RE: Rauchdecoder - Märklin/Seuthe

#1 von Günter Lambertz ( gelöscht ) , 24.08.2012 22:02

hallo liebe Forenmitglieder,


habe in viele Damploks (Märklin) Rauchgeneratoren eingebaut.
In der Verkaufspackung ist unter anderem eine kleine Spritze mit einer Metallkanüle
vorhanden.
Ist es möglich, daß beim befüllen des Rauchgenerators durch diese Metallkanüle ein
Kurzschluß enstehen kann, und dadurch der Lokdecoder beschädigt wird.
Habe bereits bei zwei Loks diese Erfahrung machen müssen.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht. Für Tips wäre ich sehr dankbar.


Gruß

Günter


Günter Lambertz

RE: Rauchdecoder - Märklin/Seuthe

#2 von StefanS30 , 24.08.2012 22:12

Hallo Günter,

bei eingeschalteten Rauchgenerator kann es zu Kurzschlüssen kommen. Einen Decoder habe ich dadurch zwar noch nicht geschrottet, aber ich will es auch nicht darauf ankommen lassen und schalte deshalb immer den Generator zum Befüllen ab.

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011


RE: Rauchdecoder - Märklin/Seuthe

#3 von Günter Lambertz ( gelöscht ) , 24.08.2012 22:36

hallo Stefan,


vielen Dank für Deinen Tip. Hätte ich selbst drauf kommen müssen, so einfach.
Habe die Kanüle mit einem dünnen Schrumpfschlauch umhüllt, sodaß nur noch ein kuzes Stück Kanüle herausschaut. Aber selbst das ist noch gefährlich.
Werde in Zukunft beim befüllen den Rauchgenerator abschalten.


Gruß

Günter


Günter Lambertz

RE: Rauchdecoder - Märklin/Seuthe

#4 von Peter BR44 , 25.08.2012 09:12

Hallo Öcher Jünter,

ich befülle meine auch mit einer Spritze bei aufgegleist und eingeschalteter Spannung.
Das seit Jahren, ohne dass ich bis Dato einen Decoder gekillt habe.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz