RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#1 von CR1970 , 06.11.2006 11:42

Nachdem ich meine 044er nun auf Loksound 3.5 umgebaut habe und sehr zufrieden von Fahr- und Regelleistungen (waren ja vorher schon nicht schlecht) und vorallem natürlich dem Sound bin, möchte ich meine 043 ebenfalss umrüsten. Von ESU gibt es einen Sounddekoder, der heißt "44 Öl".

Ist das nun dieselbe wie eine 043? ops:



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#2 von Treibstange , 06.11.2006 11:57

Zitat von CR1970
Nachdem ich meine 044er nun auf Loksound 3.5 umgebaut habe und sehr zufrieden von Fahr- und Regelleistungen (waren ja vorher schon nicht schlecht) und vorallem natürlich dem Sound bin, möchte ich meine 043 ebenfalss umrüsten. Von ESU gibt es einen Sounddekoder, der heißt "44 Öl".

Ist das nun dieselbe wie eine 043? ops:



Hallo CR1970,
bis zur Umzeichnung im Jahre 1968 fügte man bei Loks mit Ölhauptfeuerung der Baureihen Nr. den Zusatz (ÖL) an.

Bei der Umzeichnung 1968 ordnete man Loks mit Ölhauptfeuerung in neue Baureihe ein. Aus einer Lok BR44 (Öl) wurde die BR043.
Analog wurde aus BR41 (ÖL) die BR 042 und aus BR01.10 (ÖL) die BR 012. Die Ordnungsnummern wurden - ( außer bei einigen Loks BR44 Öl ) - beibehalten.


Edit:
Die Aussage gilt nur für Loks der DB. Die DR ging bei der Umzeichnung auf ein EDV gerechtes Nummersystem nach anderen Vorgaben vor.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#3 von Thilo , 06.11.2006 11:58

Hallo CR1970,

Kurze Antwort: ja!

Längere Antwort: Die ölgefeuerten 44er wurden 1968 in 043 umgezeichnet, um sie von ihren kohlegefeuerten Schwestern (jetzt 044) zu unterscheiden.

Bei Uhlenbrocks Intellisound (Nur bei den kann ich vergleichen - für den habe ich den Soundladeadapter) liegt der Hauptunterschied im Kohleschaufeln bei der 044.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo

PS: Ups... da war jemand schneller!



 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.345
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#4 von CR1970 , 06.11.2006 13:09

Vielen Dank euch beiden
Da werde ich doch meiner 043 auch einen Sounddekoder spendieren.



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#5 von Cougarman ( gelöscht ) , 06.11.2006 13:58

Zitat von CR1970
Nachdem ich meine 044er nun auf Loksound 3.5 umgebaut habe ....



Wo hast Du den Lautsprecher untergebracht ?
Eigentlich wollte ich in eine 44, von Roco, auch auf Sound umstellen, aber ich finde keinen Platz dafür.



Cougarman

RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#6 von CR1970 , 06.11.2006 15:48

Da die Märklin-Lok den Motor da hat, wo er hingehört hat es im Tender Platz zum Liegen (hier war ja auch schon der alte Dekoder untergebracht). Der neue ESU-Dekoder selbst klebt mit doppelseitigem Klebeband unter den Kohlen. Den Lautsprecher habe ich mit Sek.-Kleber auf das Metallchassis des Tenders geklebt (Die Schallkapsel). Werde mal ein Bild machen und einstellen...

Ich finde den Sound für diese schwere Güterzuglok wirklich klasse. Kostet ja auch ein bissle was



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#7 von Cougarman ( gelöscht ) , 06.11.2006 18:15

Zitat von CR1970
Da die Märklin-Lok den Motor da hat, wo er hingehört



das habe ich befürchtet.
Man kann über Märklin ja sagen was man will, aber Platz ist immer
Geh mir ab mit den Roco Dingern (Liliput ist auch nicht anders).
In Zukunft werde ich von Roco nur noch Loks kaufen, die komplett ausgestattet sind !



Cougarman

RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#8 von CR1970 , 06.11.2006 23:24

Bei der 23 von Roco passt der Dekoder unter die Kohlen (über den Motor) und der Lautsprecher rückwärts in das Führerhaus.



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#9 von Cougarman ( gelöscht ) , 07.11.2006 08:19

Zitat von CR1970
.......und der Lautsprecher rückwärts in das Führerhaus.



Das wäre bei der 44 auch möglich, aber wie sieht das denn aus.
Letztens hatte ich einen Test der Brawa T5 gelesen, die war schön aufgeräumt, für alles ist Platz vorgesehen.



Cougarman

RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#10 von photopeter ( gelöscht ) , 07.11.2006 19:45

Gelöscht



photopeter

RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#11 von Thilo , 07.11.2006 19:55

Hallo Hannes,

wäre bei deiner Roco 44 in der Feuerbüchse ein Plätzchen für den Lautsprecher frei (für buchstäblich heißen Sound )?

Bei der Liliput 42 u. 52 ist nach meiner Erinnerung dort genügend Platz und die haben auch einen Tenderantrieb.

Bei meiner 50 von Fleischmann und meiner G3/4H von Trix wurde ein Teil des Ballastgewichtes rausgefräst, damit der Dekoder in die Feuerbüchse paßt.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo



 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.345
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#12 von Cougarman ( gelöscht ) , 07.11.2006 20:56

Zitat von Thilo Rast
wäre bei deiner Roco 44 in der Feuerbüchse ein Plätzchen für den Lautsprecher frei (für buchstäblich heißen Sound )?



Hallo Thilo,

Wenn man alles etwas umbaut, evtl.
Aber ich möchte keine großen Veränderungen an den Loks machen.
Das verkauft sich so schlecht.



Cougarman

RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#13 von CR1970 , 07.11.2006 21:03

Zitat von Cougarman
Das wäre bei der 44 auch möglich, aber wie sieht das denn aus.



So: htopic,2341,23er.html



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#14 von Cougarman ( gelöscht ) , 07.11.2006 22:24

Zitat von CR1970

Zitat von Cougarman
Das wäre bei der 44 auch möglich, aber wie sieht das denn aus.



So: htopic,2341,23er.html




ja, so habe ich mir das vorgestellt.
Ist für mich nicht zumutbar.

Bei meiner 84, von Liliput, musste ich schon für einen einfachen Decoder-Einbau die Führerstandinneneinrichtung entfernen, ich habe tagelang geweint.
Dabei ist es egal, ob man es sehen kann oder auch nicht.
Ich weiß das er weg ist, das macht mich fertig.



Cougarman

RE: BR 043 und "44 Öl" dasselbe?

#15 von CR1970 , 08.11.2006 10:12

Nanana, man muss auch mal vergessen können
Also den Lautsprecher in der 23er sieht man eigentlich nicht. Aber jetzt wo du es sagst... ich weiß natürlich auch dass da einer drin ist. Mist! Jetzt hatte ich's schon vergessen. Hab mich jedes Mal gewundert, wo denn da das Geräusch herkommt



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz