RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#1 von Uerdinger , 03.09.2012 20:04

Guten Abend!

Vor ein paar Tagen habe ich mir die Lok aus dem Startset (29450) nochmal genau angeguckt und sie mit den Fotos aus dem Netz verglichen - und tatsächlich, die Sandkästen sind silber und die Front auch, anstatt schwarz und weiß.

Da dachte ich mir, komm, du hast doch noch ein paar Spraydosen im Keller, ein bisschen "Masking Tape" hab ich mir besorgt. Alles schön und gut.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob ich die umlackierten Stellen noch mit Klarlack behandeln soll. Die packt man ja nicht unbedingt an, deswegen bin ich mir nicht sicher*.. :

Danke für eure Antworten!

Gruß,

Dennis

*Was noch gesagt werden sollte: ich bin kein Lackierermeister und selbst als Praktikant wäre ich wohl miserabel. Deswegen hat der Klarlack auch schon öfters Blasen bekommen...


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#2 von Samy1981 ( gelöscht ) , 03.09.2012 20:49

Ne musst du nicht unbedingt.

Lack auf Nitro-Basis aus der Dose hält schon ein paar mal anfassen aus;)

Beim Klarlack müsstest du auf Matten zurückgreifen, der ist nicht überall zu bekommen, Glänzender sieht auf Modellen schrecklich aus.

Ich habe ausserdem die Erfahrung gemacht das grad bei sehr filigranen Teilen der Klarlack nur unnötig "dick" aussieht....


Samy1981

RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#3 von K.Wagner , 03.09.2012 20:54

Hallo,

ich weiß zwar nicht, was für einen Lack Du hast, aber normalerweise ist kein Schutzlack nötig - es sei denn, Du hast matten Lack und möchtest ihn auf glänzend "trimmen"...
Blasen wirft Lack nur, wenn Du nicht verträgliche Komponenten "mischst" - z.B. Acryllack mit Nitrolack....in einer Reihenfolge gehts, in der andern nicht....

Viel Erfolg,


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#4 von Uerdinger , 04.09.2012 19:43

Hi Thomas, hi Klaus!

Danke für eure Antworten!

Auweh, ich hab keine Ahnung, was für Farben das sind.. da verzichte ich dann doch besser auf den Klarlack.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#5 von Samy1981 ( gelöscht ) , 04.09.2012 22:27

Zitat von Uerdinger
Hi Thomas, hi Klaus!

Danke für eure Antworten!

Auweh, ich hab keine Ahnung, was für Farben das sind.. da verzichte ich dann doch besser auf den Klarlack.

Gruß,

Dennis



Das kannst du einfach rausfinden, wenn die Farbe stinkt(nach Lösemittel) ist sie auf Nitrobasis.
Wenn sie relativ neutral riecht ist es Acryllack auf Wasserbasis.
Es gibt dann noch Lacke auf Kunstharzbasis, die sind aber eher im Dekobereich verbreitet.....


Samy1981

RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#6 von Uerdinger , 05.09.2012 16:26

Hi Thomas!

Zitat von Samy1981
Das kannst du einfach rausfinden, wenn die Farbe stinkt(nach Lösemittel) ist sie auf Nitrobasis.
Wenn sie relativ neutral riecht ist es Acryllack auf Wasserbasis.
Es gibt dann noch Lacke auf Kunstharzbasis, die sind aber eher im Dekobereich verbreitet.....


Danke, dann ist es auf jeden Fall Farbe auf Nitrobasis. Ich lass den Klarlack erstmal weg, und dann schau ich mal, wie lange das ohne hält.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#7 von K.Wagner , 05.09.2012 20:32

Hallo Dennis,

Farben auf Nitrobasis halten in der Regel von alleine recht gut - ob das damit zusammenhängt, daß sie den Untergrund "leicht!!!" anlösen, weiß ich nicht, da bin ich zu wenig "Chemiker".
Auf jeden Fall habe ich nach einem Versuch (ist schon fast 40 Jahre her...) die Lackierung meiner Plastik-Automodelle mit den damasl erhältlichen Auto-K-Sprays unterlassen - der Kunststoff wurde schön rauh...


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Kleine Umlackierung - Klarlack notwendig?

#8 von Uerdinger , 06.09.2012 16:38

Hi Klaus!

Danke!

Zitat von K.Wagner
der Kunststoff wurde schön rauh...


Dazu kann ich dir nichts sagen - das Lok-Gehäuse ist ja aus Metall.
Wobei.. so manchen Spur-N-Wagen hab ich auch schon lackiert und da wurde nichts rau.
Vielleicht sind die heutigen Nitro-Farben nicht mehr soo aggressiv, aber wissen tu` ich es nicht.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz