da ich mit meiner Brawa Schiebebühne und dem Aufrüsten dieses Modells immer noch vor großen Problemen stehe. Würde mich interessieren ob es machbar ist die Märklinschiebebühne die ja für Oberleitungsbetrieb tauglich ist auch im Zweileiter Gleichstrombetrieb mit Fleichmann Profigleis zu betreiben. Hat jemand von euch darin Erfahrung oder diese Variante sogar in Betrieb ?
Wenn man die Außenschienen trennt und das ganze dann neu verkabelt, sollte es möglich sein. Mit welchen Schienen du an die Bühne gehst, sollte ziemlich egal sein. Ein Übergangsgleis wird man sich basteln müssen.
hast Du eine Märklin Bühne in Betrieb ? Oder kannst Du sagen ob es mit der Verkabelung so einfach ist ?
Grüßle Seehaas
Klar habe ich eine. Für mich wäre es machbar. Du musst zusehen, dass du die Aussenschienen gegeneinander isoliert bekommst und dann den ehemaligen Mittelleiteranschluss an eine Aussenschiene bekommst.
hört sich jetzt nicht so sonderlich kompliziert an. Muß mal bei meinem Modellbahnhändler vorbeigehen und fragen ob er eine da hat, um mir die Sache näher ansehen zu können.
Habe schon eine nagelneue Brawa Bühne zuhause liegen. Leider bin ich schon ewig am rätseln, wie ich diese mit Oberleitung ausrüsten könnte. Da es ja für diese im Gegensatz zu Märklin keine Überspannung gibt.
Auch für die Märklin Bühne wird es schwierig eine OL Garnitur aufzutreiben. Und die OL Garnitur für die SB ist nur für die alten Märklin Pantos geeignet. Tötlich für jegliche filigranen Pantos. Das bekommt man fast nie hin.
Bei der Brawa hast du die Abgänge gegenüber, da kannst du eine Fahrdraht spannen, ohne ihn zu unterbrechen.
Das mit dem Fahrdraht von einer Seite zur anderen spannen ist kein Problem. Was mein Problem ist das der Fahrdraht auf der Bühne sein muß und beim verschieben mitfährt, so wie es bei Märklin war. Da der Gleisabstand der Bühne zuweit ist und die Pantos der Loks zuschmall sind um beim verschieben überzuspringen. Und ständig auf meiner Anlage 16x6 m herumklettern um Bügel hoch und runterzudrücken das geht absolut garnicht.
Auf die alten Oberleitungsböke hab ich einen festen Fahrdraht aus Neusilberprofil montiert (wie bei den Tunneloberleitungen der DB) die ist länger als die Bühne und endet and der Überspannung der Abgänge. Somit klappt das mit den Pantos Prima. Die verkabelung hab ich neu gemacht, jeder Abgang hat über die Schienen Dauerspannung.
Einspeisung für die Bühne über die Oberleitungsversorgung B2. Verbindungslasche der Aussenschienen aufgetrennt und entfernt. B1 für rechte schiene ; b2 für linke Schiene.
Wenn jetzt noch mein SB-Motor kommt, ist auch die Geräuschentwicklung eine brauchbare.
Liebe Grüße Marcus
Eigentlich Gleichstrombahner auf Fleischmann-Profi , Aber Intellibox II mit Mischformat
Die Böcke muss man aber erstmal haben! Besser man stellt nur Loks mit Heb- und senkbaren Pantos auf den Bühnengleisen ab. Dann kann man das alles vorbildgetreu machen.
denke ich werde doch meine Brawa Bühne mit Oberleitung aufrüsten. Habe mir heute Nacht auch schon mal einen Plan ausgeschmiedet.
Werde mir die Oberleitungsböcke von einem Bekannten der hat eine CNC Frässmaschine für Kunststoffteile im Keller stehen anfertigen lassen. Als Fahrdrahtstabilisator werde ich von einem Sommerfeldt Schweizer Quertragewerk den Gitterträger benutzen auf den ich den Fahrdraht auflöten werde. Das einzige Problem das ich noch wirklich habe, ist wie diese Konstruktion an der Bühne befestigen ? Doch auch das sollte zulösen sein, indem die Blöcke auf die Überstände worunter sich die Antriebszahnräder der Bühne befindet aufgesetzt und seitlich an der Bühne befestigt werden.
Hat schon mal einer von euch solch eine Bastellei betrieben ?
ich habe auch eine Märklin Schiebebühne, die ich auf 2 Leiter umgebaut habe. Wie die Vorredner gesagt haben, du musst das Gleis auftrennen, also die Masse der Schiene.
Somit ist das ganze Mehrsystem fähig. (2 bzw 3 Leiter; fehlt nur noch ein Kippschalter)
Desweiteren wurde die Schiebebühne mit einem SB-Motor ausgerüstet und einen Digitaldecoder, somit ich die Bühne, wie eine Lok fahren lassen kann. Außerdem besitzt diese auch 2 Sperrsignale für je eine Seite, dass ich extra schalten kann. weiß<->rot.
Mit den Sperrsignalen ist das ein echter hingucker. Ach ja bevor ich es vergesse; die Portale für die Oberleitung waren schon mit dabei als ich diese Bühne als Gebrauchtware gekauft hatte.