ich habe von Fleischmann eine BR 145 die ich gerne digitalisieren möchte. Decoder einbauen ist kein Thema. Wobei ich allerdings noch Hilfe brauche bzw. eine Anleitung - ist beim umrüsten von Birnchen auf LED.
Auf der Platine sollte doch genug Platz sein um die Birnchen gegen LEDs zu tauschen. Ich möchte 2 getrennte LEDs nehmen und diese an der Steller der Birnchen anbringen. Dann kann ich die originalen Lichtleiter drin lassen.
Ich weiß schon mal, das die LEDs einen gemeinsamen + Pol haben und an den - ein Widerstand angelötet werden muss. Wie ich das ganze an den Decoder anschließen muss ist eigentlich auch klar... (+ gemeinsam am Decoder auf U+ (ESU Decoder) löten und den - jeweils an Licht vorn und Licht hinten) ...denke ich.
Was jetzt mein Problem ist... Was für LEDs soll ich nehmen und was für Vorwiderstände. Ich hab mal die Suche hier im Forum bemüht, aber eine eindeutige Lösung habe ich leider nicht gefunden.
Was habt Ihr für Erfahrungen bei ähnlichen Umbauten gemacht?
Der widerstand kann nicht festgelegt werden, ich wollte mit 1kohm starten und siehe wie es aussieht. Brauchen sie mehr licht = kleinere widerstand, zu viel licht = höher widerstand.
so wie ich das verstanden habe, möchtest Du einen Widerstand für den gemeinsamen Rückleiter + verwenden? Besser wäre es, wenn Du für jede LED einen eigenen Widerstand einbauen würdest. Der kann auch am Minuspol sitzen. Sonst würdest Du je nach Anzahl eingeschalteter LED verschiedene Helligkeiten haben. Wenn Du die Beleuchtung mit vorbne weiß und hinten rot gleichzeitig so belässt, dann ist zu beachten, dass weiße und rote LED mit verschiedene Spannungen arbeiten. Da würde der Strom lieber durch eine der beiden parallel geschalteten LEDs durchfließen, so dass eine viel heller leuchtet. Wenn jede LED ihren eigenen Vorwiderstand hat und somit LED und Widerstand zusammen parallel geschaltet sind, passiert das nicht. Die Empfehlungen von Klaus sind schon gut. Ich bin mir nicht sicher, ob Du wirklich ein so großes Widerstandsortiment brauchst. Ich komme mit 1,2 oder 1,5 kOhm Widerständen grundsätzlich gut klar. Im Zweifelsfall kann der Decoder auch noch etwas gedimmt werden. Hauptsache die LEDs gehen nicht durch zu hohe Spannungen kaputt. Müsste man noch mal nachrechnen, welcher Widerstand Du formal bei deiner Gleisspannung brauchst.
Wenn Dein Decoder noch zwei freie Funktionsausgänge hat, dann kannst Du zwei der neuen LED's auch neu verdrahten und das Rücklicht extra schaltbar machen. So habe ich es bei meiner ähnlichen BR 146 gemacht.
das mit den einzelnen Widerständen bei den LEDs wollte ich auch so machen. Den + gemeinsam nehmen, an jeden - ein Widerstand und dann auf LV und LH löten.
Die 900 Widerstände auf Ebay werde ich bestimmt nicht brauchen... Ich hab mir bei Conrad LEDs und Widerstände mit den gleichen Werten bestellt. Mit denen werd ich das mal probieren.
Ich danke Euch allen für die Hilfe und die Links. Schöne Pfingsten noch und bis demnächst im Forum....