RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#1 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 17.06.2011 16:32

Hallo,

ich möchte mal versuchen aus diesem Riesenteil von Gehäuse und einem Fahrwerk einer Piko BR 110 eine Streckendiesellok zu bauen. Mal sehen, was draus wird.



Ich halte euch auf dem Laufenden.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#2 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 18.06.2011 10:43

Ich habe mal gemessen, folgende Veränderungen müssen gemacht werden:

Länge: -25mm
Breite: -20mm
Höhe: -35mm (das wird wohl die größte Herausforderung werden)

Dann liege ich ungefähr bei einer Größe, die dem Ferdinand entspricht.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#3 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 27.06.2011 14:35

So, die ersten 23mm sind in der Höhe verschwunden.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#4 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 27.06.2011 17:07

Jetzt habe ich mal ein paar zügige und kompromißlose Sägeschnitte gemacht...


Zunächst mal den größeren Vorbau abgetrennt,...


... bei dieser Gelegenheit gleich mal das Gehäuse um 10mm gekürzt.


Dann den kleineren Vorbau entfernt und ...


... in der Fensterbreite rechts und links jeweils 9mm entfernt.


Zusammengestellt sieht es erst mal so aus.

Nun geht es ans Schleifen und erst mal wieder zusammenfügen.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#5 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 30.06.2011 15:02

Inzwischen ist die "Laube" wieder zusammen gefügt. Die Breite beträgt jetzt noch 51mm.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#6 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 01.08.2011 16:58

So, 127 000 Sägeschnitte später sieht die Lok erst einmal so aus.

Jetzt muß ich mich ans Fahrwerk machen.




Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#7 von B-B , 01.08.2011 19:24

Hallo Bernd,

schön mal wieder was zu lesen und gucken von dir.

Grüße Bernd


 
B-B
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 28.10.2009


RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#8 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 02.08.2011 09:45

Hallo Namensvetter,

es gibt halt manchmal auch andere Dinge im Leben, wie z.B. Urlaub. ;o)


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#9 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 11.08.2011 16:35

Der Umlauf und die Umlaufverkleidung mit den Pufferbohlen ist soweit auch fertiggestellt.


Außerdem habe ich gestern die ersten Aufstiege eingepaßt.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#10 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 11.08.2011 16:35

Inzwischen sieht es so aus.




Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#11 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 12.08.2011 16:47


Inzwischen sind noch die Umlaufgeländer, Griffstangen und Laternen dazu gekommen.




Und mal noch von hinten.

Jetzt müssen ein paar weniger sichtbare Teile angefertigt werden. Die Kupplungsbefestigungen fehlen noch und der Führerstand braucht noch eine Einrichtung, das er beleuchtet werden soll.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#12 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 20.08.2011 10:57

So, inzwischen ist sie grundiert.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#13 von Steinwald Bahn ( gelöscht ) , 20.08.2011 13:39

.
............. da sind wir aber jetzt auf die Farbe gespannt


Steinwald Bahn

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#14 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 20.08.2011 22:00

Verkehrspurpur?

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#15 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 22.08.2011 08:46

Hallo,

es wird das typische DR weinrot mit einem beigen Streifen.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#16 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 29.08.2011 13:02

So sieht es jetzt erst einmal aus.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#17 von Ohayo , 29.08.2011 16:20

Zitat von Schmalspur-Fan
So, inzwischen ist sie grundiert.




Gestern haette ich noch "stahlblau" gesagt.

Sieht gut aus, mal gespannt wie alles fertig aussieht!


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#18 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 07.09.2011 11:37

Inzwischen ist das Fahrwerk bis auf die Kupplungen komplett.



Jetzt muß ich erst mal noch auf die Decals warten, dann kann es weiter gehen.


Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#19 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 21.09.2011 17:27

So, nach fast genau 3 Monaten ist die Lok endlich fast fertig.

Die oberen Lampen muß ich noch vergießen und ein Decoder muß noch rein, sonst ist die Lok fertig. Und irgendwann mal noch ne Alterung.

Peter hat mir wieder mal hervorragende Schilder gemacht, danke dafür!

Aber nun will ich Bilder sprechen lassen...










Schmalspur-Fan

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#20 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 21.09.2011 22:38

Trockene Kritik:
Der Führerstand ist perfekt !
Propotionen voll daneben.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#21 von Steinwald Bahn ( gelöscht ) , 21.09.2011 23:32

.
Peng..
Falls das Gefährt kein Vorbild hat, würde ich nicht in DB/DR-Farben lackieren.
Irgendeine Werk/Industrielok wäre ein "Vorbild". Hier kann ein Auge zugedrückt werden
Bin auf das nächste Projekt gespannt. rost:


Steinwald Bahn

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#22 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 22.09.2011 00:34

Moin

Zitat von Steinwald Bahn
Falls das Gefährt kein Vorbild hat, würde ich nicht in DB/DR-Farben lackieren.


Hier eine auf DR gemachte ÖBB 2091 ex 2041, Baugroesse 1:1: http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...=20100607172232
Das ÖBB Original: http://www.schmalspur-europa.at/schmalsp_22.htm / http://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_2091

Ergo: was Döllnitzbahn kann, kann wohl ein Modellbauer/-bahner ja wohl auch. Improvisation halt ...


Jens Wulf

RE: Bau einer Streckendiesellok in 0e

#23 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 22.09.2011 13:58

Hallo,

na, die ÖBB 2091 hat ja mal auch abscheuliche Proportionen...

Liegt halt immer im Auge des Betrachters, deshalb lasse ich die Kritik zu den Proportionen gern zu.

Ich denke mal, dir sind die Fenster im Verhältnis zu den Vorbauten etwas zu hoch?

DR-Lackierung deshalb, da es auf meiner Anlage keine Werksbahn geben wird.

Wenn man es genau nimmt, dürfte man der Lok ja auch keine 199-er Nummer verpassen, da sie ja kein konkretes Vorbild hat. Aber in der Beziehung bin ich einfach schamlos...


Schmalspur-Fan

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz