RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#826 von DerDominik , 20.11.2012 10:00

Hallo Richard,

all Deine letzten Fotos sind mal wieder wirklich wunderschön. Die V100: Toll. Die BR 64 mit Personenzug: Wunderschön. Die V36: Ebenfalls toll. Alles trifft meinen Geschmack, und ich kann mich an Deinen Fotos nicht sattsehen. Mehr bitte. Immer mehr!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#827 von VT 11Punkt5 , 20.11.2012 19:38

Hallo, Richard

. . . . ich bin begeistert von den wirklich hervorragend, vorsichtig und gefühlvoll patinierten Loks
die du gezeigt hast - da hast du wohl einen wirklichen Spezialisten zur Seite !
Auch deine Fotoqualität ist mal wieder vom Feinsten, richtig schön scharf, detailgetreu und einfach seidenweich ausgeleuchtet * schnalz * , ich könnte stundenlang zwischen Buchenhüll und Mindelstein spazieren gehen , wie war das noch gleich, Randolf wollte, glaube ich, auch schon eine Ferienwohnung dort bei dir mieten . . . . dem schliesse ich mich einfach an

P.S. das Video von den Sonderfahrten mit der 64er und der V 100 habe ich mir auch angesehen,
sehr schön zu sehn und besonders auch zu hören . . .


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#828 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 20.11.2012 19:43

Hallo Richard,

Ich kriege auch echt nichts mehr mit, verplant läuft man durch die Welt.

Dabei liebe ich doch schrottiges Rollmaterial.
Bei den Kalk-, oder Was auch immer Spuren kann ich nicht mitrdeden, ich kann nur sagen einfach ge-ni-al!

Sehr schön präsentiert, das I-Tüpfelchen deiner Anlage, keine Anlage ohne Rollmaterial.
Hmmm...vielleicht sollte ich mal Strom ans Gleis legen.


Bastelwerk Spur 1

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#829 von bernieb , 20.11.2012 19:54

Hallo Richard,

jetzt möchte ich auch meinen Senf dazu geben. Habe mal meine Dias durchgeschaut, die Dampflokbilder. Habe kein Bild gefunden mit Kalkspuren, aber wohl mit feuchten Streifen unter der Einfüllöffnung.

In der Hoffnung geholfen zu haben
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#830 von Guppy6660 , 20.11.2012 20:07

Servus an alle Buchenhüll- Fans und den Freunden gealterter Lokomotiven,

Vielen Dank an die Kommentatoren:

David, acbahner, rex, Daniel, Alex( Kehrdiannix), Jürgen, Bernd, Stefan7, David II, Ralf, Andi, Pierre, Alex (Bluesman), Axel, Dominik, Torsten, Tim- Peder und Bernd!
Fragen oder Anregungen werden natürlich beantwortet, was ich hiermit tue:

Rex,
Die Lampe kann ich dir nur empfehlen, aber manchmal genügt auch ein Stück Alufolie oder ein Blatt Papier beim Fotografieren weiter, um mehr Licht an die Seite von Elementen zu bringen.

Thema Airbrush und Alterungsspuren:

Ja, das ist wirklich ein Vorteil, wenn man jemanden zur Hand hat, der sein Handwerk in doppelter Hinsicht versteht. Es wird nicht viele Berufliche Lokführer geben, die zugleich mit einer Airbrush- Pistole umgehen können. Ich habe das Glück, einen zu kennen.

Kalkspuren an den Wasserkästen und Zylindern sowie alle anderen Gebrauchsspuren sind wohl von Lok zu Lok mehr oder weniger stark ausgeprägt zu finden. Ich denke mal, gegeben hat es alles! Historische Aufnahmen sind mit jedem Grad der Verschmutzung von Maschinen zu finden. Ist natürlich auch Geschmackssache, wie stark man eine Lok auf der Moba altert. Eine gekonnt stärker verschmutzte Lok weiß auch zu gefallen. Wenn ich da die Loks von unserem Pierre ansehe… einfach G….
Natürlich wäre es auch schön, wenn man das Altern von Lok´s nicht in Auftrag geben müsste, sondern selbst kann. Deshalb wird bald einmal ein Workshop mit meinem Bekannten stattfinden, damit ich mir die Grundkenntnisse im „Luftpinseln“ anvertraue.
Ich habe noch jede Menge Material, das ich auf „alt“ trimmen möchte.
Pierre, vielen Dank für die Vorbildfotos, und vielen Dank, dass ich kurzzeitig im Besitz einer Schwarzburger 64er war …wenn ich das gewusst hätte!

Ich möchte noch einige Maschinchen nachreichen, die mir mein Bekannter in einen mehr oder weniger verschmutzten Zustand gebracht hat.

Eine BR 220. Ich finde diese Lok absolut Klasse gealtert, besonders die Spuren von „Regenfahrten“ am Knick zwischen Führerstand und der Runden Nase, haben es mir angetan.
Das schmutzige Wasser läuft schräg nach hinten ab. Die Griffstangen an der Tür sind wiederum sauber. Ich hoffe ihr könnt es auf den Bildern erkennen?






Die 86 457 von Fleischmann.
Die Lok ist stärker verschmutzt als mein Bubikopf. Dieses mal sind mehr Kalkspuren, auch an den Zylindern, vorhanden. Die Treibstangen sind wohl etwas hell, da sollte man vielleicht nochmal ran. Das traurige Schicksal der Museumslok dürfte wohl jeden bekannt sein…







Meine BR 98 494 von Trix. Zu dieser Lok habe ich ein besonders Verhältnis. Solche Lokomotiven fuhren früher auf der ehemaligen Lokalbahn Ingolstadt- Riedenburg, also direkt vor meiner Tür vorbei. Ach ja, Daniel und Bernd ! Seht ihr die Wasserspuren am Wasserkasten?




Eine schön verdreckte V 60 macht auch noch Radau in Buchenhüll.




Mein Schienenbus bräuchte auch mal wieder eine Pflege…
Gut zu erkennen am sauberem Wischerfeld.





Das war´s wieder mal aus Buchenhüll!
Viel Vergnügen mit den verschmutzten Bildern!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#831 von gerdi55 ( gelöscht ) , 20.11.2012 20:18

Hallösche!!
Was soll ich sagen....dein Bekannter hat ganze Arbeit geleistet Ganz besonders die "Dieselfraktion" das ist genau nach meinem Geschmack!!! Bitte mehr davon!!!
Achso...,danke nochmal für die Tipp's!! Und trotzdem ging's voll in die Hose!!!
So mein lieber, wird dann doch länger bis neues von mir kommt!!!! rost: rost:


gerdi55

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#832 von Spotzi , 20.11.2012 22:05

Mmmmhhh, die Bilder muß man sich auf der Zunge zergehen lassen, lecker


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#833 von Stefan7 , 20.11.2012 22:31

Ich lasse mir die Bilder auf der Netzhaut zergehen
Extreeeeeeem leckere Aufnahmen Richard, extrem lecker......................

Dankeschön und Gruß

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#834 von rex , 20.11.2012 22:49

Hallo Richard,
ich bin schon sehr erstaunt, bei Dir und bei den Stummis solch schönen schmutzigen Fotos zu sehe. Dachte, dass wäre hier ein sauberes Forum. Bitte zeig uns mehr davon.

Viele Grüsse von rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#835 von Alex Modellbahn , 21.11.2012 06:28

Moin Richard,

Das sind extrem schöne Alterungen. Dezent und Glaubwürdig ausgeführt. Ich will auch so einen Bekanten haben.

Vielleicht magst Du ja einen Workshopbericht einstellen


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#836 von Elchrich Elch , 21.11.2012 08:31

Da war Einer ja wirklich liebevoll bei den Loks zu Gange. Finde ich sehr schön, dass die Arbeitstiere nicht komplett verdreckt aussehen. Würde mich mal interessieren, wie man sowas fertig bringt.
SPITZE!

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#837 von Bluesman , 21.11.2012 10:16

Zitat von Guppy6660
Eine schön verdreckte V 60 macht auch noch Radau in Buchenhüll.



Wieso?

Die ist doch sauber...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#838 von VT 11Punkt5 , 21.11.2012 10:30

Hallo Richard,

. . . . . ahhhhhhhh, mir fällt da einfach nix mehr ein, alles schon gesagt worden, verfall in leichte Schockstarre . . . .uuuffff . . wo bleibt der Sauerstoff . . . .

s e n s a t i o n e l l


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#839 von Genua , 21.11.2012 10:56

Ich hab ja selten so vorbildlich verschmutzte Loks gesehen
Toll...richtig richtig toll!

Mit der Airbrush kann ich zwar durchaus umgehen, aber irgendwie habe ich mich ans Verschmuddeln meiner BR 80 noch nicht heran getraut...


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#840 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 21.11.2012 14:14

Hallo Richard,

Noch mehr geniale Loks. Auch klasse präsentiert und die Alterungen finde ich einfach traumhaft...
Na ja, ich hätte allerdings noch etwas mehr Dreck draufgehauen...
Aber, in Buchenhüll/Mindelstein pflegt man seine Loks, das ist auch gut so. Sieht auch schön aus.

Vor allem die 220er gefällt mir auch, so was hätte ich auch gerne... flaster: Aber wegen Preis und so...


Bastelwerk Spur 1

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#841 von Knallfrosch139 , 21.11.2012 18:04

Hallo Richard,

Toll, einfach toll! Die Alterungen sind wunderbar realistisch und so schön anzusehen....herrlich! Hach, die V 200 hat es mir richtig angetan!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#842 von DerDominik , 21.11.2012 20:39

Lieber Richard,

die neuen Fotos Deiner schön dezent gealterten Loks gefallen mir sehr. Einmal mehr wirklich toll.

Und jetzt ab mit Dir und stelle ein paar Züge mit denen zusammen und komme wieder mit tollen Fotos. Ich freue mich schon drauf

Herzliche Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#843 von SpaceRambler , 21.11.2012 22:43

Hallo Richard,

die "gealterten" Loks sind Deiner Anlage ebenbürtig - einfach perfekt geraten!!! Würde ich das so hinbekommen, oder würde ich jemanden kennen, der das in gleicher Qualität macht, dann würde ich meine Schätzchen auch sofort in Behandlung begeben.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#844 von Guppy6660 , 22.11.2012 18:45

Servus aus dem verschmutzten Buchenhüll,

Euere zahlreichen Besuche haben mich wieder sehr gefreut!
Heute gibt es Antworten auf euere Post:

Gerd, mein bester mit der vollen Hose,
Ja, mein Bekannter hat es voll drauf, was das Luftpinseln betrifft! Und Tipps gebe ich dir gerne wenn ich kann. Weniger schön, dass es nicht geklappt hat. Aber das wird schon, Übung macht den Meister! Meine ersten Versuche waren auch voll für`n opo: Also mach dir nix draus!


Friedl,
Danke dir! Die Meinungen gehen ja sogar beim Schmutz an Loks auseinander. Für viele Modellbahner ist eine gealterte Lok eine wertlose Lok…egal, wie stark die Verschmutzung ausgeführt wird. Ich bin da anderer Meinung: Die Modellbahn wird dadurch noch ein Stück Realer.

Ralf,
Danke dir!
Aber pass auf! Ich weiß nicht, wie viele Kalorien so ein Bild hat.

Stefan7,
Auch dich möchte ich warnen, der Kaloriengehalt von Fotos ist mir nicht bekannt.
Ebenso werde ich die Rechnung deines Augenarztes nicht übernehmen.

Rex, alter Zündler,
Danke dir!
Schmutzige Fotos…
Dazu brauchst du nicht einmal das Forum zu wechseln, gelle?

Alex aus Imoli,
Ich werde den Dank weitergeben an meinen „Airbrushenden“ Freund.
Mal sehen, ob ich deine Idee mit dem Bericht vom Workshop mal aufgreife.


Rainer,
Auch dir mein Dank, dein Lob werde ich weitergeben.
Ich hoffe, dass ich das auch irgendwann so gut kann wie mein Freund.

Alex aus Klöbensiel,
Deine V 60 könnte wirklich etwas Wasser und Pflege gebrauchen.
Die Pflanze im Hintergrund aber auch.
Beide werden es dir danken.


Torsten,
Danke dir!
Ich hoffe, du kannst dich schon wieder bewegen, nach 2 Nächten im Sauerstoffzelt.


Henning (Genua),
Danke dir!
Ich hoffe auch, dass ich das Airbrushen auch mal annähernd so gut kann wie mein Bekannter.
Zuerst werde ich wohl mal an einigen billigen Waggons üben, bevor ich mich an eine Lok ran traue.


Tim-Peder,
Meine Loks werden halt von den Lokführern gut gepflegt.
Eine BR 220 in Spur 1 ist ein gewaltiges Modell. Leider auch sehr teuer!


David,
Danke auch dir! Die V 200 ist auch eine meiner Lieblingslok`s.


Dominik, alter U- Boot- Besitzer!
Komplette Züge kommen auch noch irgendwann. Versprochen!
Allerdings sind meine Waggons größtenteils (noch) nicht gealtert..
Kommt aber noch!

Randolf,
Danke dir für deinen Kommentar!
Dass ich den Manfred, der mir meine Lokomotiven gealtert hat, überhaupt kennengelernt habe, kam gar nicht durch meine Modellbahn zustande. Wir haben uns durch ein anderes Hobby von mir kennengelernt. Er war einmal auf einer Modellflugzeug-Ausstellung meines Vereins eingeladen. Dort fragte ich ihn, ob er auch H0- Lok`s den Glanz nehmen könnte.
Als Lokführer von Beruf, wurde er natürlich sofort hellhörig. Es gibt schon Zufälle im Leben…


Ich wünsche euch allen noch einen schönen und ruhigen Abend!
Bis bald hier im Stummiland!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#845 von Hessi James ( gelöscht ) , 23.11.2012 10:00

Hallo Richard,

die gealterten Loks gefallen mir auch sehr gut, gerade weil es sehr dezent ist.
Dein Kollege hat wirklich ein feines Händchen.


Hessi James

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#846 von Elchrich Elch , 23.11.2012 10:12

Macht dein Kollege auch was mit kleineres als H0 (kein T!)?

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#847 von DerDominik , 23.11.2012 10:33

Zitat von Guppy6660

Dominik, alter U- Boot- Besitzer!
Komplette Züge kommen auch noch irgendwann. Versprochen!
Allerdings sind meine Waggons größtenteils (noch) nicht gealtert..
Kommt aber noch!



Hey, so alt bin ich noch gar nicht Wenn es nach mir geht, kannst Du gerne auch ungealterte Züge zeigen. Ich habe daran meine Freunde. Vor allem, wenn man dann auch eine Weiterentwicklung der Zuggarnituren sieht. War bei mir ja auch zunächst so, dass nichts eingeschneit war und das dann kam. Es gibt für mich einfach nichts schöneres als Züge, die durch eine schöne Modelleisenbahnlandschaft fahren.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#848 von V200001 , 26.11.2012 12:20

Hallo Richard.
Wunderschöne Bilder von Deinen Schätzchen. Sehr saubere "Alterung", für meine Begriffe aber ein bischen zu clean. Aber da ich weiß, dass Du weißt wie ich da ticke, verzeihst Du mir den Einwurf gell. Das soll das Gesammtbild Deiner hervorragenden Anlage, der Bilder und dess herrlichen Rollmateriales wirklich nicht schmälern. Im Gegenteil, Du weißt dass ich sehr angetan bin von Deinem Schaffen, besonders von dein kleinen Geschichten dazu.
Ich wünsche Dir eine gesunde Woche. Beste Grüße vom Suddler. Pierre rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#849 von Guppy6660 , 30.11.2012 18:23

Servus an alle Besucher von Buchenhüll,

Wird höchste (Modell) Eisenbahn, einige Antworten zu tippen. ops:


Servus Johannes,
Ja, auch ich finde die Alterungen von ihm sehr ansprechend und äußerst gelungen.
Auch wenn es in Wirklichkeit Loks gibt, die noch viel mehr verschmutzt sind.
Meine sind halt die gepflegteren Exemplare der DB. Genau richtig für die Gegend um Buchenhüll.



Servus Rainer,
du wolltest wissen, ob mein Freund mit dem Luftpinsel auch in N altert.
Er macht eigentlich alles, nur ob er Zeit dazu hat…
Bei meinen Loks, die er für mich „eingesaut“ hat, hat es sich mehr um einen Freundschaftsdienst gehandelt, ganz ohne Zeitdruck meinerseits. So hatte ich auch manchmal etwas länger darauf gewartet, bis ich meine Schätze wieder in den Händen hielt.

Servus Dominik,
Danke dir! Natürlich werde ich immer wieder einmal komplette Zuggarnituren zeigen. Da ich ja vorhabe, meine Wagen selbst zu altern, kommen auch vorher- nachher- Bilder, denn eure Meinung zu dem „eingesauten“ Material interessiert mich doch sehr!



Servus Pierre, Chef der eingesauten, rostigen und undichten Dampfloks.
Du weißt sicher, wie ich das meine. Deine Loks gefallen mir doch auch sehr! Aber auch „gepflegtere“ Dampfrösser haben ihre Berechtigung. Irgendwann waren die ja alle einmal neu. So kann man auch jeden Grad der Verschmutzung einer Lok darstellen.
Viele Grüße ins Grätenfreie BW Schwarzburg rost: rost: rost:



Zur folgenden Geschichte hat mich unser Stummi Rex auf Seite 20 meines Trööt`s inspiriert.
Danke, Lieber Rex!


Der Bahnhof Buchenhüll hat einen kleinen Kiosk mit Büchern, Zeitungen und, wie es sich gehört für einen Urlaubsort, auch Ansichtskarten.
Leider habe ich mich nicht entscheiden können welche ich nehmen soll, für einen kleinen Urlaubsgruß an meine treuen Stummis!

Welche soll ich nur nehmen…
Hier mal die vorhandene Auswahl:












Weiter hinten im Regal fand ich noch diese netten Karten:






Und natürlich auch für die Fans von Diesel, Dampf oder auch beides hat der Bahnhofs-Kiosk etwas anzubieten:









Zum Schluss noch eine Karte vom Nachbar- Bahnhof:




Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Ich wünsche euch viel Spaß beim Bilder schauen, und ein ruhiges 1. Advents- Wochenende!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#850 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 30.11.2012 18:46

Hi Richard,van Gogh der Modellbahnerei!

Deine Ansichtskarten sehen alle mehr als ansprechend aus,
da fällt eine Entscheidung nicht leicht.


Ich persönlich finde ja immer die S/W bzw. Sepia Aufnahmen genial,
vor allem,wenn die alten Zeiten mit Dampfrössern darauf zu sehen sind.
Das wirkt immer täuschend echt.

Das wäre es von meiner Seite.

Allerbeste Grüße an den Besten der Besten. rost:

Andi


Indusi-Andi

   

Märklin-Modellbahnanlage, Webbel's Wunderwelt, Bauupdate April 2024
Das Voralpenland in H0 - Mehr Komfort für Europa (die Eurofima-Wagen)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz