RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#1 von Petje , 03.02.2010 16:03

Kennt jemand den technischen Unterschied zwischen beiden?
Die eine ist für Spur 1 gedacht und die andere für H0 laut Artikelbeschreibung. Weiter können aber nur die gleichen Geräte angeschlossen werden (CS2 und Trafo).


Grüsse,

Ron
----------------------------------------------
Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)


Petje  
Petje
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 487
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#2 von Torsten Piorr-Marx , 03.02.2010 16:05

Haben die Spur 1-Schienen vielleicht dickerer Kabel/Anschlüsse?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#3 von Murrrphy , 03.02.2010 16:10

Zitat von Petje
Kennt jemand den technischen Unterschied zwischen beiden?
Die eine ist für Spur 1 gedacht und die andere für H0 laut Artikelbeschreibung. Weiter können aber nur die gleichen Geräte angeschlossen werden (CS2 und Trafo).


Du kannst eine CS2 an die Gleisbox anschließen? Das dürfte keine sonderlich gute Idee sein

Außerdem beinhaltet die Gleisbox nun die Leistungseinheit, so daß man sich überlegen kann, ob man ggf. in Spur 1 mehr Saft braucht und es vielleicht in dem Bereich Unterschiede gibt. (ist nur Spekulation)

Die unterschiedlichen Kabelanschlüsse sind Fakt


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#4 von Petje , 09.02.2010 16:42

Hallo "Murrrphy",

Gemeint war natürlich die MS2.

Nur dickere Kabelanschlüsse würde die Entwicklung von zwei unterschiedlichen Produkte nicht rechtfertigen, denke ich.

Warten wir ab.


Grüsse,

Ron
----------------------------------------------
Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)


Petje  
Petje
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 487
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#5 von Murrrphy , 09.02.2010 16:44

Zitat von Petje
Nur dickere Kabelanschlüsse würde die Entwicklung von zwei unterschiedlichen Produkte nicht rechtfertigen, denke ich.

Warten wir ab.



Da brauchen wir nichts abzuwarten, es ist so. Es sind auch keine unterschiedlichen Produkte, sie haben nur unterschiedliche Artikelnummern.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#6 von sledge , 09.02.2010 17:55

Hallo Achim, Ron !

Es sind schon zwei unterschiedliche Produkte, nicht nur wegen der Artikelnummer !

Die Anschlussboxen sind zur elektr. Verbindung von ( ausschließlich ) MS 2 zu den zugehörigen Gleisen gedacht.

Wie Achim schon richtig andeutete, unterscheiden sich die beiden Boxen durch Ihre Leistungseinheiten ( Ampere / Spannungsversorgung ), Die jetzt in den Boxen und nicht wie vorher in den MS 1 integriert sind.

Theoretisch dürfte es möglich sein, eine HO Box an Spur 1 Gleise anzuschließen. Jedoch würde ich davon abraten, die Spur 1 Box an HO ( N )- Gleise anzuschliessen. Im schlimmsten Fall, kann man bei Kurzschluss eine verschmorte bzw. geschmolzene N - Lokomotive von den Gleisen " kratzen ".

Deshalb ist der zugehörige Produktbeschreibungstext beider Boxen genau zu lesen !

Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 05.09.2009


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#7 von Udo Karl , 05.02.2012 15:00

Hallo,

ich habe im Internet dazu Folgendes gefunden:
"Die beiden Gleisboxen (60112 und 60113) unterscheiden sich nur durch die Anschluss-Stecker für den Gleisanschluss, sonst sind beide Gleisboxen technisch identisch und liefern maximal 1,9A. Man kann natürlich die Märklin Anschluss-Stecker für den Gleisanschluss abschneiden und so die Kabel an jedes beliebige Gleis anschließen."

Bei Märklin steht auch, daß beide 1,9A liefern. Der Preis ist ebenfalls derselbe.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#8 von DiegoGarcia , 05.02.2012 17:45

Zitat von Udo Karl
"Die beiden Gleisboxen (60112 und 60113) unterscheiden sich nur durch die Anschluss-Stecker für den Gleisanschluss, sonst sind beide Gleisboxen technisch identisch und liefern maximal 1,9A. Man kann natürlich die Märklin Anschluss-Stecker für den Gleisanschluss abschneiden und so die Kabel an jedes beliebige Gleis anschließen."



Hallo zusammen,
ich habe vor Monaten die Spur-1-Anschlussklemmen abgeschnitten und die "Spur-1-Gleisbox-2 60112" (was für ein Name) an die H0-Anlage angeschlossen. 1.9 A, ..., ja nur wenn das originale Schaltnetzteil (laut Aufkleber: Märklin Artikel 66361, 36 VA) auch verwendet wird. Nutz mir allerdings wenig, da bei mir ein Booster zwischen Gleisbox-2 und Anlage zwischen geschaltet ist. Für mich war die 60112 einfacher und billiger zu beschaffen als das H0-Pendant 60113, das alle haben wollten. Ansonsten sind die Gleisboxen auch mit ihrer internen Logik gleich. Meine "60112" meldet sich in der CAN-Umgebung an als: "Gleisbox 60112 & 60113, v0.0 [GB BE17h]
UID = 4742BE17, Gleisbox 2 [60113], Serial# = 35863".

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#9 von Einmotorer , 05.02.2012 18:42

Hallo zusammen,

ich fahre seit gut zwei Wochen mit einer MS 2 von Trix (ich fand den grünen Knopf einfach schöner als den roten ops: , und außerdem war sie preiswerter als die Märklin-MS 2) und der H0-Anschlussbox. Die Kabelschuhe für die H0-Gleise habe ich abgeschnitten.
Ich steuere damit eine kleine Spur-1-Nebenbahn, auf der immer nur eine Lok gleichzeitig fährt. Dafür reicht's allemal (sind aber auch keine großen Dampfer mit "dynamischem Qualm" und Zylinderdampf unterwegs, sondern nur Loks bis V-100-Größe mit ESU XL V 3.5).

Allzeit HP 1

Johannes


Einmotorer  
Einmotorer
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 28.01.2012


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#10 von fgee , 06.05.2013 02:40

Zitat von DiegoGarcia
ein Booster zwischen Gleisbox-2 und Anlage zwischen geschaltet ist.


Auf diese Idee bin ich auch gekommen. Denn eigentlich ist die MS und Gleisbox ein ideales Paar für eine Gartenbahn, wo aus "Platzmangel" nur ein überschaubarer Fahrzeugpark eingesetzt wird. (auch ein Garten ist irgendwann voll )

Was macht denn der Booster, wenn an der MS die Gleisspannung ausgeschaltet wird (Gleisanschluss an der Gleisbox = Boostereingang geht auf Null)?

Felix


Alles sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher.


 
fgee
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 26.01.2013
Homepage: Link
Ort: bei Zürich
Spurweite N, G
Steuerung Spur N analog -- Gartenbahn digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#11 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 06.05.2013 06:12

Wenn die Gleisbox auf 0 geht, schaltet auch der Booster auf 0.


Maxjonimus

RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#12 von Sandblech , 06.05.2013 19:47

Zitat
Märklin Mobil Station 2 (BestNr.: 60653)

Der Unterschied zur TRIX Mobil Station 2 (BestNr.: 66950) besteht nur in der Farbe des Drehknopfes und der Beschriftung. Technisch sonst identisch.. gleiche Menü´s, gleiche Funktionen, gleiche Digital-Protokolle (DCC / Motorola)

Weiterhin wird eine Märklin Gleisbox (Anschlussbox) benötigt (BestNr.: 60112 (Spur 1) oder 60113 (H0). Die beiden Gleisboxen (60112 und 60113) unterscheiden sich nur durch die Anschluss-Stecker für den Gleisanschluss, sonst sind beide Gleisboxen technisch identisch und liefern maximal 1,9A. Man kann natürlich die Märklin Anschluss-Stecker für den Gleisanschluss abschneiden und so die Kabel an jedes beliebige Gleis anschließen. Ob nun Z, N , TT, H0 usw... egal welches Gleis, egal welcher Hersteller.

An die Gleisbox können 2x Mobil Station 2 von Märklin oder/und Trix direkt angeschlossen werden.
Für die Gleisbox wird noch ein Trafo benötigt (Märklin BestNr.: 66361) mit 18Volt / 35VA.

Für die Mobil Station 2 (kurz MS2) und die Gleisbox gibt es verschiedene Software-Versionen. Man kann über eine Märklin Central Station 2 (kurz CS2) eine neue Software-Version für die MS2 und Gleisbox auf die MS2 aufspielen.
Im Menü der MS2 kann man sich seine aktuelle Software-Version anzeigen lassen.


Sandblech  
Sandblech
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 17.02.2012


RE: Unterschied Anschlussbox M* 60112 und 60113

#13 von fgee , 07.05.2013 01:24

Danke euch.

Hm,

und welchen Booster kann ich denn an die Gleisbox anschliessen?

Edit: Hab noch die Suchfunktion "Booster an Gleisbox" strapaziert. Da ist einiges herausgekommen, aber nicht das was ich suche Ich mache jetzt im Thread Booster für Märklin Mobile Station weiter

Felix


Alles sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher.


 
fgee
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 26.01.2013
Homepage: Link
Ort: bei Zürich
Spurweite N, G
Steuerung Spur N analog -- Gartenbahn digital
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz