RE: 24978 Märklin Prellbock!

#1 von Brain_Crais , 22.09.2011 11:45

Hallo zusammen,

kenne zwar die Grundkenntnisse der Elektrotechnik, bin mir aber nach langem hin und her überlegen unsicher geworden und daher möchte ich lieber die Profis fragen

(Ein Bild sagt mehr als tausend Worte)
http://www.abload.de/img/mrklindigital2u23.jpg

Würde das so funktionieren mit der gemeinsamen Masse oder würde dadurch meine MS kaputt gehen?

Grüße

Benjamin


Brain_Crais  
Brain_Crais
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 21.09.2011


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#2 von Murrrphy , 22.09.2011 11:59

Was soll diese Schaltung bezwecken?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#3 von Ulrich A. , 22.09.2011 12:03

Hallo Benjamin,

herzlich willkommen hier im Forum!

Ich weiss nicht genau was Du machen möchtest. Die Beleuchtung vom Prellbock kannst Du einfach an den analogen Trafo anschliessen. Wozu brauchst Du die gemeinsame Masse? Das ergibt keinen Sinn.
Prinzipiell kannst Du das so anschliessen, aber es darf niemals das rote Kabel der MS mit dem gelben Kabel des Trafo verbunden sein. Das wäre der Tod Deiner MS.


Grüsse aus dem Sauerland

Ulrich


 
Ulrich A.
InterCity (IC)
Beiträge: 708
Registriert am: 11.05.2005
Ort: im Sauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 mit ESU-update, 2 MS1
Stromart AC, Digital


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#4 von ccs800 , 22.09.2011 12:05

Hallo!

Wenn du nicht noch weitere Verbraucher, wie alte Formsignale die teilweise direkt ans Gleis kommen, anschließen möchtest ist das OK, ansonsten würde ich braun direkt zum Lichttrafo führen. Die gemeinsame Masse macht so keinen Sinn. Prinzipiell funktioniert diese Schaltung aber. Du musst nur drauf achten, dass gelb niemals an den Mittelleiter gelangt.

Gruß Christopher

Edit: Ulrich war schneller.



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#5 von Brain_Crais , 22.09.2011 12:12

Dankeschön...

Da am Prellbock die Masse angelötet ist, galt meiner Frage, ob dies so funktionieren würde ohne die Masse abzulöten und direkt am Analogen Trafo anzuschließen, deshalb die "gemeinsame Masse"


Grüße

Benjamin

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Brain_Crais  
Brain_Crais
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 21.09.2011


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#6 von Ulrich A. , 22.09.2011 12:24

Hallo Benjamin,

dann löte die gemeinsame Masse lieber ab und schliesse es getrennt an. Besser ist besser.


Grüsse aus dem Sauerland

Ulrich


 
Ulrich A.
InterCity (IC)
Beiträge: 708
Registriert am: 11.05.2005
Ort: im Sauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 mit ESU-update, 2 MS1
Stromart AC, Digital


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#7 von Fr@nk , 23.09.2011 13:37

Hi,

wieso lötet M* die Masse überhaupt an das Gleisstück an (und den anderen Draht nicht auch noch an die Pukos) : :

Gruß
Fr@nk


Fr@nk  
Fr@nk
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.01.2008


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#8 von Michael Sommer , 23.09.2011 15:39

Zitat von Fr@nk
Hi,
wieso lötet M* die Masse überhaupt an das Gleisstück an (und den anderen Draht nicht auch noch an die Pukos) : :
Gruß
Fr@nk



Hallo Frank,
Ganz einfach, weil man sonst die Lampe nicht schalten kann.
Gruß Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: 24978 Märklin Prellbock!

#9 von X2000 , 23.09.2011 18:12

Zitat von Michael Sommer

Zitat von Fr@nk
Hi,
wieso lötet M* die Masse überhaupt an das Gleisstück an (und den anderen Draht nicht auch noch an die Pukos) : :
Gruß
Fr@nk



Hallo Frank,
Ganz einfach, weil man sonst die Lampe nicht schalten kann.
Gruß Michael




Nein, weil es noch Leute geben soll, die alles analog anschließen und dann hast du mal Licht und mal kein Licht in der Laterne. Natürlich kann man das Licht an den Trafo anschließen so wie das eingangs gefragt wurde.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.044
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz