RE: Schleuderfunktion in der z21-App

#1 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 06.10.2015 15:58

Guten Tag,

durch Zufall bin ich auf dieses Video gestoßen:



Seinerzeit - das war 2013 - sprach man von einem Feature. Aber Serienreife hat das nicht erlangt, oder? Ob so etwas sinnvoll ist oder nicht, mag dahingestellt sein: Mir geht es grad darum, ob Roco/Fleischmann das irgendwo implementiert hat.

In einem anderen Video wird eine Stellwerks-App mit der Stellmöglichkeit über virtuelle Hebel gezeigt. Auch das war wohl nur eine Idee? Oder habe ich etwas verpaßt ?

Servus sagt DschiKäy


oberlandbahn

RE: Schleuderfunktion in der z21-App

#2 von jogi , 09.10.2015 10:24

Hallo , Jogi hier



So etwas gab es schon mal im eigenbau .

Bei ROCO ist der Antrieb ja im Tender und über eine Kardanwelle auch zur Lok .
Beim Eigenbau hat der einen Motor zusätzlich in die Lok gebaut und damit simuliert er das schleudern .

Normal ist das nicht möglich , da der Antrieb ein Strang ist , da würde die Lok Sprünge machen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schleuderfunktion in der z21-App

#3 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 10.10.2015 23:09

Zitat
Normal ist das nicht möglich , da der Antrieb ein Strang ist , da würde die Lok Sprünge machen .


Hi Jogi,

ich kann mir kaum vorstellen, daß eine Lok schleudert, wenn sie auch noch Haftreifen hat . Das Ganze erschien mir eher wie ein komischer Gag oder Fake, gleiches gilt wohl für die Stellwerks"erweiterung". Bin ich tatsächlich reingefallen...

Servus sagt DschiKäy


oberlandbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz