RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#1 von Wracker , 08.09.2012 19:06

Hallo

Ich hab meiner BR52K (Kondenstender) einen HLA und einen ESU Loksound M4 V4.0 spendiert.
Ich hab den Sound und die Einstellungen (64415) mit dem Lokprogrammer überspielt.
Alles funktioniert nur klingt die Lok nach einer Diesellok.:(
Nach einem Decoder - Reset und einem Firmwareupdate und einem erneuten Überspielen der Daten gab es keine Besserung.

MfG Wracker


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#2 von Uwe der Oegerjung , 08.09.2012 19:30

Moin Wracker

Wie sollte sich die Kondeslok denn sonst anhören :

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#3 von Wracker , 08.09.2012 19:41

Hallo

Vielleicht nach Dampflok und nicht nach Diesellok :

Hab noch nie eine Dampflok mit Kondenstender gehört

MfG Wracker


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#4 von Andreas85 , 08.09.2012 20:04

Hallo Wracker,

da der Dampf bei einer Lok mit Kondenstender nicht wie üblich ins Freie geblasen wird, ist das Geräuschbild einer solchen Lok ganz untypisch für eine Dampflok. Es sind ja keine "Tschuffs" zu hören, weil der entlassene Dampf in einer Leitung in den Tender geführt wird, um dort wieder zu kondensieren (Wasser-Recycling) .

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#5 von C+D , 11.09.2012 15:43

Eine Kondenslok hört sich an wie eine Gastubinenlok (vergl. Videoaufnahmen aus Südafrika - siehe Youtube). Ein grausames Heulen der Turbine, dazu die Kühlerlüfter im Tender. Vom altbekannten Dampflokgeräusch keine Spur !! Eher wie eine V 180 (22 unter Volllast, wenn man sich das Motorengeräusch vom 12 KVD wegdenkt !


C+D  
C+D
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 06.02.2012


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#6 von Wracker , 12.09.2012 09:34

Hallo
Danke für die Antworten.
Und dafür hab ich einen ESU V4 M4 verbaut
um einen "schreienden Staubsauger" zu hören
Hmm hätte mich auf satte Kolbenstöße der BR52 gefreut, dem ist leider nicht so.
Kann mich aber beim Umbau meiner anderen Dampfloks trösten.

MfG Wracker


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#7 von Rocmarhag , 12.09.2012 17:49

Wenn du einen Lokprogrammer besitzt kannst du ja den Sound umändern.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#8 von Peter BR44 , 12.09.2012 20:37

Hallo ähh Wracker?,

Zitat von Wracker
Hallo
Danke für die Antworten.
Und dafür hab ich einen ESU V4 M4 verbaut
um einen "schreienden Staubsauger" zu hören
Hmm hätte mich auf satte Kolbenstöße der BR52 gefreut, dem ist leider nicht so.
Kann mich aber beim Umbau meiner anderen Dampfloks trösten.

MfG Wracker



was hat der Sound mit dem Protokoll zu tun?
Oder gibt es für diese Lok den Sound nur für M4/MM?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#9 von Wracker , 12.09.2012 20:47

Hallo
Dann kann ich gleich eine E-Lok wie ein Hund bellen lassen

MfG Wracker


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#10 von Uwe der Oegerjung , 12.09.2012 22:03

Zitat von Wracker
Hallo
Dann kann ich gleich eine E-Lok wie ein Hund bellen lassen

MfG Wracker



Moin Wracker

Wenn es eine bellende E- Lok gibt ist das Vorbildlich

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#11 von Kurt , 12.09.2012 23:37

Ich habe da einen Vergleichstest auf Youtube gefunden. Eine "normale" Dampflok und bei der andern ist immer ein Flughafen in der Nähe.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#12 von Wracker , 13.09.2012 07:26

Hallo

Zitat von Kurt
Ich habe da einen Vergleichstest auf Youtube gefunden. Eine "normale" Dampflok und bei der andern ist immer ein Flughafen in der Nähe.



Danke für den Link , das Teil hört sich wirklich nach einem "schreienden Staubsauger" an.

Zitat von Peter BR44
was hat der Sound mit dem Protokoll zu tun?
Oder gibt es für diese Lok den Sound nur für M4/MM?



Den Sound gib es erstens nicht für jeden DecoderTyp von Esu und zweitens benutzt jeder Lokdecodervariation eine andere Projektdatei.
zB BR 52 Kondenstender 54415(v4.0), 54515(v4.0 XL), 54815(V4.0 micro), 64415(v4.0 M4)
Die Dateien können nur auf einem Typ von Decoder benutz weden.

MfG Wracker


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#13 von DerWolf , 13.09.2012 09:26

ich finde den Sound sehr interessant. Übrigens hättest du dir das doch vorher auf der ESU-Seite anhören können.


Der Wolf aus RE


DerWolf  
DerWolf
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 27.09.2011


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#14 von Peter BR44 , 13.09.2012 19:44

Hallo Wracker,

Du hast geschrieben, dass Du dir dafür einen M4 Decoder gekauft hast.
Das klang für mich so, als ob es den Sound nur für M4 Decoder gibt und
nicht für anderen Decoder von ESU.
Daher auch meine Frage an dich, ob es diesen Sound nur für den Decoder gibt.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#15 von Wracker , 13.09.2012 21:33

Hallo Peter BR44

Ich hab geglaubt die Datei der M4 Version von ESU sei verbugt. ops:

MfG Wracker


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Was hab ich falsch gemacht (ESU V4.0 M4)

#16 von Kurt , 13.09.2012 22:56

Zitat
Danke für den Link , das Teil hört sich wirklich nach einem "schreienden Staubsauger" an.



Ich habe eine Aufnahme der Lok auf der sie ganz geräuschlos anfährt. Also auch das ist vorbildgerecht. Und nach einer Weile fährt die Saugzugturbine, das komische Staubsaugergeräusch, hoch.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz