#1 von
tauberspatz
(
gelöscht
)
, 10.02.2012 16:42
Hallo hier ein Foto von meiner noch im Bau befindlichen Kleinanlage H0. Nachdem ich nicht sooo gerne Sperrholzplatten säge, bin ich auf die Idee gekommen anstelle von Spantensägerei, Gewindestangen zur Befestigung der Trassen zu nehmen. Ich habe die Gewindestangen mit der Flex auf die richtige Länge zugeschnitten und dann verarbeitet, Je Gewindestange 4 Muttern und 4 Beilagscheiben. Der Vorteil ist, das man diese auf beliebige Höhen verstellen kann. Beim Flexen wird zwar etwas Gewinde beschädigt, aber mit ein wenig ausbessern gehen die Schrauben drauf. Jetzt mach ich erst mal eine kleine Pause.
Zitat von tauberspatzBeim Flexen wird zwar etwas Gewinde beschädigt, aber mit ein wenig ausbessern gehen die Schrauben drauf.
Hallo Karin,
das kann man sich vereinfachen, indem man eine Mutter auf die Gewindestange schraubt bis unterhalb der geplanten Schnittstelle. Nach dem Flexen das Stangenende mit der Feile entgraten. Danach die Mutter wieder rückwärts über die Schnittstelle drehen - sie schneidet das Gewinde dabei von selbst nach.
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
Alternativ geht natürlich auch ein Schneideisen, beim nächsten Baumarktbesuch mal schauen gibts oft für wenig Geld. Mit dem Schneideisen gleiches vorgehen wie mit der Mutter.
Es langt eigentlich auch, nach dem Abflexen ebenfalls mit der Flex die rauhen Enden des Schnittes schräge (ca. 60 ° vorsichtig abzuflachen, dann passt die Mutter ohne Probleme auf die Gewindestange