RE: Endstufen 6021

#1 von cyberdwarf ( gelöscht ) , 23.03.2007 15:28

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Bezeichnung seiner Endtufen aus der 6021 nennen.
Bei mir sind von links nach rechts gesehen folgende verbaut:

BDW93C
BDT62B
BDX34C

Leider gibt es den BDT62B nicht mehr. Welchen Typ kann ich verwenden? BDW94C?

Gruß
Torsten


cyberdwarf

RE: Endstufen 6021

#2 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 23.03.2007 17:02

Hallo Thorsten,

meine IB, REVISION1995, hat von links nach rechts
BDX33C, BDX34C, BDX34C. Gibt es bei Reichelt für je 34 CENT.

Die beiden 34 er sind // geschaltet, wegen der Unsymmetrie des Motorola-Signals.
Aber du kannst den BDT62B durch den BDX34C ersetzten. Dein "Sammelsurium" könnte auf eine vergangene Reparatur hinweisen, auch da verschiedene Stromverstärkungsgruppen verbaut wurden (B und C).

LG Josef


Dreisechstel

RE: Endstufen 6021

#3 von cyberdwarf ( gelöscht ) , 23.03.2007 23:03

Hallo Josef,

danke für deine Infos.

Ich habe gelesen das in manchen CUs BDW93C und BDW94C verbaut worden sind. Ist dann der dritte (der ganz rechts) dann ein BDW94C?

Der BDW hat IC 12A und der BDX nur 10A.
Bringt es was wenn ich einen BDW93C und zwei BDW94C einbaue?

Meine CU läuft übrigens wieder. Es waren nicht die Endstufen.

Hat vielleicht jemand noch eine Bedienungsanleitung für mich.



Gruß
Torsten


cyberdwarf

RE: Endstufen 6021

#4 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 24.03.2007 01:06

Hallo Torsten,

freut mich, daß die 6021 okay ist. Kann man nicht so schnell killen.

Der mittlere und der rechte Transistor sollten immer vom gleichen Typ sein. Da die CU nur maximal drei Ampere liefert, sind die Stromstärken der Darlington-Transistoren unerheblich, falls sie einerseits ausreichend darüber liegen (10 oder 12 A.) und die Kurzschlußsicherung der CU intakt ist. Ich habe noch ein Original-Handbuch zur 6021, kann es aber frühestens in einer Woche verschicken. Wenn es reicht, gerne.


Dreisechstel

RE: Endstufen 6021

#5 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 24.03.2007 10:55

Moin Moin

Zitat von cyberdwarf
Ich habe gelesen das in manchen CUs BDW93C und BDW94C verbaut worden sind. Ist dann der dritte (der ganz rechts) dann ein BDW94C?


Ja, z.B. in der meines Vaters als auch in der seines Nachbarn. Woher ich das weiss? Die meines Nachbarn ging nicht mehr, da hab ich die meines Vaters als Referenz genommen. Und am Ende alle Endstufentransistoren der defekten 6021 ersetzt, nach einem Kurztrip nach Conrad, dann ging sie wieder
cheers/jw


Jens Wulf

RE: Endstufen 6021

#6 von lokopa66 , 27.03.2007 17:10

Hallo,


falls es noch von Interesse ist, hier ein Bild von der Bestückung
meiner 6021:




Viele Grüße,
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Endstufen 6021

#7 von Dannie , 08.04.2007 13:34

Hallo
Der BDW93C und BDW94C Kann 12A ab und der BDX93C und BDX94C nur 10A sonst sind diese Bau gleich.

liegen bei Reichelt bei 0,49 € stück

LG
Dannie


Bau beginn der neuen Anlage 4Q 2023, Komplett steuern mit CS3+! :D :)
Mit der der Teppich Bahn macht auf Dauer keinen Spaß.:(


Dannie  
Dannie
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Bielefeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz