RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#76 von Hessi James ( gelöscht ) , 06.07.2011 10:32

Hallo Felix,

ich besitze ein ähnliches Gerät wie du, um meine Begrasung zu tätigen.
Die Grasmaster von den MOBA-Herstellern sind mir persönlich zu teuer.

Und mit der umgebauten Fliegenklatsche lassen sich super Ergebnisse erzielen.

An deiner Stelle hätte ich aber nicht gleich alles begrast, ich mache das immer gern Schritt für Schritt.

Ich greife übrigens gern auf die Fasern von Heki zurück, da sie eine schöne Farbe des Grüns imitieren. Je nach Lage auf dem Gelände wird dann aus verschiedenen Fasern das Gras gestaltet.

Hier mal meine Auswahl an Fasern:
http://www.abload.de/image.php?img=imag0649dafs.jpg

Verstehe das bitte nur als Anregung.


Hessi James

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#77 von Bubikopf 064 446-8 , 06.07.2011 13:41

Hab vier verschiedene Grassorten in unterschiedlichen Längen und Farben verwendet, und immer mal mehr von dem oder gar nichts von jenem verwendet, aber irgend wie sah dann alles gelich aus.

Werde mir aber noch ein paar Grasbüschel selber machen.
Hab hier im Forum auch schon gekuckt wie.

Kleb auf eine Metalldose und dan grasen, aber wie bekommt man dann die Gras-"Flecken" von der Dose ab???
Das hab ich irgend wie überlesen oder nicht verstanden, kann man die einfach wegziehen?


Bin gerade dabei die Signale und Beleuchtung anzuschließen.
Signale und Bahnübergang funktioniert schon!

Warte schon ungeduldig bis mein Fachhändler die Blumen-Büschel von NOCH reinbekommt, dann siehts auch gleich nochmal bunter aus!

hier noch ein weiteres Bild:


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#78 von Hessi James ( gelöscht ) , 06.07.2011 13:49

Hallo Felix,

die Grasbüschel bekommst du einfach mit einem sehr scharfen Messer (Teppichmesser) ab.
Ist kein großes Problem.


Hessi James

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#79 von Bubikopf 064 446-8 , 06.07.2011 13:56

Danke Johannes, wenn das Kabelgewirr fertig ist, geb ich der Landschaft den letzten Schliff.

Ich glaub zu Weihnachten wünsch ich mir leuter Preiserlein! Soll ja auch lebendig aussehen.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#80 von Bubikopf 064 446-8 , 08.07.2011 09:55

Ein neues Video:


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#81 von 225er jon , 08.07.2011 13:17

Hi,
Wiedermal sehr schön!
Nur was ich noch anders machen würde:
Ich würde die Lichter vom Bahnhof, Stellwerk und Bahnsteig trennen.
Vielleicht kannst du auch Wechselrelais für die Beleuchtung einbauen.

P.S.: Beim letzten Video sagtest du:
Dies ist mein letztes Video, das nächste wird die fertige Anlage zeigen.
Ich finds gut das du noch n Video gemacht hast=)

Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#82 von Bubikopf 064 446-8 , 08.07.2011 13:26

Ich dachte das leuchtet so schön dass musste einfach zeigen!

Hab im Stellpult von Anafang an eben 4 Schalter eingeplantund jetzt hab ich mir gedacht das es so am Sinnfolsten ist. Wenn es z.B. 12:00 Uhr Nachts ist werden die Häuser und die Kapelle dunkel sein, aber im Bahnhof (Stellwerk, Bahnsteig, usw) und auf den Straßen wird Licht benötigt und so fand ich das einen guten Kompromiss.
In der Planungs Phase war nur ein Schalter für alles eingeplant, von daher bin ich mit meinen vier zufrieden.
Werde die Beleuchtung nicht oft verwenden, und wenn der Raum in dem die Anlage steht hell ist sieht man die lichter eh kaum. Außer die Signale und Anadreaskreutze die sind selbstverständlich immer in Betrieb.

Zitat
Vielleicht kannst du auch Wechselrelais für die Beleuchtung einbauen.


Was würde das bewirken?


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#83 von 225er jon , 08.07.2011 13:42

Hi,
Wechselrelais:
Das schaltet die Lichter abwechselnd an und aus, in belibiger Reihenfolge.
Also bringt das Leben in die Anlage...(Häuser, Kapelle)

Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#84 von Bubikopf 064 446-8 , 08.07.2011 14:01

Dazu hab ich ja Schalter, wenn alles automatisch geht, wo bleibt dann der Spaß?
Überlege mir allerdings ob ich ein paar Fenster, also auf der innenseite der Häusereinlagen, mit schwarzem Klebeband überklebe dass nicht jedes Fenster leuchtet.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#85 von Hessi James ( gelöscht ) , 08.07.2011 14:21

Das mit dem Zukleben ist eine sehr gute Idee, würde ich auf jeden Fall machen.

Habe ich bei meinen Häusern jetzt auch vor.

Es gibt kaum ein Gebäude wo jedes Fenster beleuchtet ist.


Hessi James

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#86 von Bubikopf 064 446-8 , 08.07.2011 14:26

Wo ich dich gerade sehe Johannes:
Hab das mit den Grasbüscheln probiert. ich weis nicht an was es liegt, vielleicht weil auf einer großen Fläche es nicht so auffällt wenn nicht alle Grashalme stehen, aber die Grasbüschel die ich selbst gemacht habe sehen aus wie ne Achselbeharung!!! Werde mir nochmal schöne Grasbüschel in verschiedenen Farben von NOCH kaufen, die Firma hat's einfach drauf!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#87 von Hessi James ( gelöscht ) , 08.07.2011 18:54

Hallo Felix,

wenn ich dir einen Rat geben kann, dann nimm lieber Grasbüschel von Silhouette.
Sehen wesentlich besser aus, hatte am Anfang auch sehr viel Zeug von NOCH, aber die Firma konnte mich nie so richtig überzeugen. Die Farben sind mir einfach zu krass.

Das mit den Grasbüscheln ist bei dir eh etwas schwieriger, da du ja in Spur N baust und so das Gras neben einem Preiserlein extrem groß wirkt.


Was du mal probieren könntest, in dein vorhandenes Gras nochmal eine Schicht der gleichen Länge aufzutragen, natürlich nur punktuell, so bekommst du eine unregelmäßige Struktur rein.

Andere Farben sind dann auch sehr dienlich.

Hier mal zwei Links zu den Grasbüscheln:
http://www.mininatur.de/products_product...scale=1&finish=

http://www.mininatur.de/products_product...scale=1&finish=


Hessi James

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#88 von Bubikopf 064 446-8 , 12.07.2011 12:32

Danke für den Link!

Wollte unbedingt meinem Bahnsteig ein Dach verpassen.

Hab mich dann für das Dach von Baden-Baden von Vollmer entschieden, ist das einzige das im Entferntesten zum Bahnhof Waldbronn, ebenfalls von Vollmer, passen könnte. Sah aber trotzdem dähmlich aus.
Die zwei Dächer passen einfach nicht zusammen.

Zum Glück waren in der Packung ja zwei von den Dächern, also hab ich eines mit Beiszange, Säge und Feile so bearbeitet das es an den Bahnhof passt. Dachte mir selbst wenn ich es verhunze ist es immer noch bessser ich hab es versucht als dass es so ungenützt im Schrank verstaubt.
Jetzt schaut's gut aus!

Was meint Ihr dazu?


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#89 von Bubikopf 064 446-8 , 15.07.2011 17:46





Den rechten Arbeiter auf dem letzten Bild hab ich etwas umgebaut.
Er hat uhrsprünglich ein schwartzes Rohr gehalten, das habe ich entfernt, ein Loch in seine Hand quer durch seine Hüfte gebort und dann das dünne Schwartze Kabel das ich auf die Kabelrolle gewickelt habe hinein gesteckt.
Jetzt sieht es so aus als würde er das Kabel herausziehen.

Hoffe die kleine Szene gefällt euch.
Oder bessergesagt mir, kuckt ja eh keiner, ich rede ja hier fast nur mit mir selbst.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#90 von MModellbahner , 15.07.2011 18:40

Hi Felix,

also ich sehr mir deine Anlage schon länger an. Ich muss echt sagen respekt wie schön, schnell und sauber du arbeitest.
Bei deiner kleinen Szene würde ich die Gleisprofile was dort liegen verrosten, da die in echt immer verrostet sind.
Ich freu michs chon auf neue Bilder deiner kleinen Anlage.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#91 von Hessi James ( gelöscht ) , 16.07.2011 10:03

Hi Felix,

gelungene Bastelei,
aber Rostspuren auf den Schienenteilen kommen sicher noch besser.


Hessi James

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#92 von Bubikopf 064 446-8 , 16.07.2011 13:46

Da ich bis jetzt noch kein Schienen Profil rostig gemacht habe dachte ich das sieht komisch aus wenn die andern Stücke rostig sind. Vielleicht mach ich es noch. Habe noch 2 Schotterhaufen auf die kleine "Baustellen"-Szene gemacht, schaut noch besser aus.

Warte immer noch auf ein Haus von Vollmer, Bodendeker Grasbüschel und Blumen von NOCH und auf die Dampflokführer von Faller.
Die Firmen sind irgendwie verdammt langsam, mein Fachhändler kann da nicht dafür.

Habe mir noch ein 120er Pack Preiserlein zum anmalen gekauft und jetzt sitzen in meinen Silberlingen und in den Schürtzenwagen Leute drinn, sieht gleich viel besser aus!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#93 von Baureihe1996 , 16.07.2011 13:52

Zitat von Bubikopf 064 446-8

Habe mir noch ein 120er Pack Preiserlein zum anmalen gekauft und jetzt sitzen in meinen Silberlingen und in den Schürtzenwagen Leute drinn, sieht gleich viel besser aus!



Hast du dazu auch ein paar Fotos?

Gruß

Florian


Alte Anlage: Flo's kleine N-Welt


Neues Projekt: Der Weg zum Traum: Ein Vater-Sohn Projekt


Instagram: @florian1zu160


 
Baureihe1996
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 13.07.2011
Homepage: Link
Ort: Bremerhaven
Gleise Peco Code 55/Fleischmann
Spurweite N
Stromart Analog


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#94 von Bubikopf 064 446-8 , 16.07.2011 14:53

Hier ein paar Bilder.

Hab die ersten Figuren in einem Silberling versucht mit Plastikkleber rein zu kleben, bin leider an einem Fenster an die Scheibe gekommen nun ist sie etwas verschmiert. Könnte mir in Hintern beisen! Jetzt benütze ich nur noch Ponal Holzleim, so komisch das auch klingt das Zeug ist super um Figuren wo rein oder drauf zu kleben!
Wenn man mal wo hinkommt kann man es leicht wieder abwischen, sogar an transparentem Kunststoff!
Und es klebt super aber nicht so fest das man die Figuren nie wieder rausbekommt!
Von dem NOCH Hin- und Wegkleber bin ich nicht begeistert!

Ponal ist sehr zu empfehelen nicht nur für den Landschaftsbau.
Ich glaub ich hab in zwischen 1,5 kg von dem Zeug auf meiner Anlage!


















Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#95 von Baureihe1996 , 16.07.2011 22:38

Sieht sehr autentisch aus

Gruß


Alte Anlage: Flo's kleine N-Welt


Neues Projekt: Der Weg zum Traum: Ein Vater-Sohn Projekt


Instagram: @florian1zu160


 
Baureihe1996
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 13.07.2011
Homepage: Link
Ort: Bremerhaven
Gleise Peco Code 55/Fleischmann
Spurweite N
Stromart Analog


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#96 von V 232 ( gelöscht ) , 17.07.2011 11:45

Sieht sehr gut aus ,Deine N - Anlage.
Bin selbst vor 3 Wochen mit dem Aufbau meiner Anlage angefangen.

Gruß aus Kiel


V 232

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#97 von Bubikopf 064 446-8 , 17.07.2011 13:46

Danke!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#98 von Bubikopf 064 446-8 , 18.07.2011 13:12

Hab aus nem alten Kesselwagen von Arnold eine Dieseltankstelle gebastelt.




Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#99 von Bubikopf 064 446-8 , 18.07.2011 16:36

Alles nochmal rausgerissen, also nicht die Anlage sondern nur die "Tankstelle".
Ich mach den Boden um den Tank doch aus Beton, sonnst rinnt das ganze Zeug noch in die Umwelt.
Und ich hab ja die Grünen gewählt also wäre das nicht ok!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#100 von Desde , 18.07.2011 17:29

Hi
Klasse Anlage .
Was für ein Schotter hast du benutzt? Weil ich suche einen passenden Schotter auch für meine Fleischmann Gleise.


Desde  
Desde
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 24.09.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz