#1 von
Peter Fredrich
(
gelöscht
)
, 12.04.2006 16:48
Hallo Modellbahner,
Ich hab da mal ein paar Fragen zur Roco Neuheit 69984 V 100.20: Weiß nicht ob das Teil schon ausgeliefert ist, aber vieleicht gibt es ja auch erfahrungen die Vergleichbar sind, vom Vorgängermodell. Wie siehst bei dem Modell mit der ganzen Detailierung aus, zeitgemäß oder ist das eine ältere Konstruktion? Gibt es eine Führerstandeinrichtung? Wie sind die Fahreigenschaften beim AC Modell, Zugkraft etc.? Wie ist wohl die Kontaktsicherheit, 2 Achsen angetrieben mit 4 Haftreifen, Alzheimer? Wie ist die Beleuchtung gelöst, scheint sie durch das Gehäuse wie bei der V 80?
hallo peter! Die V100.20 ist eine Neukonstruktion.Sollte sie irgendwo als Form-und Beschriftungsvariante angegeben sein,liegt das daran,dass im vergangenen Jahr die Ep.V-Version als erste gefertigt worden ist, eine Massnahme,die von Modellbahnerseite und Fachzeitschriften auch mit etwas Unverständnis zur kenntnis genommen wurde. Die Epoche V-Lok hat mir sehr gut gefallen,von der neuen Ausführung kenne ich nur das Vorserienmodell mit der unvollständigen Zierlinie,aber die Farbe scheint deutlich besser getroffen zu sein als seinerzeit bei der V100.Technisch kann ich zum AC-Modell nichts sagen,da ich nur das DC- Modell kenne. mfg
#3 von
Möller_Wuppertal
(
gelöscht
)
, 13.04.2006 11:35
Hallo Peter, ich habe mir vor kurzem aus dem "Abverkauf" die Ep. V-Version gegönnt und kann sagen, dass es sich durchaus um ein hochwertiges und fein detailliertes Modell handelt. Allerdings, und das ist zu beachten, ergibt sich die Detaillierung erst, wenn Du bereit bist, in wenig Hand anzulegen. Selbst anzubringen sind die Rangiertritte und -griffstangen, die Griffstangen am Führerstand und einige Kleinteile am Dach. Bis auf die Rangiertritte und -griffstangen, die ein wenig fummelig sind, geht das aber schnell und problemlos. Technisch zeichnet sich das Modell durch den ROCO-üblichen seidenweichen und leisen Motorlauf aus. Die Zugkraft ist für vorbildgerechten Betrieb mehr als ausreichend. Kontaktprobleme oder Alzheimer konnte ich noch nicht feststellen. Die Beleuchtung ist ein wenig "funzelig", scheint aber, zumindest bei meinem Modell, nicht durch das Gehäuse. Insgesamt ein lohnenswertes Modell.
die Laufeigenschaften der Lokomotive sind bestimmt sehr gut , wie von Roco gewohnt, im Gegensatz zu Tante M., nur schade das das Gehäuse aus Kunstoff ist. Ich warte noch, da sie in absehbarer Zeit mit Sicherheit von Märklin mit Metallgehäuse kommen wird.
für mich ist die Lok alles andere als Langweilig. Bei mir schnurren bereits 4 Stück in verschiedenen Farbvarianten auf der Anlage. Natürlich alles in EPIV und von Roco. Ich kann es kaum erwarten wenn Roco die altrote V100.2 und die Silberlinge endlich in EPIV präsentiert. Ebenso wäre mal eine überarbeitete V160 fällig.
Vielleicht liegt es auch daran, daß diese Lok zusammen mit der V160, den Silberlingen und dem Schienenbus mich 10 Jahre lang auf dem Arbeitsweg und in meiner Jugend begleitet hat.
Zitat von EpocheIVfür mich ist die Lok alles andere als Langweilig. Bei mir schnurren bereits 4 Stück in verschiedenen Farbvarianten auf der Anlage. Natürlich alles in EPIV und von Roco. Ich kann es kaum erwarten wenn Roco die altrote V100.2 und die Silberlinge endlich in EPIV präsentiert. Ebenso wäre mal eine überarbeitete V160 fällig.
Es ist eben eine Geschmackssache. Für mich ist die V100 ein langweiliger Kasten auf Rädern. Die V160 ist auch nicht viel anders. Allerdings immer noch besser als all dieser neumodische Epoche V Kram. brrrrr ops:
Ganz im Gegenteil dazu eine V80 oder V200, das nenne ich Design.
Zitat von Cougarman Ganz im Gegenteil dazu eine V80 oder V200, das nenne ich Design.
OK, daß muß ich zugeben, die V80 und V200 haben ein geniales Design und fehlen in meinem Fuhrpark auch nicht. Ebenso den VT11.5 nicht vergessen. Für mich natürlich alles in Epoche IV Ausführung.