RE: Lösche ziehen im BW

#1 von kronos , 19.06.2017 18:11

Hallo Zusammen,


Ich hätte ein Frage an die Bahnbetriebs-Experten bezüglich des Löscheziehens im BW.

Kann der Löschebansen zwischen Bekohlung und Ausschlackgrube liegen, wie im folgenden Plan?



Wäre es beim Vorbild vom Behandlungsablauf so denkbar? Zwischen Ausschlackgrube und Besandung fehlt mir der Platz.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Lösche ziehen im BW

#2 von Sinerb , 19.06.2017 19:17

Grüß Dich

wenn die örlichen Platzverhältnisse so sind, wird es schon gehen.
Ansonsten wollte man soviel wie möglich Zeitgleich machen um
die Lok schnell wieder aus die Behandlungsgleisen zu kriegen.
Da das Bekohlen mit dem Hochbunker sehr flott ging, hat man
Wassernehmen und Ausschlacken sowie Sanddom füllen und Lösche ziehen
zusammen gelegt. Sinn war es den Kessel keine Zugluft zugeben und damit das Auskühlen
zuverhindern. Also erst war hinten offen beim Entschlacken und Aschkasten reinigen dann
vorne die Rauchkammer beim Lösche ziehen.

also wenn es getrennt angelegt ist werden deine Personale zufrieden sein.

Gruß Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Lösche ziehen im BW

#3 von kronos , 19.06.2017 20:20

Hallo Sinerb,

Vielen Dank für Deine Antwort. Dann müsste der Löschebansen sogar hinter dem Besandungsturm stehen, damit Besandung und Löscheziehen gleichzeitig stattfinden können, oder?
Bei dem vorliegenden Plan würde das Löscheziehen unmittelbar nach der Bekohlung erfolgen und dann erst das Ausschlacken.
So wie ich Dich verstehe, wäre meine Fassung aber kein besonderes Betriebshindernis.

Viele Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Lösche ziehen im BW

#4 von Sinerb , 19.06.2017 20:30

Zitat

Hallo Sinerb,

Vielen Dank für Deine Antwort. Dann müsste der Löschebansen sogar hinter dem Besandungsturm stehen, damit Besandung und Löscheziehen gleichzeitig stattfinden können, oder?
Bei dem vorliegenden Plan würde das Löscheziehen unmittelbar nach der Bekohlung erfolgen und dann erst das Ausschlacken.
So wie ich Dich verstehe, wäre meine Fassung aber kein besonderes Betriebshindernis.

Viele Grüße,

Volker



Nein, würde so in Ordnung gehen. Bei sehr hohem Verkehrs aufkommen gab es ein eigenes Gleis fürs Lösche ziehen meist
war dort dann auch das Rohrblasgerüst beheimatet ,was eine Fristarbeit war,das Rauchrohrausblasen.

Gruß Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Lösche ziehen im BW

#5 von kronos , 19.06.2017 20:46

Hallo Sinerb,

Alles klar. Habe den zweiten Bansen beim Rohrblasgerüst platziert:



Danke Dir,

Viele Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


Boromir hat sich bedankt!
 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Lösche ziehen im BW

#6 von AlexanderJesse , 19.06.2017 21:01

Sonst geht die Lok halt von Drehbühne zum Besnaden/Entschlacken, dannn Lösche entnehmen und am Schluss Bekohlen


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz