RE: T 18 von Märklin auf YouTube

#1 von Walter Müller , 27.08.2012 09:30

Hallo,

ein Modell der preußischen T 18 spätere BR 78 mit Sound von Märklin ist auf YouTube zu sehen unter:

https://www.youtube.com/watch?v=gNldIWiZv...=1&feature=plcp

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: T 18 von Märklin auf YouTube

#2 von Johannes O'Donnell , 27.08.2012 11:43

Hallo Walter,

danke für den Link, habe mir das Video angeschaut. Ich hoffe Märklin tut das auch und schämt sich in den Boden. Es reicht nicht, einen alten Klopper mit unzeitgemäßer Technik und Ausführung einfach nur mit einem modernen Decoder und Geräuschfunktionen auszustatten. Von der Br78 resp. T-18 sind die rauen Fahreigenschaften altbekannt - Modellpflege sollte anders aussehen. So etwas wird höchstens noch von der loyalen Anhängerschaft gekauft, diese aber mit so etwas abzuspeisen, finde ich ganz schön verwegen. Ich mag die Lok trotz ihrem groben Charme eigentlich, habe diese aber für einiges unter 100€ erworben und mit Lemo Solar Motörchen umgerüstet. Damit läuft sie manierlich und stellt mich vollauf zufrieden.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: T 18 von Märklin auf YouTube

#3 von Mobahner ( gelöscht ) , 27.08.2012 11:49

Wie ich schon in dem anderen 'Euphorie'-Thema für das 'Ding' hier geschrieben habe:

Ich habe früher mal die These aufgestellt, dass die Spur N der Spur H0 20 Jahre in der Detaillierung hinterher hinkt. Ich muss meine These wohl anpassen...


Grüße


Mobahner

RE: T 18 von Märklin auf YouTube

#4 von leonis1202 , 27.08.2012 11:55

Moin, moin,

die Testeindrücke kann ich nur bestätigen !
Ohne Fahrgeräusch ist ein, wie ich finde, unangenehmes schrilles Krächsen zu hören.
Mit Fahrgeräusche wird dies deutlich überdeckt, da das Fahrgeräusch deutlich wiedergegeben wird.

Eine Funktion wurde im Test nicht angesprochen, nämlich der Rangiergang, bei dem an beiden Enden alle Lampen leuchten.

Wegen dem Krächsen und zusammen mit den Testeindrücken ist die UVP viel zu hoch gegriffen.
Selbst der mittlere Straßempreis von rund 249 € ist mir zu hoch.

Mehr als 200 € würde ich nicht ausgeben, was mir mittels der Märklingutscheine gelang.

Tschüss,

Rolf


 
leonis1202
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 02.04.2007
Gleise M- & C-Gleis & Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS 3
Stromart DC, Digital


RE: T 18 von Märklin auf YouTube

#5 von Ohayo , 27.08.2012 12:10

Und das was nicht verkauften werden sollte, wird eben als exclusive SoSe, gealtert, an den Mann/Frau gebracht.


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz