RE: Gleisreinigungswagon

#76 von Torsten , 28.08.2007 15:06

Vielen Dank an alle, die hier die Informationen zu diesem Thema wesentlich verdichtet haben!

Insbesondere vielen Dank an klein.uhu, die Linksammlung hat mir sehr geholfen.

Also, mein Resümee ist, ich werde den Staubsauger mit Faulhaber-Motor kaufen, und zwar in der Analogversion, und dann einen meiner 6080 dazu verwenden, den Strom mittels f0 Ausgang an-/auszuschalten. Der analoge Wagen ist ~ 30 € billiger, und den Dekoder hab' ich ja eh.


Gruß

Torsten
_________________________________
Anlage: C-Gleis; Steuerungselektronik: Selbstbau MM, MM2, mfx & DCC; Steuerung: Handsteuerung (Eigenbau) und wireless Gamepad mittels PC über parallel/seriell Interface, selbstgeschriebenes Programm


Torsten  
Torsten
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart DC


RE: Gleisreinigungswagon

#77 von klein.uhu , 12.09.2007 18:33

Moin,
und noch ein Link mit vortrefflicher Darstellung aller Gleisreinigungsgeräte, -wagen bei ThKaS´s Moba Thomas Kainz

Thomas Kainz, wirklich MegaSuper, Deine Seiten, selten gute Doku!
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gleisreinigungswagon

#78 von ThKaS , 13.09.2007 12:52

Hallo klein.uhu,

,danke für die Blumen.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Gleisreinigungswagon

#79 von Torsten , 13.09.2007 14:37

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit kurzem den Trafowagen nach System Jörger, direkt von ihm bezogen, und ich muß sagen, das Ding nervt ein wenig. Ich betreibe eine M-Gleis Anlage, und auf dieser kommt es immer mal wieder, gerne an Weichen, zu Entgleisungen.

Also, es ist leider nicht möglich den Wagen einfach so im Verband mitfahren zu lassen.

Habt ihr, die M-Gleise Bahner, auch dieses Problem?


Gruß

Torsten
_________________________________
Anlage: C-Gleis; Steuerungselektronik: Selbstbau MM, MM2, mfx & DCC; Steuerung: Handsteuerung (Eigenbau) und wireless Gamepad mittels PC über parallel/seriell Interface, selbstgeschriebenes Programm


Torsten  
Torsten
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart DC


RE: Gleisreinigungswagon

#80 von klein.uhu , 13.09.2007 15:27

Zitat von Torsten
.... ich habe jetzt seit kurzem den Trafowagen nach System Jörger, direkt von ihm bezogen, und ich muß sagen, das Ding nervt ein wenig. Ich betreibe eine M-Gleis Anlage, und auf dieser kommt es immer mal wieder, gerne an Weichen, zu Entgleisungen.


Moin,
den habe ich auch, er fährt bei mir allerdings solo mit einer starken kontaktsicheren Lok bei Bedarf. Ich habe statt der Märklin-Ladung (Trafo oder Kiste) allerdings einige Bleigewichte (andere Metallstücke tun es ggf. auch) geladen. Dadurch ist er zwar recht schwer, aber er arbeitet auch auf M-Gleis sehr gut ohne Entgleisung. Ich habe allerdings, da M-Gleis nur im "Untergrund", alle Weichenlaternen entfernt.

Gruß
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gleisreinigungswagon

#81 von ThKaS , 13.09.2007 18:29

Hallo Torsten,

warum entgleist es denn?
Haken die Filze fest?
Ich fahre meine Wagen immer in einer Richtung und habe in Fahrtrichtung die Filze mit dem Cutter-Messer etwas flacher abgeschrägt.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Gleisreinigungswagon

#82 von Torsten , 14.09.2007 16:20

Hallo zusammen,

@ klein.uhu:

Das habe ich auch schon gedacht, dass mehr Gewicht eine gute Lösung sein könnte. Leider ist mein Versuch fehlgeschlagen, den Trafo zu öffnen, um ihn zu beschweren. Wie hast Du dass denn genau gemacht, mit den Bleigewichten? Hast Du vielleicht ein Bild davon?

Mit den Weichenlaternen habe ich keine Probleme.

@ Thomas:

Es ist richtig, die Filze haken. Bin bisher nicht auf die Idee gekommen, die zu bearbeiten. Das werde ich mal ausprobieren.


Gruß

Torsten
_________________________________
Anlage: C-Gleis; Steuerungselektronik: Selbstbau MM, MM2, mfx & DCC; Steuerung: Handsteuerung (Eigenbau) und wireless Gamepad mittels PC über parallel/seriell Interface, selbstgeschriebenes Programm


Torsten  
Torsten
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart DC


RE: Gleisreinigungswagon

#83 von klein.uhu , 17.09.2007 14:22

Moin Thorsten,

das Abschrägen der Filze ist sicherlich sinnvoll, siehe Beitrag weiter oben. Metallgleise sind nicht immer ohne Schienenstoß und auch nicht immer fluchtend in Höhe und Seite. Der Filz merkt das eher als die Räder der Fahrzeuge, die rollen da oft noch drüber. Eine schlechte Gleislage macht sich mit dem Filz eher bemerkbar. Prüfe auch mal Deine Schienenstöße an den Entgleisungsstellen.

Die Ladung habe ich einfach weggelassen, stattdessen wie gesagt 2-3 Bleigewichte als Ladung (einfach quaderförmige Bleistücke - hatte ich in der Kramkiste! - so passend feilen, das sie zwischen den Stegen des Tiefladers einigermaßen fest sitzen. Außerdem fahre ich mit nur einem umgebauten Drehgestell, die Filze aus dem zweiten habe ich wieder rausgenommen.

Gruß
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gleisreinigungswagon

#84 von wilfried41 ( gelöscht ) , 19.09.2007 22:07

Außerdem fahre ich mit nur einem umgebauten Drehgestell, die Filze aus dem zweiten habe ich wieder rausgenommen.

Hallo klein uhu,
den Zweiten könntest Du ja dann in den M-Kranwagen oder bei der Lok
BR 24 3003 in das Fahrgestell des Tenders ein bauen.
Wilfried


wilfried41

RE: Gleisreinigungswagon

#85 von Bluesman , 19.09.2007 22:34

Neulich fiel mir beim Lieblingsgebrauchtdealer ein alter Naßreinigungswagen von Lilikaputt in die Hände, leider macht er seinem Kosenamen alle Ehre, aber die Mechanik war okay und er kostete nur 4,50 €.

Also habe ich das Teil erstmal auseinander genommen und überlegt, neue Lackierung, zwei Puffer fehlten und dann diese fürchterlichen Fallhakenkupplungen...

Aus der Bastelkiste kam mir dann ein alter Rungenwagen von Roco entgegen, aber schon mit Kulissenführungen und NEM-Schächten.

Ein paar Löcher reingebohrt, den Tank als Ladegut angebracht und zwei Schrauben als Halterung für den Reinigungsfilz - fertig!



Im Hintergrund erkennt man noch die Reste des Liliput-Wagens.

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Gleisreinigungswagon

#86 von Uwe der Oegerjung , 19.09.2007 23:07

Zitat von Alex Ackermann
Neulich fiel mir beim Lieblingsgebrauchtdealer ein alter Naßreinigungswagen von Lilikaputt in die Hände, leider macht er seinem Kosenamen alle Ehre, aber die Mechanik war okay und er kostete nur 4,50 €.

Also habe ich das Teil erstmal auseinander genommen und überlegt, neue Lackierung, zwei Puffer fehlten und dann diese fürchterlichen Fallhakenkupplungen...

Aus der Bastelkiste kam mir dann ein alter Rungenwagen von Roco entgegen, aber schon mit Kulissenführungen und NEM-Schächten.

Ein paar Löcher reingebohrt, den Tank als Ladegut angebracht und zwei Schrauben als Halterung für den Reinigungsfilz - fertig!





MHI
Alex



Hallo Axel

davon hab ich noch zwei Stück einer ist noch Ungebraucht und der andere so etwa 40 Jahre alt und nur noch ein Tank auf Rädern ,das werde ich mit dem auch so machen eine gute Idee

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gleisreinigungswagon

#87 von bahnix ( gelöscht ) , 20.09.2007 07:16

Hallo,

ja sowas!
Genau so eine Konstruktion geistert mir seit Monaten durch den Kopf! Das gab es tatsächlich mal von Lilliput?
Artikelnummer?
8)


Gruß
Sven


bahnix

RE: Gleisreinigungswagon

#88 von Uwe der Oegerjung , 20.09.2007 10:09

Zitat von bahnix
Hallo,

ja sowas!
Genau so eine Konstruktion geistert mir seit Monaten durch den Kopf! Das gab es tatsächlich mal von Lilliput?
Artikelnummer?
8)


Gruß
Sven


Hallo Sven

Artikel-Nummer 25203 läuft geade noch bei ebay

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gleisreinigungswagon

#89 von Bluesman , 20.09.2007 10:59

Moin,

von Elektrotrain gab es eine ähnliche Konstruktion mal in Ganzmetall, seit mir ein Kumpel den mal auf einer Börse weggeschnappt hat, suche ich den Wagen...

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Gleisreinigungswagon

#90 von bahnix ( gelöscht ) , 20.09.2007 11:04

Hallo,

funktioniert der Wagen Lilliput 25203 rein technisch bedingt auch bei Punktkontakt-"Mittelleiter"-Gleisen, oder ist der (nasse) Filz den Punktkontakten (C-Gleis, K-Gleis) im Weg?


Gruß
Sven


bahnix

RE: Gleisreinigungswagon

#91 von tron24 , 20.09.2007 11:28

Moin moin Alex,

meinst du diesen, Electrotrain full Heavy Metal
<img src="http://www.imageloop.com/slideshow/0cfe6948-6102-1906-a1b4-0015c5fcf7da/content/2a6831dd-1846-181b-8540-0015c5fcf7da,rw400/image.jpg">

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Gleisreinigungswagon

#92 von klein.uhu , 20.09.2007 11:34

Moin Uwe dem Oegerjung,

gute Idee, aber laß doch bitte beim "Zitat" die Fotos weg, das beansprucht nur unnötig viel Platz.

So ähnlich konstruiert ist auch der Herkat-Reinigungswagen, den man auch oft auf Börsen billig findet. Für Puko-Gleise sollte man in der Mitte des Filzes was wegschneiden (hakt sonst an Weichen) oder ein Stück Bronze- / Messingstreifen drunter wie einen Schleifer drunter montieren (einfach mit "U" um die Achsen des Waggons biegen), so dass der Filz an Weichen angehoben wird. Dann wird die Weiche allerdings wie weiter oben schon mal erwähnt nicht gereinigt. So funktioniert der Herkat.

Gruß
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gleisreinigungswagon

#93 von Bluesman , 20.09.2007 13:49

Zitat von bahnix


funktioniert der Wagen Lilliput 25203 rein technisch bedingt auch bei Punktkontakt-"Mittelleiter"-Gleisen, oder ist der (nasse) Filz den Punktkontakten (C-Gleis, K-Gleis) im Weg?



Moin Sven,

der Liliput-Wagen ist sogar für Mittelleiter ausgelegt und hat eine Einbuchtung im Reinigungskörper.

@Tron 24, ja den meine ich, es gibt ihn auch noch als "Shell"-Version.

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Gleisreinigungswagon

#94 von bahnix ( gelöscht ) , 20.09.2007 14:11

Hallo Alex,

Danke.

Gruß
Sven


bahnix

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz