RE: Lok Pilot4, Märklin HLM und Intelli Box - kein mucks

#1 von lurchi70 ( gelöscht ) , 22.04.2013 22:19

Erstmal:
Hallo an alle, mein erster Beitrag... Und gleich eine Frage - obwohl ich schon ein paar Tage hier suche, stöber und lese
Beeindruckend was hier alles an Wissen und Erfahrung versammelt ist. Daher hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.

Folgendes:
Nach vielen (ca. 25 Jahren) habe ich meine alte Märklin HO vom Speicher geholt und mich entschlossen das Ganze zu digitalisieren.
Aus Platte sollen Segmente werden, ca. 50 Meter M Gleise werden zu C Gleisen, die 4 alten Traffos werden zu einer digitalen Steuereinheit, usw.

Und um einen Anfang zu finden - und nicht zuviel kaputt zu machen - soll die kleine BR 89 mit einem Lok Pilot 4 und einem neuen Märklin 5 Sterne-HLM versehen werden. Zusammen mit der IntelliBox II sollte das Ganze - auch im DCC und Motorola Mischbetrieb - ja gehen.
Um ganz sicher zu gehen, habe ich eine neue, orginal Märklin V200 gekauft, IntelliBox II und einen kleinen Testkreis C-Gleise aufgebaut, alles läuft mit Motorola Protokoll prima.
Die BR 89 hat ihren neuen Motor bekommen (mit 9V getestet und läuft), Drosseln dran, den Lok Piloten angelötet und: Kein Mucks auf dem Hauptgleis.
Auf dem Programmiergleis kann ich mit der DCC Dekoder Option programmieren, auslesen und CV Werte für den Motor einstellen bis der Arzt kommt - der Motor zuckelt dabei ganz nett und will mir wohl sagen das er was kann, auf dem Hauptgleis ist das Ding wie tot.
Mittlerweile habe ich vor lauter Frust einen Märklin Dekoder drangelötet und: die Lok läuft. Ich hätte aber gerne auch den LokPilot 4 am laufen - und verstanden was ich falsch gemacht habe.

Ich hoffe mir kann jemand helfen den Lok Pilot hier ans laufen zu bekommen; alternativ wäre es schon gut zu erfahren warum es nicht geht oder nicht gehen wird - da sind noch ein paar Loks die umgebaut werden sollen.

PS: Ohmmeter hat keinen Kurzschluss angezeigt.


lurchi70

RE: Lok Pilot4, Märklin HLM und Intelli Box - kein mucks

#2 von Pape , 23.04.2013 08:56

Moin Lurchi,

die Kombination der Komponenten funktioniert, wenn Du folgendes beachtest:

1. Hast Du die Kabelfarben vom Lopi beachtet, diese sind anders als beim Märklin-Decoder!
2. Welchen Lopi 4 hast Du, diesen gibt es als Multiprotokoll-Decoder aber auch als reinen DCC-Decoder (Bestellnummer beachten)
3. Wenn es ein Multiprotokoll-Decoder ist, hast Du im Decoder eventuell das MM-Protokoll deaktiviert??
4. Hast Du der Lokadresse in der Intellibox das richtige Protokoll zugewiesen, auch die Anzahl der Fahrstufen beachtet?


MfG
Andreas

Märklin C-Gleis / Zentrale ECOS II FW 4.2.7 / 2 Booster ECOS-Boost 4A / MA-Decoder LDT /
Schaltdecoder LDT / am Sniffer CSII, 4x S88 IEK / Formate MM / MFX und DCC.


 
Pape
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos II
Stromart Digital


RE: Lok Pilot4, Märklin HLM und Intelli Box - kein mucks

#3 von lurchi70 ( gelöscht ) , 23.04.2013 21:07

Hallo Andreas,

VIELEN DANK!
Punkt 4: "Hast Du der Lokadresse in der Intellibox das richtige Protokoll zugewiesen, auch die Anzahl der Fahrstufen beachtet?"
war das Problem. Die Lok fährt nun super, nur die beschleunigung und das abbremsen ist nicht optimal.
Aber das kann ich mit den CVs ja rumspielen. Ist faszinierend was man alles einstellen kann. (Ich programmiere selber u.a. auch Microcontroller - aber so komfortabel hatte ich es nicht erwartet. Nur das Interface auf der IB2 ist ein wenig... äh, umständlich. Aber der USB Anschluss verheißt Gutes.

Nochmal: Vielen Dank für die Unterstützung.

Hans-Jörg


lurchi70

RE: Lok Pilot4, Märklin HLM und Intelli Box - kein mucks

#4 von Pape , 24.04.2013 07:06

Moin Hans-Jörg,

freut mich, wenn ich Dir helfen konnte!!
Ich selbst habe die ECOS II, da geht das Programmieren des Lopi ein wenig einfacher, da menügeführt.

Solltest Du vorhaben, noch mehr Lopi`s zu verbauen, würde ich Dir den Lok-Programmer von ESU empfehlen, mit dem geht das Programmieren
einfacher, und Du hast immer die neueste Firmware im Decoder.


MfG
Andreas

Märklin C-Gleis / Zentrale ECOS II FW 4.2.7 / 2 Booster ECOS-Boost 4A / MA-Decoder LDT /
Schaltdecoder LDT / am Sniffer CSII, 4x S88 IEK / Formate MM / MFX und DCC.


 
Pape
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos II
Stromart Digital


RE: Lok Pilot4, Märklin HLM und Intelli Box - kein mucks

#5 von lurchi70 ( gelöscht ) , 25.04.2013 12:18

Hallo Andreas,

wie oft gibt es denn FW Updates bei den LokPiloten? Ich bin davon ausgegangen, dass das eher selten geschieht.
Ich hatte vor mit "rocrail" mir das rumspielen mit den CVs zu vereinfachen. RaspberryPI als Server in LAN und dann bequem vom Schreibtisch aus ohne die fummeligen Knöpfe.
Einen kleinen extra Kreis als Programmiergleis auf dem programmiert und anschließend getestet werden kann. Der LokProgrammer kostet ja auch seine 100+ Eur.

Ich dachte in der tat daran, meine 9 alten Loks Stück für Stück mit neuem Motor und Lopi, LED Beleutung aus zu statten.
Die Größeren (die alte V200, BR01, BR194, BR10.1) evtl. mit Lok Sound Decoder.

Viele Grüße

Hans-Jörg


lurchi70

RE: Lok Pilot4, Märklin HLM und Intelli Box - kein mucks

#6 von Pape , 25.04.2013 21:05

Moin Hans-Jörg,

mit Rocrail hab ich nichts am Hut, weiß auch nicht, wie das funktioniert. Wenn Du damit die Decoder einstellen kannst, ist es ja in Ordnung.

Beim Lok-Programmer ist es so, das er über PC angesteuert wird und Du im Vorfeld in einem Programm die ganzen Einstellungen vornehmen kannst und dann zum Decoder sendest. Dabei kannst Du auch einen Programmierkreis verwenden, denn es gibt auch einen Testmodus, in dem Du über das Programm die Lok steuern kannst.
Gleichzeitig kannst Du BackUps der Lok-Einstellungen machen. Solltest Du also mal einen Reset am Decoder machen müssen, kannst Du einfach die Daten vom PC holen und wieder einspielen.

Wenn Du Sound-Decoder mit neuen Sounds versehen möchtest, kommst Du eh nicht um den Programmer herum, denn ohne ihn bekommst Du die nicht auf den Decoder und bist auf den Händler Deines Vertrauens angewiesen, wenn dieser den Programmierservice anbietet.


MfG
Andreas

Märklin C-Gleis / Zentrale ECOS II FW 4.2.7 / 2 Booster ECOS-Boost 4A / MA-Decoder LDT /
Schaltdecoder LDT / am Sniffer CSII, 4x S88 IEK / Formate MM / MFX und DCC.


 
Pape
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos II
Stromart Digital


RE: Lok Pilot4, Märklin HLM und Intelli Box - kein mucks

#7 von lurchi70 ( gelöscht ) , 28.04.2013 09:41

Hallo Andreas,

danke für die wichtige Info. Ich glaube, ich komm auf Dauer um den LokProgrammer nicht wirklich rum.

Meine kleine BR89 schnurrt nun recht friedlich und die LED (Stirn-) Beleuchtung funktioniert auch prima - schön find ich, dass die Beleuchtung auf unterschiedliche Art (CV 262) geschaltet werden kann. Auch meine zwei Jungs sind begeistert.
Ob ich die Rückfahrbeleuchtung noch rein mach, muss ich mir noch überlegen. Reizen tuts mich schon und lustig ist es alle mal. Mein Schienenbuss hat auch schon den neuen Motor und den LokPiloten. Damit kann ich jetzt erstmal die nächste Zeit zubringen.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag

Hans-Jörg


lurchi70

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz