug-Wagen Strom verbrauchen
und jedes Birnchen in einer Weichenlaterne Strom zieht (<-- Die kann man aber auch über
einen seperaten Trafo versorgen)

Wie viele Digitalloks hast du denn schon und wie schauen deine geplanten Anschaffungen der nächsten Zeit aus (neue/gebrauchte loks oder
alte loks umrüsten)?

Gruß
Thomas



Ich habe keine Digitalen Loks und keine Digitalen Traffo, also nichts in sachen Digital...
Würde auch 2 meine Loks umrüsten.


MÄLT

RE: weches startset?

#7 von Murrrphy , 02.08.2008 13:23

Zitat von MÄLT

Wenn sie gut ist, hätte ich gerne die Mobile Station, da die Ceneral Station zu teuer ist und ich diese ganzen Traffos nicht so schön finde.


Den Absatz verstehe ich nicht. Für die MS brauchst Du auch einen Trafo, der Strom fällt ja nicht vom Himmel

Oder wie habe ich das nun zu verstehen?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: weches startset?

#8 von MÄLT ( gelöscht ) , 02.08.2008 13:28

Zitat von Murrrphy

Zitat von MÄLT

Wenn sie gut ist, hätte ich gerne die Mobile Station, da die Ceneral Station zu teuer ist und ich diese ganzen Traffos nicht so schön finde.


Den Absatz verstehe ich nicht. Für die MS brauchst Du auch einen Trafo, der Strom fällt ja nicht vom Himmel

Oder wie habe ich das nun zu verstehen?




Ist der bei einem Startset nicht dabei?
Da ist doch immer alles drinn, oder?


MÄLT

RE: weches startset?

#9 von Murrrphy , 02.08.2008 13:30

Zitat von MÄLT

Zitat von Murrrphy

Zitat von MÄLT

Wenn sie gut ist, hätte ich gerne die Mobile Station, da die Ceneral Station zu teuer ist und ich diese ganzen Traffos nicht so schön finde.


Den Absatz verstehe ich nicht. Für die MS brauchst Du auch einen Trafo, der Strom fällt ja nicht vom Himmel

Oder wie habe ich das nun zu verstehen?




Ist der bei einem Startset nicht dabei?
Da ist doch immer alles drinn, oder?



Er ist dabei, aber er ist genauso häßlich, wie bei der CS auch


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: weches startset?

#10 von MÄLT ( gelöscht ) , 02.08.2008 15:23

Zitat von Murrrphy

Zitat von MÄLT

Zitat von Murrrphy

Den Absatz verstehe ich nicht. Für die MS brauchst Du auch einen Trafo, der Strom fällt ja nicht vom Himmel

Oder wie habe ich das nun zu verstehen?



Ist der bei einem Startset nicht dabei?
Da ist doch immer alles drinn, oder?



Er ist dabei, aber er ist genauso häßlich, wie bei der CS auch




Ist mir eigentlich egal, aber die CS (ich denke mal du meinst ceneral station) ist viel teurer....

Kann man eigentlich auch 2 MS an eine Moba hängen und z.B. dann zu zweit fahren?


MÄLT

RE: weches startset?

#11 von Andi , 02.08.2008 16:33

Zitat von MÄLT
...Kann man eigentlich auch 2 MS an eine Moba hängen und z.B. dann zu zweit fahren?




ja, mit einem Adapterkabel.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: weches startset?

#12 von MÄLT ( gelöscht ) , 02.08.2008 19:21

ok danke!

meine überlegung:

1. meine jetzige MOBA "fertig" bauen und dann

2. schaun wie es mit MOBA interesse aussieht und dann vl. ein startset kaufen und schienen in der bucht und dann loslegen!


MÄLT

RE: weches startset?

#13 von Andi , 02.08.2008 19:44

Zitat von MÄLT
ok danke!

meine überlegung:

1. meine jetzige MOBA "fertig" bauen und dann

2. schaun wie es mit MOBA interesse aussieht und dann vl. ein startset kaufen und schienen in der bucht und dann loslegen!



ein guter Plan. Spätestens wenn du anfängts dich für das andere Geschlecht zu interessieren, folgt eine MoBa-Pause von mind. 10 Jahren.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: weches startset?

#14 von MÄLT ( gelöscht ) , 03.08.2008 09:31

Zitat von Andi

Zitat von MÄLT
ok danke!

meine überlegung:

1. meine jetzige MOBA "fertig" bauen und dann

2. schaun wie es mit MOBA interesse aussieht und dann vl. ein startset kaufen und schienen in der bucht und dann loslegen!



ein guter Plan. Spätestens wenn du anfängts dich für das andere Geschlecht zu interessieren, folgt eine MoBa-Pause von mind. 10 Jahren.




Ja das habe ich mir auch schonmal überlegt...
Lieber lass ich mir Zeit mit der Alten MOBA und wenn ich dann einen Job und so habe baue ich mir ne neue auf.

Aber trozdem Danke für eure Antworten!

Grüße Lukas


MÄLT

RE: weches startset?

#15 von Murrrphy , 03.08.2008 09:51

Zitat von MÄLT

Zitat von Andi
ein guter Plan. Spätestens wenn du anfängts dich für das andere Geschlecht zu interessieren, folgt eine MoBa-Pause von mind. 10 Jahren.



Lieber lass ich mir Zeit mit der Alten und ...





Du meintest sicher die alte Anlage, gell? Sorry, das las sich im ersten Moment einfach zu gut


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: weches startset?

#16 von MÄLT ( gelöscht ) , 03.08.2008 09:57

Zitat von Murrrphy

Zitat von MÄLT

Zitat von Andi
ein guter Plan. Spätestens wenn du anfängts dich für das andere Geschlecht zu interessieren, folgt eine MoBa-Pause von mind. 10 Jahren.



Lieber lass ich mir Zeit mit der Alten und ...





Du meintest sicher die alte Anlage, gell? Sorry, das las sich im ersten Moment einfach zu gut





stimmt.... ist mir erst später/gerade aufgefallen ops:


MÄLT

RE: weches startset?

#17 von DB 143 ( gelöscht ) , 03.08.2008 14:04

Zum Thema Weichenlaternen: Wenn viel Betrieb auf der Anlage ist, würde ich keine Weichenlaternen auf die C-Gleise stecken, die krachen so schnell ab und sind mit 7,50€/Stück nicht gerade günstig. Wenn du deine alten Loks umrüsten willst (Die 3029 und so), würde ich lieber eine Control Unit nehmen, die hat mehr Leistung, da deine alten Loks alle einen Polwendemotor haben, der relativ viel Strom zieht (eigene Erfahrung ), mit der CU bringst du trotzdem 8 Loks zum laufen und du kannst immerhin auch 5 Funktionen schalten. UND das wichtigste: Sie hat einen schöneren Trafo.
Die CU kostet mit Trafo um die 80-90€.


DB 143

RE: weches startset?

#18 von DB 143 ( gelöscht ) , 03.08.2008 14:07

Wenn du so eine moderne Moba willst, von Märklin gibts jetzt ja das Startset Regionalexpress mit der 218 und zwei DoStos. Da würdest du am Anfang zumindest keine Oberleitung brauchen. Wenn du später Oberleitung willst und nicht soooooo viel Wert auf das Vorbild setzt, würde ich dir die Hobbex-Oberleitung raten, die ist suuuuuper günstig. 80 Masten=35€.

Robin


DB 143

RE: weches startset?

#19 von MÄLT ( gelöscht ) , 03.08.2008 14:53

also

1. werde ich das ganze ich das ganze erst dann machen, wenn meine alte "fertig ist.

2. nein werde vorerst meine loks nicht umrüsten.

danke für den tip!

Grüße Lukas


MÄLT

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz