RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#1 von AC_Bahner ( gelöscht ) , 06.03.2012 11:12

Habe gestern meinen PC mit dem aktuellen Bildschirmhintergrund versehen (s.o.). Schaut man da genauer hin, dann wirkt der Donald sehr unfertig. Auch die Gestaltung des Bahnsteigs rechts und links des Zuges wirkt improvisiert.

Ich bin selbst sicher nicht der exakteste Bastler, aber ich mache auch keine offiziellen Fotos für Märklin. Man beachte einfach mal wie da mit der hellgrauen Bodenfarbe rumgeschmiert worden ist. Was haltet ihr von diesem Bild?


AC_Bahner

RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#2 von Ruhr-Sider , 06.03.2012 12:11

Zitat von AC_Bahner
.... Was haltet ihr von diesem Bild?



Hallo,

ein Link ist manchmal recht hilfreich.
http://medienpdb.maerklin.de/service/kun...r/1203_1280.jpg


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#3 von supermoee , 06.03.2012 12:36

Hallo AC-Bahner,

halt dich fest. es wird dich shockieren:

kein Wunder, dass der Donald Duck unfertig erscheint. Er ist ja auch noch nicht fertig. Es ist ein Handmuster

Wegen der Bahnsteiggesatltung: wenn man keine anderen Probleme hat, dann kann man sich darüber aufregen, ja

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#4 von Winfried Frey , 06.03.2012 12:44

Hallo,

zum Bahnsteig will ich mich nicht äußern, denn der ist nebensächlich.

Aber der Zug! Der schaut ja katastrophal aus!
Wenn das ein geschnitztes Handmuster ist, gehört schon viel Mut dazu, diesen Murks derart hochauflösend abzubilden.
Wenn es das zu erwartende Serienmodell nur annähernd wiedergeben soll, dann gute Nacht.
Die Fenster völlig daneben, z.T. wie von Hand geschnitzt, falsche Konturen, au weia!
Das ist noch schlimmer, als es auf den bisherigen Abbildungen zu erkennen war.

Keine gute Werbung und die bisherigen Skeptiker werden sich bestätigt fühlen.

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#5 von michael_geng , 06.03.2012 13:46

Wenn das vernüftige Kritik ist, auweia,gell.
Aber der Zug! Der schaut ja katastrophal aus!
Wenn das ein geschnitztes Handmuster ist, gehört schon viel Mut dazu, diesen Murks derart hochauflösend abzubilden.
Wenn es das zu erwartende Serienmodell nur annähernd wiedergeben soll, dann gute Nacht.
Die Fenster völlig daneben, z.T. wie von Hand geschnitzt, falsche Konturen, au weia!
Das ist noch schlimmer, als es auf den bisherigen Abbildungen zu erkennen war.
Mann ,der Zug ist doch gar nicht fertig. Und wenn schon ,dann sag wennigstens genau was alles falsch sein soll.

Kopfschüttell ,das gehört in die TT.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#6 von Müesliman , 06.03.2012 14:23

Hallo Kritiker.

Ich bin mir unschlüssig, ob es jetzt Ironie sein soll oder Prinzipmeckerei ist, aber ich kann die Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Den Bahnsteig finde ich vorbildmässig umgesetzt, und der Zug gefällt mir auch. Vielleicht könnten die Fensterdichtungen etwas schmaler sein, aber ich kenne das Vorbild nicht so genau. Von "geschnitzt" kann ich nichts erkennen. Ich finde es gut, dass Märklin als eine von wenigen Firmen ihre Modelle im passenden Modellbahn-Umfeld präsentiert. Und Modell ist halt Modell; ein Bild muss ja auch kein Foto sein.

Ich werde den Zug nicht kaufen, weil er nicht zu meinen anderen passt und ich auch nicht das Geld dafür habe. Aber ansprechend finde ich ihn schon; ob er auch Preis-wert ist, kann man dann am realen Modell beurteilen.

Gruss
Müesliman


Ich grüsse euch alle herzlich, ziehe es aber vor, meine Beiträge nicht mit meinem realen Namen zu unterschreiben, um anonym zu bleiben. Trotzdem bin ich eine reale Person ohne unlautere Absichten. Mit der Bitte um Verständnis, Müesliman


 
Müesliman
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 19.11.2006


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#7 von Heinzi , 06.03.2012 14:35

Von wegen vorbildgerechte Umsetzung des Bahnsteiges.......gabs zu dieser Zeit wirklich schon Händys?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#8 von Müesliman , 06.03.2012 15:05

Hallo Handyman.

In dieser Grösse schon, zumindest für die wichtigen Leute (Politiker, Verfassungsschutz, ...)


Ich grüsse euch alle herzlich, ziehe es aber vor, meine Beiträge nicht mit meinem realen Namen zu unterschreiben, um anonym zu bleiben. Trotzdem bin ich eine reale Person ohne unlautere Absichten. Mit der Bitte um Verständnis, Müesliman


 
Müesliman
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 19.11.2006


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#9 von gregorL , 06.03.2012 15:40

Der sieht ja aus wie aus Salzteig geknetet
Wahrlich kein werbewirksames Foto für/von Märklin... (auch und serts recht nicht, wenn es nur das "Handmuster" ist!)

Gruß,
Gregor


gregorL  
gregorL
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 15.01.2009


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#10 von michael_geng , 07.03.2012 09:34

Wer pauschale Kritik übt ,sollte wenn schon die Punkte einzeln aufführen das man sich eine Meinung bilden kann.
Verbale Entgleisungen kann jeder,sachgerchte Kritik sieht anders aus. Es wohl leider wohl zur Sitte geworden drauf zuhauen ohne zu erklären.
Denn so ist das keine Kritik ,sonder nur schlechtmacherei. ops: Wissen sieht anders aus.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#11 von Bodo Müller , 07.03.2012 09:59

Zitat von AC_Bahner

Was haltet ihr von diesem Bild?



Tja, das ist eben Modellbahn live.

Das Bild ist so grottig, daß ich diesen Monat darauf verzichtet und mir den Auschnitt mit dem Big Boy auf der Hauptseite als Hintergrund erstellt habe.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#12 von Ermel , 12.03.2012 13:19

Zitat von michael_geng
Wer pauschale Kritik übt ,sollte wenn schon die Punkte einzeln aufführen das man sich eine Meinung bilden kann.


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Märklins Bild nochmal zum Vergleich.

Und von wegen "der ist ja noch nicht fertig": Wenn der SOO unfertig wäre, würden sie ihn nicht so groß zeigen. Ich bin sicher, daß der genau so kommen wird -- und daß er ein Erfolg wird. Ist ja schließlich Metall

Liebe Grüße, Ermel.


Öfter mal was Neues:
http://blog.modellbahnfrokler.de/


 
Ermel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 04.09.2011
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#13 von Nobo200 , 17.03.2012 12:21

Die polemische Kritik hier kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich finde das Bild schön.
Genaue detaillierte Aussagen über den 403 sind erst möglich, wenn das Modell wirklich da ist.
Also: Was soll das Ganze?

Grüße, Norbert


Nobo200  
Nobo200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.12.2005
Ort: Mainz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#14 von kaeselok , 17.03.2012 12:40

Zitat von AC_Bahner
Was haltet ihr von diesem Bild?



Hallo "AC_Bahner",

ich halte schon lange nichts mehr von Deinen Beiträgen!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#15 von Railion ( gelöscht ) , 17.03.2012 12:59

Moijen...

Du dem Bild hatte ich schon an anderer Stelle etwas geschrieben.
Die Kritik ist sehrwohl berechtigt, das ganze Ensemble erinnert an 70er Jahre Plastikbunti "Modell"bau und nicht an was, daß heute möglich ist.
(Märklin zeigt sehrwol, was sie können und kann auch sehr gute Produktfotos machen, aber dieses hier ist echte Antiwerbung)
Das Bild scheint auch sehr konstruiert, die Fahrleitung hört im Hintergrund einfach auf (Am Quertragwerk), die Fahrzeuge scheinen aus Salzteig gegossen und kaum länger als ne Donnerbüchse.
Nein, aus diesem Bild kann man weder erkennen, wie der 403 werden soll, noch hat das Bild einen Modellanspruch.

Schade Märklin, aber für ein 500 Euro Modell sollte man anders werben...


Railion

RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#16 von 232 U 1 , 17.03.2012 22:50

Hallo,

wie schon Railion schreibt, zeigt das Bild des Kalenderblatts mit Sicherheit nicht das zu erwartende Modell, sondern ein Handmuster. Es ist auch auf dem Titelblatt der Insider-News 1/2012, welche Ende Januar erschienen, zu sehen. Wenn man Märklin-TV verfolgte, konnte man erkennen, dass erste Abgüsse aus der Spritzform erst später erstellt wurden.

Vermutlich zeigt das Bild dasselbe Handmuster, welches auch auf der Messe zu sehen war. Soweit ich dort erkennen konnte, war das ausgestellte Muster nicht als Stereolithografie aus den CAD-Daten entstanden, sondern wohl aus diversen verfügbaren Serienteilen anderer Hersteller zusammengebaut worden. Ich hatte auch den Eindruck, dass es weitgehend maßstäblich war.

Nach meiner Einschätzung wird die Ausbildung der Details des Modells dem heutigen Märklin-Standard entsprechen, also deutlich feiner werden als auf dem Bild. Laut Märklin kann das Modell "auch auf älteren Gleisbildern und kleineren Anlagen fahren". Das erfordert natürlich spürbare Kompromisse bei den Maßen, ist das Vorbild doch sogar etwas länger als ein Standard-Schnellzugwagen (Mittelwagen 27,16m, Endteile 27,45m). Dies ist nun keine Spekulation, sondern lediglich eine geometrische Schlussfolgerung. Mit einer derartigen Verkürzung werden sich wohl nicht alle Modellbahner anfreunden können.

Viele Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Märklin Kalenderblatt 03.2012 BR403

#17 von Daniel 1956 ( gelöscht ) , 22.03.2012 19:11

@Heinzi,
dachte auch erst, der Wartende hätte ein Handy am Ohr. Wenn man aber ganz genau hinschaut, sieht man, daß es sich um eine Videokamera handelt, mit der der Herr, der nah am Zug steht, gefilmt wird. Offensichtlich eine Reportageszene. Allerdings meine ich, daß es zu der dargestellten Zeit auch diese recht kleinen Kameras (Mini-DV oder ähnliches?) noch nicht gegeben hat.
Da das Hauptmotiv schon als Kalenderblatt Januar 2012 verwendet wurde, wundert mich die Einfallslosigkeit der Märklin-Marketingabteilung allerdings ein wenig.

Beste Grüße,

Daniel


Daniel 1956

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz