RE: Blocksteur\erung mit s88, Lichtsignale 76XXX und CS2

#1 von Symeon Georgiadis , 04.11.2012 14:51

Ich bin fast fertig mit dem Einbau von Signalblocks in meiner Anlage. Alle Teile der Anlage sind mit s88 Besetzmeldern überwacht und die Anlage wird durch CS2 gesteuert.
Ich habe 15 Lichtsignale der 76XXX Bauserie von Märklin installiert und 8 Signalblocks geschaffen. Alle Signale sind voll funktionsfähig und setzen Zugbeeinflussung ein.
Jetzt überlege ich mal in die versteckten Strecken, statt Lichtsignale die man sowieso nicht sehen kann, k84 Stromversorgungskontrolle einzubauen. Dadurch könnte ich die Blocksteuerung auch in den versteckten Teilen meiner Anlage erweitern.
Meine Problematik geht es einfach um folgenden Punkt: wie kann ich durch CS2, ohne Benutzung irgendwelches PC Steuerungssoftware Blocksteuerung einsetzen? Gibt es schon eine solche Funktion mit CS2?
Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.


 
Symeon Georgiadis
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 25.02.2007
Ort: Athen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Blocksteur\erung mit s88, Lichtsignale 76XXX und CS2

#2 von Torsten Piorr-Marx , 04.11.2012 15:57

Dafür gibt es das Memory.
Passende Fahrstrassen anlegen und über s88 auslösen lassen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Blocksteur\erung mit s88, Lichtsignale 76XXX und CS2

#3 von Symeon Georgiadis , 06.11.2012 10:53

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Dafür gibt es das Memory.
Passende Fahrstrassen anlegen und über s88 auslösen lassen.



Hallo Trosten,

Danke für den Hinweis. Ich bin jetzt lockerer, da ich für einen Augenblick glaubte dass der Plan meine Anlage mit s88 auszustatten und die Blocksteurung durch Lichtsignale und CS2 einzusetzen nicht richtig war.
Andere Mitglieder des Hellenic Märklin Clubs weisen darauf hin, dass die Blocksteuerung durch Viessmann Formsignale in "aufeinanderfolgenden Anlässen" viel einfacher und zuverlässiger wäre.
Allerdings bin ich jetzt meiner ursprünglichen Auswahl für Märklin 76XXX Profi Lichtsignale und s88 verbunden.
Da aber die Logik der Blocksteuerung durch Memory in CS2 nicht ganz einfach und nachvollziehbar in CS2 Anweisungen ist, versuche ich aus verschiedenen Quellen (z.B. MM 5/2009, MM 6/2009, Elektrik Ratgeben von Märklin, CS2 Betriebsanweisungen) eine konkrete Vorstellung für das "Anlegen von passenden Fahrtstrassen".
In diesem Sinn habe ich eine Tabelle, den Tabellen die in MM 5/2009 und 6/2009 dargestellt werden ähnlich, erfassen in der ich passende Fahrstrassen anlege und über s88 auslöse.
Gibt es so eine Referenz die mir hilfreich beim Entwurf der Logik der Fahrtsrassen sein kann?
Ich liege diesem Schreiben die Tabelle die bisher erfassen habe wie auch eine Darstellung meiner Anlage in Wintrack 9.0. Wenn jemand behilflich sein könnte, wäre ich wirklich dankbar.





Freundliche Grüsse aus Athen,

Symeon


 
Symeon Georgiadis
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 25.02.2007
Ort: Athen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung CS3
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz