RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#1 von gerald k ( gelöscht ) , 03.10.2010 20:35

hallo leute

was haltet ihr von diesem set?
habe eines in ebay ersteigert (digital), preis war 130 euro.
hatte die lok schon die bügelfalte? (sieht man beim angebot nicht genau)

eine 110er hatte ich noch nie und ich denke die darf doch auf keiner anlage fehlen!?

anscheinend fahren sogar noch einige 110er oder besser 112er.

gruß gerald


gerald k

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#2 von MANUEL , 03.10.2010 20:42

Hallo Gerald,
in der Packung ist schon die Bügelfalte drin.
Der Preis geht auch in Ordnung.
Eine schöne Packung mit den alten Blechwagen. Es gab damals auch noch einen Ergänzungswagen mit Schlussbeleuchtung.


:D


 
MANUEL
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 31.10.2005
Ort: MANUEL
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#3 von gerald k ( gelöscht ) , 03.10.2010 20:53

hallo manuel

prima, danke für die infos.

gruß gerald


gerald k

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#4 von Werner Nettekoven , 04.10.2010 00:46

Hallo Gerald,

nur zur Info das Kunststoffgehäuse der Lok stammt aus Trixzeiten und das Unterteil kommt von der Märklin 111er. Ebenso sind die für die 110er falschen Drehgestellrahmen von der 111er verbaut!

Zur 28503 gibt es keine Explosionszeichnung, aber zur baugleichen 26512:

http://www.maerklin.de/service/produktse...kelnummer=26512


Die Lok hat nichts mit den akutellen Versionen mit Metallaufbau gemeinsam!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#5 von gerald k ( gelöscht ) , 05.10.2010 11:03

hallo werner

danke für die info!
ist die lok aus 28503 dann baugleich mit der aus 26512 ?
d.h. auch die 26512 hätte diese unstimmigkeiten?

gruß gerald


gerald k

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#6 von Weltenbummler , 05.10.2010 12:43

Zitat von MANUEL
... Es gab damals auch noch einen Ergänzungswagen mit Schlussbeleuchtung...



Und damit man danach nicht so lange suchen muß, er hat die Artikelnr. 40891


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#7 von X2000 , 05.10.2010 13:10

Zitat von gerald k
hallo werner

danke für die info!
ist die lok aus 28503 dann baugleich mit der aus 26512 ?
d.h. auch die 26512 hätte diese unstimmigkeiten?

gruß gerald



Ja, es gab 3033(TEE Farben), 30331(orientrot) und die Rheingoldpackung mit dieser E10.12, alle mit dem Fahrgestell der BR111, nur das Loch für die Befestigung wurde geändert.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#8 von Holgi ( gelöscht ) , 05.10.2010 14:05

Zitat von Werner Nettekoven

nur zur Info das Kunststoffgehäuse der Lok stammt aus Trixzeiten und das Unterteil kommt von der Märklin 111er. Ebenso sind die für die 110er falschen Drehgestellrahmen von der 111er verbaut!
Zur 28503 gibt es keine Explosionszeichnung, aber zur baugleichen 26512:



Hallo,
mit dem Unterschied, dass die Lok aus dem Olympia-Zug einen HLA hat.
Gruß
Holger


Holgi

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#9 von gerald k ( gelöscht ) , 08.10.2010 14:24

hallo leute

der zug ist heute angekommen. gefällt mir sehr gut.

leider funktioniert die lok nicht!

sie schaltet nicht richtig von vor auf rückwärts und fährt manchmal nur ruckartig hin und her, manchmal brummt sie auch nur. dann fährt sie wieder ein paar meter um dann wieder nur hin und her zu rucken.


was soll man da sagen?
der verkäufer ist privat und gibt natürlich keine garantie.

mfg


gerald k

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#10 von Der Krümel , 08.10.2010 14:30

Hallo Gerald,

das klingt aber doch eher danach, als ob eine einfache Wartung Besserung bringen könnte:

- Lok/Motor auseinandernehmen, ordentlich reinigen (insbesondere die Kollektorspalten) und neu einfetten (sparsam)
- neue Kohlen/Bürsten
- Umschalter neu einstellen, evtl. Schaltfederhaken etwas verstellen (biegen), damit die Lok wieder sauber schaltet

Eine alte Fußballer-Weisheit:
Man muss nicht gleich den Sand in den Kopf stecken!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#11 von gerald k ( gelöscht ) , 09.10.2010 08:22

hallo

hab alles zerlegt und gereinigt, hat nichts gebracht.
ist wohl der decoder hin.
ich suche ersatz.


gruß gerald


gerald k

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#12 von Bahnroland ( gelöscht ) , 09.10.2010 22:54

Decoder???????

Also meine Lok hatte einen mech. Fahrtrichtungsumschalter und läuft nun schon seit langem mit dem Mä. Dig. Umrüstsatz (NR. weiß ich gerade nicht auswendig - der 39,00 €-Satz eben) ohne Probleme und mit guten Fahreigenschaften.
Ich habe den schönen Zug zusammen mit dem zusätzlichen Endwagen mit Schlußbeleuchtung laufen wirklich eine schöne Kombination - auch wenn er nicht maßstabsgerecht ist und die Lok eine Mischung aus Märklin und Trix - mich störts nicht!

Viel Spass mit dem Zügchen - wenns dann mal läuft.

Viele Grüße und schönes Wochenende

Roland


Bahnroland

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#13 von gerald k ( gelöscht ) , 10.10.2010 10:15

hallo roland

kann sein daß märklin am ende der produktionszeit des sets auf delta-digital umgestellt hat!?
meine lok hat serienmäßig einen delta-decoder verbaut.

ja auch mich stören die kleinen unstimmigkeiten der drehgestelle nicht. mir gefällt der zug auch super! den endwagen hätte ich auch gerne, aber man kann ja nicht alles haben.
gerade in dieser farbgebung gefällt mir die bügelfalte 110 mit am besten.

was hat das set denn damals gekostet?

gruß gerald


gerald k

RE: Zugset 28503 Rheingold mit E10

#14 von SAH , 10.10.2010 21:11

Guten Abend Gerald,

Zitat von gerald k

kann sein daß märklin am ende der produktionszeit des sets auf delta-digital umgestellt hat!?
meine lok hat serienmäßig einen delta-decoder verbaut.



auf dem Treibgestell ist ein kleiner Aufkleber mit der Seriennummer. Wenn das erste Zeichen eine Ziffer ist: Relais ab Werk, erstes Zeichen ein M: Delta-Dekoder ab Werk.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.833
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz