ich habe ma ne frage, woher findet ihr die vielen verschiedenen Häuser? weil ich hab ma gelernt, dass wenn man z.b. von faller seine ersten Häuser kauft sollte man seine ganze Anlage dann auch mit Faller Häusern bestücken, weil andere Marken vom Maßstab nicht passen. und daher meine Frage, woher habt ihr so viel Auswahl bei den Häusern =) was mache ich falsch bzw ihr richtig? freue mich auf antworten
Notfalls muss man eben ein wenig rumbasteln, wenn der Maßstab zu sehr abweicht - aber man kann durchaus kombinieren. Notfalls mit etwas Zwischenraum dazwischen, damit es optisch nicht so auffällt. Bei mir stehen hauptsächlich Pola- und Kibri-Häuser herum, aber auch Einzelstücke von Vollmer.
da hast du etwas gelernt, was so nicht ganz richtig ist. Die Hersteller von Gebäudebausätzen als da sind Faller, Vollmer, Kibri, Auhagen, Noch und Busch geben in ihren Katalogen immer eine Baugröße an z.B. H0, TT, N oder Z und das paßt heute auch meist zueinander. Es gibt allerdings auch noch Bausätze, die vor 1985 erstmalig auf den Markt gekommen sind und da hat vor allem Faller gerne verniedlicht, d.h. den Maßstab für H0 nicht 1:87 sondern 1:100 bis 1:120 (TT) genommen. Man merkte das sofort besonders an den oberen Stockwerken, wo H0-Menschen nicht mehr stehen konnten. Solche Häuser musste man in den Hintergrund verbannen; man durfte sie wie gesagt nur mit Abstand zu maßstäblichen Bauwerken aufstellen. Man muss also gut aufpassen, ein gutes Auge für Proportionen entwickeln oder immer nachmessen (eine 2-Cent Münze hat einen Durchmesser, der einer H0-Figur entspricht) ! Jungen Menschen und Kindern fällt das etwas schwerer aber man kann es üben.
Die Akzeptanz von maßstäblich zu kleiner kommt wohl auch auf die Platzierung an. Im Vordergrund habe ich Häuser von Auhagen, im Hintergrund einige kleinere Häuschen. Das setzt voraus, dass nicht unmittelbar neben den "kleineren" Häusern eine Strecke verläuft, denn die Fahrzeuge würden die Tiefe wieder zunichte machen.
es ist schon Alles gesagt worden von den Stummis hier, ich würde nur gerne noch anmerken, daß es auch in der Realität Häuser nebeneinander gibt die scheinbar auch in unterschiedlichen Maßstäben gebaut wurden. Das liegt daran, daß gaaanz früher die Häuser zB. in Altstädten viel kleiner waren als im 19. und 20. Jahrhundert weil auch die Menschen kleiner waren. So findet man z.B. auch in der Altstadt prima Verwendung für die "zu kleinen" Faller Stadthäuser der 50er bis 70er Jahre, Siedlungshäuser können sehr klein sein wenn sie sehr alt sind. Aber selbst krasse Gegensätze in der Größe finden sich in der Realität direkt nebeinander!
Wenn Du durch Deine Stadt oder Ort gehst schau Dich mal genau um, es finden sich vielleicht die entsprechenden Beispiele für meine Anmerkung auch in Deiner Gegend.
Mir erscheint am wichtigsten, daß die Platzierung der Gebäude glaubhaft und stimmig erfolgt. Was meist total unecht wirkt sind Strassen und Hausanordnungen die nur rechtwinklig erfolgen. Man sollte etwas "Bewegung" in das Stadtbild bringen damit es lebendig wirkt. Was widerum nicht bedeutet Schlangenlinien zu bauen bei Strassen. Ggf. kleine Höhenstaffelungen einbringen, das wirkt Wunder! Am besten studierst Du mittels Google Earth mal Städte und Orte die ggf. von der Grösse her Deinem Ort entsprechen den Du bauen willst. Die Realität ist eben das beste Studienobjekt.
Daraus kann man sich Anregungen holen, oder sogar kleine Abschnitte nachempfinden und miteinander kombinieren! Du bekommst dann auch ein Gefühl dafür und wirst eigene Ideen entwickeln.
Eine gewisse Abstimmung im Baustil der dargestellten Region macht auch den Eindruck aus, z.B. typisch nordeutsche Häuser in bergiger Umgebung das funktioniert nicht.
Und so manches Haus lässt sich mittels Farbe (matt bevorzugt, in Ep. 5-6 aber können soogar die Plastikdächer bei modernen Häusern glänzend bleiben..sie glänzen auch in echt! Sieht für mich in beiden Fällen grausig aus) und kleinen An- und Umbauten zu einem Schmuckstück machen, oder einer an sich falschen Umgebung anpassen.
Viel Freude dabei!
Gruß, Dirk
Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:
kk, super, vielen dank für die tipps! bei der gelegenheit hab ich gleich noch ne frage =) kennt vll jmd bausätze für weingüter? da ich in der pfalz wohne möchte ich hier die weinberge mit den weingütern nachbauen. ich bin froh über jeden tipp lg alex
Zitat von Teba275kk, super, vielen dank für die tipps! bei der gelegenheit hab ich gleich noch ne frage =) kennt vll jmd bausätze für weingüter? da ich in der pfalz wohne möchte ich hier die weinberge mit den weingütern nachbauen. ich bin froh über jeden tipp lg alex
Hallo Alex,
es ist nicht Böse gemeint was ich dir jetzt schreibe und ich möchte auch nicht, dass Du das jetzt falsch verstehst aber könntest Du so schreiben, dass man es beim ersten mal Lesen gleich verstehen kann was Du so tippst. Sprich Groß/Kleinschreibung und Abkürzungen ohne Rätselraten! Falls Du Probleme hast, nimm einfach Word oder eine alternative und lass dann die Rechtschreibung darüber laufen und kopiere es dann hier hinein. Damit erleichterst Du uns die Leserei ungemein.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
geht klar =) das ist noch das jugendliche Suchti-PC-schreiben =) also ich hoffe ihr habt mein Anliegen verstanden, wenn nicht könnt ihr einfach nochmal bescheid sagen. lg alex