RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#126 von Feuerross ( gelöscht ) , 03.01.2015 12:33

Hallo im neuen Jahr 2015!

Die Arbeiter auf der Anlage wurden nach Einführung des Mindestlohns nun dazu angehalten, mal etwas zu arbeiten.
Das haben sie auch getan.
Im Sinne der Umwelt wurde fast ausschließlich recycelt.

So entstand aus einer alten Käseschachtel...


Kohlebansen Phase 1 by Feuerross, on Flickr

...gemischt mit Geschenkpapier...


Kohlebansen Phase 2 by Feuerross, on Flickr
(Ich habe leider zu spät gesehen, dass es verwackelt ist)

...ein - na was wohl?



Außerdem wurde aus Silvetserraktenstäben und Altpapier gemischt mit Vogelsand und Resten einer Trittschalldämmung eine Brücke gebaut, die schon lange nötig war.


Brücke Phase 1 by Feuerross, on Flickr


Brücke Phase 2 by Feuerross, on Flickr


Brücke von oben by Feuerross, on Flickr


Brücke by Feuerross, on Flickr

Viele Grüße
Christoph


Feuerross

RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#127 von dampfmachine2000 , 03.01.2015 16:19

Hallo Christoph,

nachdem ja alles am Anfang alles immer ziemlich chaotisch aussieht "sorry"
muss ich Dir jetzt echt einmal meinen Respekt zollen.
Sieht Klasse aus, besonders bin ich von Deiner Felsgestaltung
angetan - die sind Oberklasse - Bravo.

Bewundernde Grüße
Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#128 von Feuerross ( gelöscht ) , 06.01.2015 17:00

Hallo,

danke für das Lob!
Weiter gehts - mit einem Spielplatz:
Noch sind mehr Eltern da als Kinder, aber vielleicht ändert sich das ja noch.
So sieht er also aus, der Low-Budget-Spielplatz Marke Eigenbau:


Spielplatz by Feuerross, on Flickr

Die Kletterwand ist echt schwer zu erklimmen, denn die "Noppen" zum Festhalten sind quasi 2D:

Klettergerüst by Feuerross, on Flickr

Leichter hat man es, wenn man schaukeln will, aber ist der Kleine nicht schon ein bisschen groß?

Schaukel by Feuerross, on Flickr

Mit einem letzten Blick auf die Kletterburg gebe ich zurück ins Stummiland!


Klettergerüst 2 by Feuerross, on Flickr

Christoph


Feuerross

RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#129 von Feuerross ( gelöscht ) , 08.02.2015 19:46

Hallo,

nachdem mal wieder ein paar hundert Leute meinen Beitrag gelesen, aber nichts geschrieben haben, übernehme ich diese ehrenvolle Aufgabe (wie immer hauptsächlich in Pixeln).
Der lustige Lichtermann war da und hat ein paar SMD-LEDs verbaut:


Liebherr L 580 (Modell) by Feuerross, on Flickr

Christoph


Feuerross

RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#130 von Uehrdebahner , 08.02.2015 23:45

Hallo Christoph,

ich hab grad deinen Anlagenbericht gefunden und bin von den vielen Kleinigkeiten begeistert.
Es ist schon einer reife Leistung auf einer so kleinen Anlage so viel zu zeigen ohne das es Überladen wirkt.

Ich werde wohl noch lange brauchen um eine so ordentliche Anlage zu haben

Gruß

Sven


Gruß aus Bad Braunau

Sven

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!
viewtopic.php?f=64&t=100937#p1095699


 
Uehrdebahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 08.11.2012


RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#131 von Feuerross ( gelöscht ) , 19.03.2015 20:02

Hallo,

@Sven: Danke für dein Lob und viel Spaß beim Selberbauen!

Da durch den Umbau die Elektronik des bislang einzigen Blinklichtüberwachungssignals zerstört worden war, musste eine neue her.
Ich hatte nun endlich Zeit, eine Led anzulöten und das Signal wieder zusammenzubauen, sowie den Bereich um das Signal herum zu verspachteln (Fotos davon folgen demnächst).


#
Blinklichtüberwachungssignal by Feuerross, on Flickr

Zudem habe ich mir noch ein weiteres Signal für die Gegenrichtung geleistet, dieses jedoch in anderer Bauart mit dauerhaft leuchtender gelber Lampe:

Blinklichtüberwachungssignal by Feuerross, on Flickr


Hier zwei Ansichten des gesamten Bahnübergangs:

Bahnübergang in der Abenddämmerung by Feuerross, on Flickr

beleuchteter Bahnübergang by Feuerross, on Flickr

Die Lücke unter dem Gleisbett wird selbstverständlich noch ausgebessert.


Zum Abschluss noch ein Bild aus dem Industriegebiet:

Industriegebiet im Morgengrauen by Feuerross, on Flickr


Christoph


Feuerross

RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#132 von Feuerross ( gelöscht ) , 21.03.2015 17:15

Hallo,

pünktlich zum Wochenende ein paar neue Bilder.
Diesmal der Umbau eines Licher-Bier-Werbe-LKWs.

Im ersten Schritt wurde das Modell in seine Einzelteile zerlegt.

LKW, Einzelteile by Feuerross, on Flickr

Dabei wurden dann Zugmaschine und Anhänger jeweils mit Rücklichtern ausgestattet.
Die Zugmaschine erhielt zudem Frontscheinwerfer.

Fahrgestell, verdrahtet by Feuerross, on Flickr

LKW, verdrahtet by Feuerross, on Flickr

Das ganze wurde dann noch farblich behandelt, Bilder hiervon folgen später.


LKW by Feuerross, on Flickr
Das Foto ersetze ich ggfs. später durch ein schärferes.

Insgesamt wirken die Rücklichter noch deutlich zu hell; da werde ich demnächst zusätzliche Widerstände anlöten.

Christoph


Feuerross

RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#133 von Feuerross ( gelöscht ) , 02.08.2015 21:49

Eh dass ich diesen Thread vergesse, möchte ich euch mal wieder auf dem Laufenden halten.
Die LED-Ausstattung macht nun langsam Fortschritte.
Zum Einstieg ein Bild der nun mit entsprechendem Feuer ausgestatteten Schmiede:

Schmiedefeuer by Feuerross, auf Flickr

Eine derartige Höllenglut wie auf dem Foto ist es in Wirklichkeit nicht, aber bei der Belichtungszeit kommt die "Atmosphäre" am besten rüber.
Die Verwendung von Flacker-LEDs sorgt für eine Flammenimitation. Allerdings flackern die LEDs momentan nur ab und zu und leuchten ansonsten recht konstant. Vielleicht experimentiere ich da noch mal mit anderen Widerständen.

An der Unfallstelle kann nun auch im Dunkeln gerettet und geborgen werden. Einem Flutlichtstrahler sei Dank!
Der Ständer ist ein schwarz angemalter Q-Tip mit drei Drähten als "Aufsteller". Das eigentliche Gehäuse ist das eines irgendwann kaputt gegangenen Viessmann-Flutlichts. Eine SMD-LED sorgt für das Licht:

Flutlichtscheinwerfer by Feuerross, auf Flickr

Bei Gelegenheit liefere ich noch mal Tag-Aufnahmen nach.
Ebenso Fotos der heute umgerüsteten Einsatzfahrzeuge, sobald die entsprechenden Widerstände angekommen sind.
Die LEDs für die Blaulichter wurden bereits eingebaut.

In diesem Sinne
Christoph


Feuerross

RE: Anlage namenlos - Blaulicht 07.08.2015

#134 von Feuerross ( gelöscht ) , 07.08.2015 15:11

Wie angekündigt nun die Fotos der Unfallstelle mit z.T. beleuchteten Fahrzeugen:


Unfallstelle in der Dämmerung by Feuerross, auf Flickr


Unfallstelle bei Nacht by Feuerross, auf Flickr

Blaulichtlandschaft by Feuerross, auf Flickr


Ausleuchtung der Unfallstelle by Feuerross, auf Flickr


Feuerross

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz