RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#1 von Bubikopf , 31.12.2005 13:12

noch ein paar Fotos meiner Loks:









Viele Grüße und einen
guten Start ins Jahr 2006!

Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#2 von Muenchner Kindl , 31.12.2005 13:47

Hi Uwe,

nochmal verdammt gut !

Und weil nichts perfekt ist, hier noch ein paar kleine Verbesserungstipps:

- Das Copyright wuerde ich aus dem Gleisbereich herausnehmen. Ist haesslich, dann lieber die Bilder derart verkleinern, dass sie fuer andere Zwecke unbrauchbar sind oder einen Rahmen erstellen und darin den Vermerk einbringen.

- Ich empfinde die Raender ein wenig knapp geschnitten. Zwischen Kupplung und Bildrand ist ueberall sehr wenig Luft, das wirkt irgendwie gestaucht... wie durch Scheuklappen gesehen .

- Auch wenn ich selber nicht immer drandenke, versuche die Schienenstoesse ausserhalb des Bildes zu platzieren. Wenn das, z.B. bei laengeren Dampfloks nicht geht, so hilft der Kopierpinsel des EBV-Programmes .

- Schau doch mal, ob Du in Deinem Bildbearbeitungsprogramm eine Objektivkorrektur (Kissen/Tonnenentzerrung) drin hast. Du hast die Loks wohl im Telebereich aufgenommen, wenn Du Dir die Unterkanten der Boeschung ansiehst, wirst Du veststellen, dass diese krumm sind wie eine Banane. Das kommt vom Objektiv und kann mit den meisten Programmen ausgeglichen werden.

Bitte verstehe meine Anmerkungen nicht als boese Kritik oder Besserwisserei.
Deine Bilder gefallen mir sehr gut, aber eben nicht perfekt. Das heisst auch nicht, dass ich alles besser mache, mir passieren die selben Fehler.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#3 von Bubikopf , 31.12.2005 15:27

Hallo Thomas,
keins meiner Programme (picasa, Adobe Photoshop elements 2, Microsoft Picture It 2001) kann die Objektivkorrektur. Mit welchem Progi machst Du das?

Viele Grüße
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#4 von AdMo ( gelöscht ) , 31.12.2005 16:01

Spricht die Verzerrung nicht eher für eine WW-Aufnahme?



AdMo

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#5 von Heinz-Dieter Papenberg , 31.12.2005 16:02

Hallo Leute,

ich habe auch einmal etwas mit meiner Camera "gespielt" und folgende Bilder gemacht.

Die Camera ist eine Canon Power Shot A 410 also eine recht einfache Camera mit 3,2 Mega Pixeln. Alle Bilder wurden ohne zusätzliche Beleuchtung gemacht



dieses Bild wurde mit Blitz gemacht



und dieses ohne Blitz





diese beiden Fotos wurden im "Super Macro Modus" gemacht der allerdings nur in S/W geht. Das objekt war ca. 0,5 cm vom Objektiv weg



also Leute her mit Eurer Kritik ich will ja noch lernen auch wenn ich schon ein "alter Sack" bin.

Morgen werde ich es noch einmal mit einem 500 Watt Flutlichtstrahler versuchen.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#6 von Muenchner Kindl , 31.12.2005 16:05

Hallo Uwe,

Das Adobe sollte eigentlich ueber eine Kissen- und Tonnenentzerrung koennen.

Ansonsten empfehle ich Fix-Foto. Das kostet zwar 30 EUR aber ich war selten von einem Programm so begeistert.

Die Sharewareversion kann man hier herunterladen:
http://www.j-k-s.com

Das Programm ist fuer Einsteiger ebenso gut wie fuer den professionelleren Anwender.

Ein Beispiel, speziell betreffend der Objektivkorrektur mit diesem Programm findest Du hier: http://www.j-k-s.com/index.php?idcat=13

Glaube mir, ich wurde von vielen Programmen entteuscht und ich wuerde es niemanden empfehlen, wenn ich nicht selber von begeistert waere .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#7 von Muenchner Kindl , 31.12.2005 16:08

Zitat von AdMo
Spricht die Verzerrung nicht eher für eine WW-Aufnahme?



Ahem... irgendwie verwechsle ich das immer.

Kissenverzerrung ist afaik Weitwinkel, Tonnenverzerrung ist Tele (oder war's umgekehrt ?)

Uwes Bilder leiden an Tonnenverzerrung.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#8 von AdMo ( gelöscht ) , 31.12.2005 16:13

Zitat von Thomas Wyschkony
Uwes Bilder leiden an Tonnenverzerrung.


Gut zu wissen, ich hatte nur die Pics gesehen und dachte "Aha, WW voll aufgedreht!".

Heinz: Die scheppen Bilder kannst Du schön mit Picasa von Google korrigieren, ist gleichzeitig auch eine schöne Bilderverwaltung, aber wer brauch das heutzutage nicht!?

Michael



AdMo

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#9 von Cougarman ( gelöscht ) , 31.12.2005 16:29

Zitat von Thomas Wyschkony
Kissenverzerrung ist afaik Weitwinkel, Tonnenverzerrung ist Tele (oder war's umgekehrt ?).



Ja, es ist genau umgekehrt !



Cougarman

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#10 von Cougarman ( gelöscht ) , 31.12.2005 16:32

Zitat von Heinz-Dieter Papenberg
also Leute her mit Eurer Kritik ich will ja noch lernen auch wenn ich schon ein "alter Sack" bin.



Als erstes fällt auf, das alle Aufnahmen schief sind.
Und, die Ausleuchtung im Fahrwerksbereich ist schlecht.



Cougarman

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#11 von Muenchner Kindl , 31.12.2005 16:39

Hallo Heinz-Dieter,

OK, hier die gewuenschten Kritiken:

Bild 1 ist nicht vorhanden

Bild 2 ist leicht schief und verrauscht. Ersteres kann man mit Software ausgleichen oder mit einem Stativ mit Wasserwaage verhindern, zweites waere mit einer geringeren Empfindlichkeit loesbar (ISO-Wert manuell so niedrig wie moeglich einstellen). Mit Software (z.B. Neatimage) ging das auch, die Ergebnisse ueberzeugen mich aber nicht so.

Bild 3 und 4 sagen mir von der Aussage her nicht zu. Einfach ausgedrueckt: Langweilig und uninteressant (nicht boese sein )

Bild 5 ist das Beste: zwar auch schief (s. Bild2), sonst aber OK. Bei Bild 5 wuerde ich dringend raten, mehr Abstand zum Bildrand zu lassen, so sieht es gequetscht aus.

Alle Bilder, Heinz Dieter, zeigen Objektivverzeichnungen auf, ebenfalls tonnenfoermig. Wenn Du mal 30 Taler fuer eine gute Bildbearbeitung ueber hast: http://www.j-k-s.com

Mit der Ausleuchtung der Fahrwerke muss ich Hannes zustimmen.

Nein, ich bekomme nichts fuer die Werbung, ich bin nur von dieser Software absolut ueberzeugt und begeistert .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#12 von Cougarman ( gelöscht ) , 31.12.2005 17:29

Einen habe ich noch vergessen.
Natürlich sollte die Tonwertkorrektur angepasst werden.
Und die Bilder müssen entrauscht werden.



Cougarman

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#13 von KaKi , 31.12.2005 18:29

Hallo,
sehr schöne Bilder und ich weiß, wie schwierig es ist gute Fotos zu schießen.
Es ist immer einfach Kritik zu üben - besser machen !!
Von der Nachbearbeitung per Computer halte ich nur wenig - lieber etwas mehr Zeit nehmen beim Photographieren.
Meine besten Ergebnisse habe ich bei Sonnenlicht geschossen - hier auch ein Beispiel.
Aufnahmen bei Kunstlicht wirken immer irgendwie flau und es fehlt die Räumlichkeit.

Wünsche weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich auf weitere Bilder.

Viele Grüße, Jörg



 
KaKi
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#14 von Cougarman ( gelöscht ) , 31.12.2005 19:44

Zitat von KaKi
Es ist immer einfach Kritik zu üben - besser machen !!



Kritik bekommt nur der, der es auch wünscht.
Du hast keine gewünscht, also bekommst Du auch keine.



Cougarman

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#15 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 31.12.2005 20:10

Hallo,

ich habe mal zwei Linien gezogen die die Problematik verdeutlichen :



Karlheinz Hornung

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#16 von Muenchner Kindl , 31.12.2005 20:38

Hi,

ich habe mal versucht, eines von Uwes Bildern zu verschlimmbessern .
Original:

Bearbeitet:


Normalerweise wuerde ich noch die Raender beschneiden aber erstens wuerde ich damit das Modell verstuemmeln, zweitens kann man so die Bearbeitungsschritte sehen.

Ich habe zuerst die Tonnenverzeichnung ausgeglichen, deshalb die Beulen nach innen an den Raendern.

Dann habe ich das Bild geradegerueckt, weshalb die Raender so ein wenig wie ein Parallelogramm aussehen.

Zuguterletzt habe ich noch die Perspektive korrigiert. Der Tender sowie die Front der Lok sind leicht am Kippen. Daher die auseinandergezogenen Ecken oben.

Guten Rutsch,



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#17 von KaKi , 31.12.2005 20:49

Hallo Thomas,
schon toll, was man mit guter Software alles hinbekommt...
Nur scheint mir durch die Bearbeitung das Bild einiges an Schärfe verloren zu haben und das Bild sieht irgendwie verwaschen aus.

Viele Grüße, Jörg



 
KaKi
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#18 von Klaus M. ( gelöscht ) , 31.12.2005 20:53

Zitat von Thomas Wyschkony
Hi,

ich habe mal versucht, eines von Uwes Bildern zu verschlimmbessern .


Ich habe zuerst die Tonnenverzeichnung ausgeglichen, deshalb die Beulen nach innen an den Raendern.

Dann habe ich das Bild geradegerueckt, weshalb die Raender so ein wenig wie ein Parallelogramm aussehen.

Zuguterletzt habe ich noch die Perspektive korrigiert. Der Tender sowie die Front der Lok sind leicht am Kippen. Daher die auseinandergezogenen Ecken oben.

Guten Rutsch,




Hallo Thomas,

ich finde das Orginal hat gepasst!

Dein "geraderücken & ausgleichen" verschlimmerte nur alles.
Copyright samt Plastik-Schotter verschwommen, dto. Lok & Tender-Beschriftung.

Meine Meinung

Gruß
Klaus



Klaus M.

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#19 von Muenchner Kindl , 31.12.2005 20:58

Hallo Joerg,

ich habe das Bild in geringerer Qualitaetsstufe gespeichert, deshalb der Verwaschungseffekt. Es ist aber richtig, dass bei jedem Speichern mit einer Bildbearbeitung Verluste auftreten. Bilder, die auf CD kommen daher immer mit hoechster Qualitaet und geringster Komprimierung speichern. Was weg ist, kommt nie wieder.

Fuer Heinz Dieter habe ich auch noch was

Deine Wiebe-Lok...


sieht so aus...


...wenn ich ca. 5 Minuten lang mit FixFoto daruebergefraest bin. Viel laenger hat die Bearbeitung nicht gedauert, man beachte auch die Fuge im Schotterbett unterhalb des Schienenstosses .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#20 von Muenchner Kindl , 31.12.2005 21:04

Hallo Klaus,

Zitat
Dein "geraderücken & ausgleichen" verschlimmerte nur alles.
Copyright samt Plastik-Schotter verschwommen, dto. Lok & Tender-Beschriftung.



Siehe auch meinen Beitrag weiter oben.
Dass das Original bereits sehr gut war, habe ich ganz oben bereits gesagt. Das Geraderuecken und Ausgleichen war eine Arbeit von ein paar Minuten mit einem verkleinerten Foto. Natuerlich kann man das auch so machen, dass danach alles scharf ist, was vorher scharf war, das war aber nicht das Thema. Es ging um den Ausgleich der Objektivverzeichnung und ich denke mal, abgesehen vom Qualitaetsverlust (auch durch das Speichern) ist das Ergebnis fuer den geringen Aufwand nicht sooo schlecht.

Ich pflichte Dir allerdings bei, das Original war schon erste Sahne, ein bisschen tuefteln darf man ja .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#21 von Klaus M. ( gelöscht ) , 31.12.2005 21:09

Zitat von Thomas Wyschkony
Hallo Klaus,

Zitat
Dein "geraderücken & ausgleichen" verschlimmerte nur alles.
Copyright samt Plastik-Schotter verschwommen, dto. Lok & Tender-Beschriftung.



ein bisschen tuefteln darf man ja .




Auf alle Fälle !
War ja auch nur mein Eindruck geschildert. Und erst einmal besser machen ( Klaus )

Gruß
Klaus



Klaus M.

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#22 von AdMo ( gelöscht ) , 31.12.2005 21:58

Was habt Ihr denn eigentlich für alle für Fotoapparate? Die meisten Aufnahmen mache ich mit einer NIKON COOLPIX 995.

Michael



AdMo

RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#23 von KaKi , 31.12.2005 22:31

Hallo Michael,
die Kamera selbst ist eigentlich nicht so wichtig.
Sie sollte nur eine gute Optik mit Makro-Funktion haben.
Hier mal ein Bild bei Sonnenuntergang - nur verkleinert, nicht retuschiert.

Viele Grüße, Jörg



 
KaKi
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#24 von Muenchner Kindl , 01.01.2006 06:31

Hallo und guten Morgen im neuen Jahr

hier noch etwas von mir:

Das Foto wurde noch auf meiner 1,5x1,5 alten Wohnzimmer-Tisch-Kreisbahn aufgenommen.

Zitat
die Kamera selbst ist eigentlich nicht so wichtig.



Die Kamera ist sehr wohl wichtig (natuerlich nicht das Fabrikat ). Das hast Du, KaKi ja eigentlich auch schon selbst geschrieben:

Zitat
Sie sollte nur eine gute Optik mit Makro-Funktion haben.



Wobei ich die Makro-Funktion eher versuche zu vermeiden wegen der geringen Tiefenschaerfe.

Fuer Modellbahnaufnahmen sollte eine Kamera folgendes mitbringen:
- sehr gutes und lichtstarkes Objektiv
- Belichtungsparameter einstellbar (manuell, Zeit- oder Blendenautomatik)
- Single-Spot-Autofocus, wobei der Focuspunkt verschiebbar sein sollte
- manuelle Einstellung der Empfindlichkeit, mit moeglichem ISO-Wert < 100
- Selbst- oder besser Fernausloeser
- Blitzschiene fuer Systemblitz

Ich selbst benutze die Camedia 5050 von Olympus http://www.digitalkamera.de/Kameras/olympus-c-5050-zoom.asp, die mir das alles und noch sehr viele weitere sinnvolle und hilfreiche Funktionen bietet.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ... gestern im Fotostudio - Teil 2!

#25 von Gian ( gelöscht ) , 01.01.2006 10:42

Hallo Thomas,

Zitat von Thomas Wyschkony
....Es ist aber richtig, dass bei jedem Speichern mit einer Bildbearbeitung Verluste auftreten.

Das stimmt nur bedingt, d.h. wenn man Bilder im JPG Format abspeichert. Wandelt man das Orginal-Bild (JPG) vor der Bearbeitung in ein nicht komprimierendes Format um, bleibt die Qualität erhalten. Beim Photoshop ähnlichen Programm Corel-Paint-Shop Pro X wäre das idealerweise das PSP-eigene Format *.pspimage.

Zitat
Bilder, die auf CD kommen daher immer mit hoechster Qualitaet und geringster Komprimierung speichern. Was weg ist, kommt nie wieder.

Deshalb kommen meine Bilder zuerst direkt vom Kamerachip (Transfer nicht über ein an die Kamera angeschlossenes Kabel) und ohne PC auf einen Apacer Steno CD-Brenner, wo sie auf CD archiviert werden. So habe ich immer das Original zur Verfügung, auch wenn bei einer Bearbeitung etwas schiefläuft.

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz