RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#1 von Micha K. , 28.07.2009 09:04

Hallo zusammen !

Der Ford-Güterwagen sieht in ‚alt’ vielleicht auch ganz gut aus, dachte ich mir

Man(n) nehme die Ruine eines 320–Gusswagen



und entfärbe diesen



Danach neu lackieren und mit selbstgebastelten Aufschriften versehen







Noch die alten zerbröselten Räder ersetzen und zusammenbauen:







Viele Grüße

Micha


 
Micha K.
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#2 von Ferenc , 28.07.2009 09:45

Hi Micha,
nicht schlecht wie hast du die Beschriftung hergestellt ?

Gruß und Dank
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 28.07.2009 10:10

Zitat von Ferenc
Hi Micha,
nicht schlecht wie hast du die Beschriftung hergestellt ?

Gruß und Dank
Ferenc



Dazu würden mich auch Details interessieren....

Auf dem einen Bild sieht man ja den Bogen Nassschiebebilder.
Aber wenn ich das auf euren Bildern immer sehe, finde ich das um Welten besser als die Nassschiebebilder die ich so anbringe.

Bei dir sieht man die Struktur des Wagens ja sogar durch das Decal......

Ich habe immer das Problem das die Schiebebilder entweder zu dünn sind und kaputt gehen, oder zu dick und dann wie ein Aufkleber wirken......

Wo lässt du deine anfertigen?Oder gabs die so zu kaufen?


Samy1981

RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#4 von paperman , 28.07.2009 13:18

Interessante Idee und interessanter Umbau.

Mich würden Details zur Entlackierung und Lackierung interessieren. Wie hast du die alte Farbe weggebracht? Und mit welchen Farben hast du den Wagen neu (grundiert und) lackiert?

Gruss, Daniel


paperman  
paperman
Beiträge: 8
Registriert am: 26.11.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#5 von Micha K. , 28.07.2009 15:14

Hallo zusammen !

Die Schiebebilder sind Marke Eigenbau. Sie sind nach dem Drucken mit dem Tintenstrahldrucker hauchdünn überlackiert. Bisweilen geht mir auch eins beim aufbringen kaputt , deswegen drucke ich immer mehrere.

Mit Geduld, Fingernagel und Weichmacher (ich verwende "Mr. Mark Softer") bekommt man die auch die Bretterfugen, jedenfalls in die etwas gröberen der Gusswagen. Da der Wagen nach dem Aufbringen der Decals nochmals mit Klarlack lackiert wurde, fällt die etwas grössere Dicke nicht so auf. Die selbstgemachten Decals sind farblich nicht besonders deckend. Für dunkle Untergründe und feine Gehäusestrukturen wäre es vielleicht besser, sich Decals anfertigen zu lassen.

Die Wagen wurden mit Abbeizer aus dem Baumarkt entfärbt, anschliessend mit Dremel und Messing-Rundbürste blank geputzt.
Lackiert wurde mit Airbrushpistole, ohne Grundierung, mit Nitrolacken von Ritter. Klarlack seidenmatt oder glänzend von Marabu.

Viele Grüße

Micha


 
Micha K.
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#6 von Uwe der Oegerjung , 28.07.2009 16:41

Moin Micha

Super gemacht

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#7 von Cougarman ( gelöscht ) , 28.07.2009 17:59

Hallo Micha,

auch mir gefällt das !
schöne Arbeit.


Cougarman

RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#8 von K-P ( gelöscht ) , 28.07.2009 18:07

Wirklich klasse, Micha!


K-P

RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#9 von power , 28.07.2009 20:29

Hallo Micha beste Qualität..

Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#10 von Samy1981 ( gelöscht ) , 28.07.2009 21:07

Zitat von Micha K.
Hallo zusammen !

Die Schiebebilder sind Marke Eigenbau. Sie sind nach dem Drucken mit dem Tintenstrahldrucker hauchdünn überlackiert. Bisweilen geht mir auch eins beim aufbringen kaputt , deswegen drucke ich immer mehrere.



Kannst du noch angeben mit welchem Klarlack genau du die Trägerschicht herstellst und schlußendlich den Wagen versiegelst?

Ich habe Tests mit Acryl-Klarlack auf Wasserbasis durchgeführt und es klappt so gut wie nie ein Decal ohne Riss aufzutragen......

Den Weichmacher, sprühst du dann auf wenn das Decal bereits an Ort und Stelle ist? Wie "bringst" du es dann in die Fugen?Oder "schmilzt" es von selbst rein?


Samy1981

RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#11 von Micha K. , 28.07.2009 21:47

Hallo !

Vielen Dank, freut mich wenn's gefällt !

@ Thomas:

Die Decals und die Modelle lackiere ich mit Marabu Klar- oder Seidenmattlack, der sich sehr gut mit den Ritter-Farben verträgt.
Den Lack kannst du entweder direkt aus der Sprühdose verwenden oder ihn in ein Sprühglas laufen lassen und ihn mittels Airbrush aufsprühen, dann wird's feiner. Auf Wasserbasis ist der vermutlich nicht, die Zusammensetzung steht leider nicht auf der Dose.

Den Weichmacher gebe ich auf das Modell, also unter das Decal. Mit etwas 'Druck' bekommt man das Decal in die Fugen.


Hier noch Bilder der zwei anderen Waggons, wenn sie auch besser in die Rubrik alte Modellbahnen passen:







Viele Grüße

Micha


 
Micha K.
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#12 von Samy1981 ( gelöscht ) , 29.07.2009 08:15

Zitat von Micha K.
Auf Wasserbasis ist der vermutlich nicht, die Zusammensetzung steht leider nicht auf der Dose.



Das kann dir deine Nase eigentlich schon sagen, wenns garnicht stinkt ists Wasserbasis-lack, ansonsten Nitro/Kunstharz....


Samy1981

RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#13 von Ferenc , 29.07.2009 23:49

Hi Micha,
von woher hast du die Bögen zum bedrucken ?

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#14 von Micha K. , 30.07.2009 08:14

Hallo !

Nochmal kurz zum Lack: Der Marabu-Klarlack ist ein Kunstharzlack.

Die Decalfolie habe ich von www.modellparadies.com . Sie führen dort zwei Sorten: Einmal die von 'ACT', die ich meist verwende, und eine Hausmarke, die ist günstiger und dünner, aber auch etwas schwerer aufzubringen .

Viele Grüße

Micha


 
Micha K.
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog


RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#15 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 30.07.2009 08:32

Hallo Micha,

zum Verfahren: Du bedruckst die ACT-Folie mit dem Tintenstrahler. Wann kommt der Klarlack darauf? Vor dem Benetzen und Abziehen oder danach?

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#16 von Samy1981 ( gelöscht ) , 30.07.2009 08:51

Zitat von Micha K.
Hallo !
Die Decalfolie habe ich von www.modellparadies.com . Sie führen dort zwei Sorten: Einmal die von 'ACT', die ich meist verwende, und eine Hausmarke, die ist günstiger und dünner, aber auch etwas schwerer aufzubringen .

Viele Grüße

Micha



Da habe ich jetzt einen Verständnisfehler, das Decal welches du Aufbringst, besteht doch eigentlich nur aus:

1.Der Farbe des Tintenstrahldruckers und
2.Der Klarlackschicht, welche als Träger dient.

Wieso spielt als das Papier auf das du aufdruckst eine Rolle?
Oder löst sich davon im Wasserbad auch etwas ab?
Die Folie die ich habe löst sich nicht mit ab, sie ist nur speziell Beschichtet damit das Decal einfach abzulösen ist.
Ich muss aber auch dazu sagen das sie für Laserdrucker ist.....


Samy1981

RE: Wie hätte der 2009-Insiderwagen vor 50-60 Jahren ausgesehen?

#17 von Micha K. , 30.07.2009 10:48

Hallo !

@Ulrich:
Der Klarlack kommt nach dem Drucken drauf, um das Bild wasserfest zu machen

@ Thomas:
Ich fürchte Du hast etwas missverstanden. Die Folie ist der Träger, der auf das Modell geschoben wird. Der Klarlack dient nur dazu, das Bild auf der Folie wasserfest zu machen. Leider gibt es noch keine wasserbeständige Tinte für Tintenstrahler.

Viele Grüße

Micha


 
Micha K.
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz