Hallo an alle Eisenbahner, Bin gerade dabei auf meiner Anlage den Bahnhof hannover zu verwirklichen. Fahre auf Spur H0, Märklin C-Gleis über die Central Station 2 (60215). Jetzt meine Frage. Da die Firma Märklin leider keine vorbildgerechten Signale dafür anbietet und Preislich dafür nicht fair ist, würde ich gerne die Vießmann Ks-Signale als Ausfahrsignal verwenden. (Vießmann 4046 z.b). Jetzt habe ich gelesen dass ich dafür zusätzlich einen Multiplexer brauche um es zu steuern. Ich möchte aber auch eine anfahr und bremsverzögerung vor dem signal haben ohne todabschnitt damit der zug von der anderen seite bei rot trotzdem einfahren kann. Wie kann ich all diese vorstellungen verwirklichen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bremsmodul ist klar aber welches. Möchte ja dass der zug immer nur dann anhält wenn er von der richtigen seite an das signal anfährt und nicht wenn er von hinten in den bahnhof einläuft. Netten Gruß ICX
Da die Firma Märklin leider keine vorbildgerechten Signale dafür anbietet und Preislich dafür nicht fair ist, würde ich gerne die Vießmann Ks-Signale als Ausfahrsignal verwenden. Netten Gruß ICX
Hallo ICX,
die Viessmann Ks Signale samt Multiplexer und Zugbeinflussung 5228 scheinen mir aber nicht gerade faire Preise zu haben. Dass die Ks Signale von Viessmann ohne jeglicher Steuerung billiger als die Märklin Signale inklusive Steuerung, Dekoder und Zugbeeinflussung sind sollte nicht wundern. Du vergleichst ja Äpfel mit Birnen. Die Märklin Signale sind mit Dekoder und Zugbeinflussung einsatzbereit, die Viessmann Ks Signale bestehen nur aus Mast, Kabel und LEDs. Damit kannst du erstmal nichts anfangen. Da musst du mindestens nochmal den Multiplexer kaufen, und wenn die Züge noch signalgesteuert halten sollen, das Zugbeeinflussungsmodul 5228. Macht UVP 60 Euro pro Signal
Das Bremsmodul Bogobit Oneway sollte perfekt für deine Vorhaben sein.
Oder sonst rüstest du deine Anlage auf ABC Bremsstrecken um. Das bedingt auch ein Wechsel der Lokdekoder.
Zitat von supermoeeDas Bremsmodul Bogobit Oneway sollte perfekt für deine Vorhaben sein.
hier noch der Link dazu. Hier noch eine Alternative zum Multiplexer von Viessmann. Das mit dem Bremsmodul kannst du aber auch anders machen. Du brauchst nur 2 Reedschalter, ein bistabiles Relais mit 2 Umschaltern und unter jeder Lok einen kleinen Magneten. Die Reedschalter machs du an die Enden des Bremsabschnitts und steuerts mit ihnen das Relais an, das dann zwischen Bremsstrom und Fahrstrom Umschaltet. Ich hoffe das war jetzt verständlich. Wenn du fragen hast, frag. Ich kann auch eine kleine Zeichnung machen.
Mfg Lukas
Ein Leben mit Facebook ist zwar möglich, aber sinnlos.